Vanessa Bremerin, geht es für euch am Donnerstag wieder nach Hause oder bleibt ihr noch?
LG Jürgen
Sie heißt Verena lieber Jürgen.
Vanessa Bremerin, geht es für euch am Donnerstag wieder nach Hause oder bleibt ihr noch?
LG Jürgen
Sie heißt Verena lieber Jürgen.
Der Felsentempel von Abu Simbel ist den Hauptgöttern Ober- und Unterägyptens, Amun-Re und Re-Harachte sowie dem vergötterten Pharao selbst geweiht. Zusammen mit dem kleinen Nebentempel Nefertari, ist er in einer großartigen, 20 Jahre dauernden Rettungsaktion ab 1964 vor den ansteigenden Fluten des aufgestauten Nasser Sees gerettet worden.
Die vier Kolossal-Statuen Ramses II. wurden alle aus dem Sandstein herausgeschlagen. Die Achse des großen Tempels ist exakt nach Osten ausgerichtet, so dass am 21. Februar und am 21. Oktober die Sonnenstrahlen bei Sonnenaufgang das Allerheiligste beleuchten.
Unser Guide berichtet ausführlich von der Entstehungsgeschichte dieser grandiosen Tempelanlage. Das Zuhören und Behalten nur weniger wichtiger Details fällt uns aber mehr als schwer, denn die Hitze ist unerträglich. Immerhin ziert meinen Kopf inzwischen auch ein arabischer weißer Baumwollschal, der tatsächlich für etwas Abkühlung sorgt.
Die Licht- und Tonshow am Abend ist dann schon sehr beeindruckend, zumal wir dank Herrn K. „Meiers, kommen Sie“ ein weiteres Mal die ersten beim Einlass sind und so aus der vorderen Sitzreihe mit Kopfhörern versehen und atemberaubende Darstellung genießen.
Nach dem gemütlichen Abendessen verabreden wir uns alle auf dem Oberdeck. Herr K. lässt die gesamte Reise noch einmal Revue passieren, wobei er nicht das kleinste Programm-Detail vergisst. Unglaublich, was wir alles gesehen und erlebt haben. Dann erläutert er uns den morgigen Abschlusstag. Irgendwie sind wir aber alle damit unzufrieden, dass wir nach nur 30 Minuten Flug von Abu Simbel nach Assuan dort über 6 (!!!) Stunden auf den Weiterflug nach Kairo warten sollen. Auch der angebotene Privatausflug nach Assuan für 4 Stunden in den Garten eines schönen Hotels findet nicht die allgemeine Zustimmung. Herr K. will sehen, was sich machen lässt.
Donnerstag, 14. April 2005
Noch vor dem Frühstück passieren wir vom Wasser aus die Ruinen von Qasr Ibrim, die man nicht mehr besichtigen kann.
Ganz langsam nähern wir uns dann im Laufe des Vormittags einem weiteren Höhepunkt der Reise: den Felsentempeln von Abu Simbel (UNESCO Weltkulturerbe), deren Rettung von den Fluten des Nils eine technische Meisterleistung darstellt.
Schon vom Wasser aus hat man einen genialen Blick auf die vier sitzenden 20 Meter hohen Kolossalstatuen von Ramses II.
Erst nach dem Mittagessen - die Nubian Sea liegt inzwischen in einer Felsennische vor Anker – soll es hinauf zu einer ersten Besichtigung gehen.
Später am Abend werden wir dann noch einmal eine wunderschöne Licht- und Tonshow (60 Pfund pro Person, im Reisepreis incl.) vor der Tempelanlage erleben.
Wupperschiff , wer ist Hans?????
Ich bin nicht Wupperschiff, aber Tobias Hans ist gemeint, der Ministerpräsident vom Saarland
uschisiggi habe mir auch letzte Woche selber die Haare geschnitten.
Hinten hat dann noch etwas mein Mann „begradigt“.
Jetzt habe ich die nächsten Monate Ruhe
Bei mir war es erst einmal nur der Pony. Der Rest kann / muss noch warten.
Nachdem mir leider inzwischen auch der Durchblick fehlt, hat Roland heute mutig zur Schere gegriffen.
Habe heute einen Bericht gelesen, wo selbst Leute aus München nach Luxemburg zum Friseur fahren. Schon krass sowas.
nach Luxemburg ist es aus Norddeutschland einfach zu weit
da ist er wieder, nicht nur dieser thread sondern auch mein geliebter blauweißroter Schlauchschal, den ich seit 2 Wochen vermisst habe.
