Eigentlich sollte diese Reise im Anschluss an unsere Japan-China-Kreuzfahrt mit der Amadea in diesem Frühjahr stattfinden. Aber da die Route der Amadea letztes Jahr geändert wurde und uns die coronabedingte Situation in Asien zu unsicher erschien, haben wir letzten Sommer schweren Herzens storniert. Nun sind die Beschränkungen aufgehoben, und wir haben uns entschieden in diesem Herbst zu reisen. Die Jahreszeit ist gut: die Regenzeit dürfte vorbei sein, es ist nicht mehr ganz so heiß, aber auch noch nicht kalt. Nur auf die Kirschblüte müssen wir leider verzichten.
Anfangs war der Plan, zunächst eine organisierte Rundreise zu machen und dann noch eine Woche auf eigene Faust zu reisen. Aber die angebotenen Reisen haben uns allesamt nicht gefallen: der Aufenthalt in den einzelnen Orten war meist sehr kurz (1 Tag), und es hätte bedeutet, immer wieder die Koffer zu packen. Nichts mehr für uns. Also bei einem Reisebüro angefragt, das sich auf Asienreisen spezialisiert hat, uns ein individuelles Angebot zu machen. Auch das war ein Reinfall: das erwünschte Mittelklassehotel in Seoul entpuppte sich als Hostel, die Flüge waren lieblos zusammengestellt... Das kann ich selbst doch besser. Gesagt getan: das größte Problem war einen Flug zu finden, in Anbetracht der langen Flugzeit sollte es erstmals Business Class oder zumindest Premium Economy sein. Die aufgerufenen Preise waren teilweise so, dass ich zeitweise sagte, dann reisen wir halt nicht. Bis ich dann bei Turkish Airlines fündig wurde. Hier passte es plötzlich: eine renommierte Airline, ein akzeptabler Preis, und der Hinflug sogar ab Bremen, zurück dann nach Hamburg. Herz, was willst Du mehr . Der einzige 'Wermutstropfen': unsere Reise verlängert sich entgegen der ursprünglichen Planung um 3 Tage . Wir fliegen nun am 19.9. mit Turkish Airlines ab Bremen nach Istanbul und 3 Stunden später weiter nach Seoul, wo wir am 20.9. gegen 9.30 landen werden.
Das Buchen der Hotels über boo...com war dann nicht mehr so schwierig.
Unsere Planung für Südkorea sieht wie folgt aus:
20. - 24.9. Seoul im Hotel Sotetsu Fresa Inn in einem Eck-Zweibettzimmer mit herrlicher Sicht über den Stadtteil
25 .- 27.9. Daejeon im Hotel Lacky. Diese Stadt muss man nicht unbedingt besuchen, aber private Gründe machen diesen Stopp erforderlich
28.9. - 01.10. Gyeongju im GG Tourist Hotel. Unesco Weltkulturerbe und herrliche Landschaft
01. - 04.10. Busan im Stanford Hotel. Schöne Hafenstadt
04. - 10.10. Jeju Island im Parksunshine Hotel. Subtropische Insel mit schöner Natur und vielen Stränden.
Am 10.10. fliegen wir gegen Mittag nach Seoul zurück, wechseln den Flughafen, und kurz vor Mitternacht startet unser Rückflug nach Deutschland via Istanbul.
Alle Hotels können wir noch kurzfristig stornieren, sollten sich unsere Reisepläne ändern. Um zu den verschiedenen Städten zu kommen, werden wir Züge bzw. von Busan nach Jeju Island das Flugzeug nehmen. Das heißt auch, dass wir mit relativ kleinem Gepäck reisen werden.
Das größte Problem könnte die sprachliche Bariere sein, aber wir sind schon viel gereist, auch in China, und ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Verständigung irgendwie klappt.
In den nächsten Wochen werden wir die Ausflugsplanung in Angriff nehmen. Sollte es Mitlesende geben, die Tipps haben, nur her damit.
Vielleicht hat ja der eine oder die andere Lust, uns auf dieser zugegeben etwas abenteuerlichen Reise zu begleiten. WLAN steht in allen Hotels zur Verfügung, so sollten kurze Live-Bereichte möglich sein.
VG Verena