Auf Wunsch eines lieben Forum-Mitgliedes unterbreche ich mal kurz meinen Portugal-Bericht und erzähle euch ein bisschen über unsere Erlebnisse auf unserer ersten Phoenix-Hochseekreuzfahrt im letzten Jahr. Eigentlich wollte ich über diese Reise schon längst einen ausführlichen Reisebericht schreiben. Aber ihr wisst ja bestimmt, wie das immer so ist, wenn man noch im Berufsleben steht. Der Alltag hatte mich also auch nach dieser Reise schnell wieder im Griff . Liebe Siegrid uschisiggi , eigentlich hatte ich dir eine Beschreibung unserer Ausflüge per PN versprochen. Aber jetzt gibt’s doch ein paar kurze Infos und meine Fotohighlights zu unseren Reisetagen für alle Interessierten. Bei dieser Reise handelte es sich übrigens um eine verschobene Reise, die wir schon im Januar 2020 für September 2021 gebucht hatten. Wir durften uns somit ein bisschen länger auf folgende schöne Route mit einem zweitägigen Voraufenthalt in Bremerhaven freuen:
14.08.2023: Bremerhaven, Abfahrt: 18.30 Uhr
15.08.2023: Seetag
16.08.2023: Seetag
17.08.2023: Heimaey (Westmänner Inseln) / Island
18.08.2023: Hafnarfjördur (Reykjavík) / Island, 14.00 - 21.00 Uhr
19.08.2023: Seetag (Kreuzen in der Dänemarkstraße)
20.08.2023: Prins Christian Sund
21.08.2023: Qaqortoq (Julianehab) / Grönland/Dänemark, vormittags
22.08.2023: Paamiut (Frederikshab) / Grönland/Dänemark, vormittags
23.08.2023: Narsaq / Grönland/Dänemark, vormittags
24.08.2023: Seetag
25.08.2023: Seetag
26.08.2023: Kreuzen im Humbertfjord, Corner Brook (Neufundland) / Kanada, 09.00 - 18.00 Uhr
27.08.2023: Havre-Saint-Pierre (Quebec) / Kanada, 12.00 - 20.00 Uhr
28.08.2023: Sept-Iles (Quebec) / Kanada, 08.00 - 17.00 Uhr
29.08.2023: Kreuzen im Riviere Saguenay, Saguenay (Quebec) / Kanada, an 17.00 Uhr
30.08.2023: Saguenay (Quebec) / Kanada, ab 18.00 Uhr
31.08.2023: Quebec City (Quebec) / Kanada, 08.00 - 23.00 Uhr
01.09.2023: Trois-Rivieres (Quebec) / Kanada, 08.00 - 23.00 Uhr
02.09.2023: Montreal / Kanada, an 8.00 Uhr
03.09.2023: Montreal / Kanada - Rückflug nach Frankfurt
Vorprogramm in Bremerhaven vom 12. bis 14.08.2023
Da Bremerhaven ein hier im Forum sehr bekannter Kreuzfahrthafen ist, brauche ich hierzu wohl nicht viel erzählen. Wir übernachteten natürlich in dem schon mehrfach empfohlenen „Im-Jaich-Hotel“ und hatten ein tolles Panoramazimmer in der dritten Etage. Die zwei Tage Voraufenthalt nutzten wir für einen Besuch des Auswandererhauses, des Zoos am Meer, der Aussichtsplattform des Atlantic Hotel Sail City und für viele Spaziergänge in der wunderschönen Hafenstadt. Außerdem haben wir mehrfach sehr leckeren Fisch gegessen. Als Restaurant kann ich euch „Der Wasserschout“ empfehlen, das direkt am Richtfunkturm liegt. Die zwei entspannten Tage waren perfekt, um vom Arbeits- in den Urlaubsmodus umzuschalten.
Am Einschiffungstag lag neben der Amera auch noch die Mein Schiff 3 mit an der Columbuskaje. Wir trafen dann auf unserem Vormittagsspaziergang noch zwei bekannte Gesichter von einer gemeinsamen Norwegen-Kreuzfahrt mit der Mein Schiff 1. Die beiden dachten, dass wir auch mit der Mein Schiff 3 auf Island-Cruise gehen, aber dann erinnerten sie sich, dass ich im vorletzten Jahr auf unserer gemeinsamen Wanderung auf den Preikestolen von der geplanten Kanada-Reise erzählt habe. Was für ein Zufall . Wir verglichen dann noch unsere Routen und stellten fest, dass wir parallel in Reykjavík unterwegs sein werden. Vielleicht stand ja ein erneutes Treffen auf dem Programm? Da unser Check-in zwischen 15.00 und 17.00 Uhr vorgesehen war, fuhren wir erst am Nachmittag mit einem Taxi vom Hotel zum Kreuzfahrt-Terminal. Der eigentliche Check-in erfolgte auf dem Schiff in der Atlantik Show-Lounge. Wir hatten eine Glückskabine gebucht und uns wurde die Außenkabine Nr. 623 (Orion-Deck/Deck 6/Steuerbord) zugeteilt. Die Kabine hatte zusammenstehende Betten und einen begehbaren Kleiderschrank. Unsere Koffer passten unter die Betten. Es war somit ausreichend Platz zum Verstauen unserer Kleidung vorhanden. Außerdem hatte das Bad eine Dusche und zum Glück keine Badewanne. Der Duschvorhang war zwar nicht so toll, aber insgesamt hat uns die Kabine sehr gut gefallen
. Wir würden sie also wieder buchen. Neben einem ersten Erkunden des uns unbekannten Schiffes standen an diesem Tag nur noch die Rettungsübung, das erste Abendessen im Lido Buffet-Restaurant und das Auslaufen auf dem Programm. Unser Auslaufen wurde verschoben und wir konnten zunächst der Mein Schiff 3 hinterher winken. Um 20.30 Uhr startete dann auch unser Kapitän Jarle Flatebø das Ablegen. Als Kreuzfahrtdirektor hatten wir übrigens Moritz Stedtfeld an Bord. Wir erlebten eine tolle Ausfahrt auf der Weser
. Die Fahrt wurde während des Passierens der vielen Frachtschiffe an der langen Containerkaje von der Brücke aus moderiert und wir haben noch viele Infos zum Containerhafen und den dort liegenden Schiffen erhalten. Die „Dicke-Pötte-Tour“, die in Bremerhaven mit einem Ausflugsboot angeboten wird, hatten wir auf der Amera also inklusive
.