Inzwischen hat der Verlust Zusatzkosten verursacht (einer neuer musste her und da ich mich nicht entscheiden konnte, wurden gleich zwei bestellt) aber hat auch dazu geführt, dass der halbe Hausstand durchsucht und dabei gründlich aufgeräumt wurde.
Und wo steckte der Verursacher? Der war aus einer Schublade hinten herausgerutscht, hat aber nicht dazu geführt, das die darunterliegende klemmt.
Ende gut, alles gut.
PS
Statt aufräumen, hätte ich lieber Koffer gepackt.
Habe YT sicherheitshalber auch abonniert, frau möchte ja nichts verpassen
Und danke für den Thread, der sicherlich Zuspruch finden wird.
Mittwoch, 13. April 2005
Heute dürfen wir fast ausschlafen. Nach dem Frühstück besuchen wir die um 2 Kilometer landeinwärts versetzten Tempelruinen von Ramses II in Wadi el-Sebua und den Tempel von Ed-Dakka.
Das Wadi El Sebua, das Tal der Löwen, ist nur zu Schiff erreichbar. Den dorthin nach dem Bau des Stausees versetzten Tempel weihte Ramses II. den Göttern Amun und Re-Harachte. Am selben Ort wiederaufgebaut wurden der Tempel von Ed-Dakka aus hellenistischer Zeit.
Ganz beeindruckt sind wir hier von der Libyschen Wüste, ihren kargen Pflanzen und der glühenden Hitze. Schatten gibt es keinen.
Zurück auf dem Schiff hüpfen wir deshalb erst einmal in den Pool.In unserer Abwesenheit wurden wie immer die Kabinen aufgeräumt. Heute erwarten uns viele Handtuchtiere, einige sogar schon auf dem Kabinengang.
Nach dem Mittagessen gibt es gegen 15 Uhr noch einen weiteren Programmpunkt: Besuch des Tempels von Amada. Thutmosis III. und sein Sohn, Amenophis II. erbauten diesen Tempel gemeinsam und widmeten ihn Amun-Re und Re-Harachte. Ursprünglich führte eine längere Ziegel-Rampe vom Nilufer zum Tempel. 1964 wurde er auf Schienen etwa 3 km weit auf ein 65 m höher gelegenes Plateau verschoben.
In seiner wechselvollen Geschichte wurde der Tempel mehrfach umgebaut und erweitert, schließlich sogar in eine christliche Kirche mit Kuppeldach über der Säulenhalle. Die "heidnischen" Bilder überdeckte man mit christlicher Malerei.
Roland schaut auf die Uhr und kann einen neuen Hitzerekord vermelden. 42,5 Grad. Vor uns taucht plötzlich ein Ägypter auf mit einem Reptil in den Händen.
Er reicht es gleich ungefragt an unseren Guide weiter, für Fotos mit Reptil soll dann aber bezahlt werden. Wir verzichten dankend und laufen durch die Wüste zurück zum Schiff.
Mit Abu Simbel erwartet uns morgen ein weiterer Höhepunkt dieser eindrucksvollen Reise.
Als (Mit) Betreuerin meiner Mutter und eigenem Lebensalter kann ich bereits Anfang Mai mit einem Impftermin rechnen. Mal sehen, ob es dann so klappt.
Alles anzeigenHallo,
mal eine kurze (OT)-Zwischenfrage. Eigentlich wollte ich meinen Norwegen-Reisebericht weiter schreiben. Leider habe ich momentan Probleme mit picr, beim Aufrufen kommt immer eine Fehlermeldung.
Kann mal bitte jemand nachschauen, der auch mit picr arbeitet, ob er die "Fotoablage" von picr.de komplikationslos aufrufen kann.
Vielen Dank für die Rückmeldung
LG
waesserchen
Meine Bildverwaltung ist auch leer. Vielleicht ein technischer Anzeige Fehler? Die Verknüpfung scheint ja noch in Ordnung zu sein.
uschisiggi , ich hoffe, du erhältst dir deinen Glauben! Haben in der Familie impfärzte, wenn ich denen glaube, wird das nix mit normalos und impfen dieses Jahr, nicht mal die über 80 jährigen zu Hause lebenden bekommen Termine, leider
Doch ich erhalte mir meinen Glauben, denn man braucht doch ein Licht am Horizont.
Meine zu Hause alleinlebende Mutter mit Jahrgang 1922 ist übrigens bereits einmal geimpft und erhält ihre zweite Impfung nächste Woche.
Ganz ohne Beziehungen, nur durch meinen Einsatz (Terminvereinbarung online).
Ich habe gerade in der Welt einen sehr interessanten Artikel zum Ende der Pandemie gelesen.
Es gibt zwei Möglichkeiten, wie in der Vergangenheit eine Pandemie geendet hat, nämlich medizinisch (Stichwort Herdenimmunität) oder sozial (Leben mit der Pandemie unter Inkaufnahme weiterer Erkrankungen)
Unsere Bundeskanzlerin sieht das Ende der Pandemie zum Herbstanfang 2021, und zwar zum Zeitpunkt, wenn jeder die Möglichkeit hat sich impfen zu lassen.
Ich persönlich empfinde dies als Lichtblick am Horizont. Der Artikel hat mich sehr bewegt.
Nachzulesen im Detail leider nur als Abonnent der Zeitung.
Danke für s Mitnehmen auf diesen entspannten Urlaub Maulwurf.
Bald ein ganzes Jahr bestimmt C unser Leben, wir werden wochenweise vertröstet und würden doch alle nur allzu gerne wieder unbeschwert wie damals unterwegs sein.
Ob Karibikcruises 2022 wieder möglich sein werden?
Es haben sich halt viele Gäste an die Angebotspreise der letzten Wochen gewöhnt. So ganz langsam muss und möchte TC auch wieder Geld verdienen. Für mich nachvollziehbar.
arte Mediathek googeln und ins Suchfeld bbei arte dann Kreuzfahrt eingeben dann kommt es schon.
aber zumindest gestern Abend nicht auf dem TV Gerät, vielleicht am PC / Laptop ?
Dienstag, 12. April 2005
Heute dürfen wir schon wieder länger schlafen. Erst um 7 Uhr frühstücken wir, und um 8 Uhr starten wir zu unserer Besichtigung der Tempelanlage von Kalabsha und von Beit el-Wali.
Die MS Nubian Sea hat frühmorgens schon ihre Position gewechselt, nun werden wir ausgebootet und von bewaffneter Touristenpolizei eskortiert an Land gebracht.
Die beiden Tempelanlagen sind zu Fuß erreichbar.
Der Tempel von Kalabsha, der heute auf einer Granitkuppe unweit des Neuen Assuan-Staudamms liegt, befand sich bis 1963 etwa 40 km weiter südlich. Auch dieser Tempel wäre in den Fluten des Nasser-Sees versunken, hätte man ihn nicht abgetragen und neu aufgebaut. Der Neuaufbau wurde übrigens von Deutschland finanziert und von deutschen Technikern durchgeführt.
Der Kalabsha-Tempel ist relativ jung, d.h. er entstand um die Zeitenwende und war der nubischen Gottheit Mandulis gewidmet. Der Felsentempel vom Beit el Wali zeigt in vielen Reliefdetails die siegreichen Kriege König Ramses II gegen die Afrikaner.
Zurück an Bord beginnt unsere „Kreuzfahrt“ auf dem Nubischen Meer wie der Nasser-Stausee auch genannt wird und führt durch faszinierende Landschaft des ägyptischen Nubiens. Entlang unzähliger Dünen und pyramidenförmiger Berge gelangt man am Ende des Stausees zum Tempel von Abu Simbel, dem berühmten Felsentempel von Ramses II.
Wir verbringen einen wunderbaren, erholsamen Tag an Deck (und wie ich gerade festgestellt habe, ganz ohne Fotoapparat, da müsst Ihr einfach die Augen schließen und ebenfalls träumen), unterbrochen von einem Grill-Mittagessen auf dem Mitteldeck, einer Tea-time, einem Schiffsempfang um 19 h mit anschließendem Galadinner.
Einfach traumhaft schön bei strahlendem Sonnenschein und Temperaturen über 30 Grad.
Da ist ja super mit der Kabine.
Ich kann inzwischen aber auch die renovierten Kabinen auf dem Oriondeck empfehlen, für den Fall, dass es mit der Warteliste nicht klappt. Einziger Nachteil ggü. der Mockup-Kabine: etwas kleinerer Balkon und getrennte, aber jetzt auch sehr gute Betten.
Von den Mockup-Kabinen gibt es eben nur zwei.
Habe die Sendung leider nicht in der Mediathek gefunden, jetzt aber programmiert.