Beiträge von Bremerin

    Liebe Silke Muesi ,

    auch von mir ein ganz, ganz großes DANKESCHÖN, dass Du Dir die Mühe gemacht hast, diesen tollen Reisebericht zu schreiben. Ich kann gut nachvollziehen, wie mühsam es manchmal ist, sich immer wieder ranzusetzen und Fotos zu sortieren und zu schreiben. Aber - und da spreche ich ganz bestimmt nicht nur für mich - es hat sich so was von gelohnt :love::love::love:. Und es freut mich, dass der Gewinn auch für Dich erfahrbar ist.

    Die nächste Reise auf der Artania werden wir wieder zusammen machen. Darauf freue ich mich schon sehr.

    Liebe Grüße

    Verena

    Ich hoffe, dass Ihr beim Lesen Spaß hattet

    Liebe Anke, Spaß haben ist bei Deinem Bericht ein wenig untertrieben. Ich habe mich immer gefreut, wenn Du einen weiteren Teil veröffentlicht hast und sofort alles andere stehen und liegen gelassen. Das Lesen hat soooo viel Spaß gemacht. :love::love::love:

    dass ich den Foris, die bereits das Glück hatten, diese Region selber bereist zu haben, eine kleine „Erinnerungs-Freude“ bereiten konnte

    dass vielleicht die eine oder andere Frage zu Holland America Line jetzt beantwortet ist

    dass Ihr Euch an dem einen oder anderen Foto erfreut habt

    Die Erinnerungs-Freude per Text und Fotos hast Du mir absolut gemacht. Viele Orte habe ich ja erst letztes Jahr bereist, und so sind die Erinnerungen noch ganz frisch. Ich habe übrigens den Eindruck, dass Deine bzw. Eure Art zu reisen und meine sich sehr ähneln, zumindest was gründliche Vorplanung und individuelle Ausflüge anbelangt.

    Übrigens teile ich auch die negative Erinnerung an den lauten, stinkenden Hafen von Buenos Aires, in dem wir drei Tage lagen. Ich stimme Dir voll zu: einer der schlimmsten Häfen, in dem wir jemals lagen.

    HAL ist eine tolle Gesellschaft, die ich mir auch gut vorstellen könnte für eine Kreuzfahrt. Mal sehen, was die Zukunft noch so bringt. Was die Antarktis anbelangt, so favorisiere ich allerdings derzeit immer noch eine Expeditionskreuzfahrt mit Anlandungen.

    Vielleicht könntest Du noch mal den ungefähren Preis für die Kreuzfahrt schreiben, so dass ich die Preise zwischen einer Kreuzfahrt mit der HAL und einem Hanseatik- bzw. Hurtigrutenschiff vergleichen kann.

    Nun bleibt mir nur, mich ganz herzlich für die Mühe, die Du und Dein Mann Euch gemacht habt mit dem Erstellen des Reiseberichts, zu bedanken.

    Viele Grüße

    Verena

    CosmoST ,

    ich weiß garnicht, wie ich meine Begeisterung in Worte fassen soll. Einfach nur toll :love::love::love::love::love::love::love:.

    Und dann auch noch die Namen der einzelnen Tiere. Wahrscheinlich werde ich in ein paar Tagen nur mehr behalten haben, dass Ihr Kormorane, Wale und Pinguine gesehen habt, aber beim Lesen macht es so richtig Spaß, ein wenig mehr mit Informationen gefüttert zu werden. Und wer weiß: vielleicht bleibt doch mehr hängen: immerhin habe ich mir die Fotos gerade zum dritten (und bestimmt nicht zum letzten) Mal angeschaut.

    Meine Sehnsucht, das alles einmal live zu erleben, wächst von Mal zu Mal. Ich frage mich (und Dich) allerdings: gibt es diese Anlandungen auch, wenn das Wetter schlecht ist? Oder fahren sie dann weiter ohne Anlandung auf den Falklandinseln? Ich habe schon so oft gehört, dass zumindest normale Kreuzfahrtschiffe die Falklandinseln wegen zu starken Windes nicht anlaufen konnten.

    Viele Grüße

    Verena

    Liebe Katrin bluekat ,

    kann es sein, dass so allmählich eine gewisse Reiz-Sättigung eintritt bei so vielen Highlights? Anders kann ich mir Deine doch etwas gedämpfte Begeisterung für den Milford Sound nicht erklären. Für mich jedenfalls war er eines der Top-Highlights in Neuseeland. Stimmt, er hat mich auch an den Geiranger Fjord in Norwegen erinnert, aber ich fand ihn noch imposanter. Aber das alles ist natürlich Geschmackssache.

    Zum Thema Katakombenbesichtigung: Die hatten wir auf unserer Südamerikakreuzfahrt auch. Aber ich habe dieses Event in eher negativer Erinnerung: ca. 250 Leute drängten sich gleichzeitig durch die engen Flure, und es gab auch nur etwas zu trinken. Da wurden kann die Getränkestände belagert, Mann blieb stehen und unterhielt sich und die Leute, die von weiter hinten kamen, konnten weder vor-noch rückwärts gehen. Nix für Menschen mit Platzangst. Ich war jedenfalls froh, als ich wieder draußen war. Da fand ich die beiden anderen Empfänge für die Durchfahrer um Längen besser.

    Wir sind uns sicher dass es letztens keine freien Bustouren mehr gab. Werden die evtl. auch nach und nach freigeschaltet/hinzgefügt?

    Das eher nicht. Aber wenn eine Tour sehr schnell ausgebucht ist, versucht TC noch weitere Kontingente zu buchen. Z.B. nicht nur vormittags sondern auch nachmittags eine Tour oder mehrere gleichzeitig. Das hängt auch immer ein wenig davon ab, wie viele Kreuzfahrtschiffe sonst noch in dem Hafen sind.
    Häufig gibt es auch noch Restkontingente an Bord zu buchen, aber darauf würde ich mich nicht verlassen.

    Uns hat der unangekündigte Streik in Hamburg gestern auch kalt erwischt: Nix mit Heimflug ;(. Konkret lief der Tag dann wie folgt ab: gleich nach dem Aufwachen versucht Condor zu erreichen. Obwohl auf der Homepage stand, sie seien an 7 Tagen 24 Stunden erreichbar, lief nur eine Bandansage, dann flog man aus der Leitung. Also über WhatsApp-Chat probiert. Dort bekam ich immerhin die Mitteilung, dass die Wartezeit auf einen Termin 605 Minuten, also 10 Stunden beträgt. Also weiter recherchiert. sundair nach Bremen: ausgebucht, TUI-Fly nach Hannover ebenfalls. Andere Flughäfen kamen für uns nicht in Frage, da wir viel Gepäck dabei haben und nicht mehr die Jüngsten sind. Also erstmal in Ruhe frühstücken und weiter überlegen. Oder lieber doch erst bei Condor schauen, wann es freie Plätze nach Hamburg gibt? Gesagt, getan. Mittwoch war der erstmögliche Termin. Also bei unserem Vermieter nachgefragt, ob wir bis Mittwoch in unserem Apartment bleiben können. Geht. Prima. Also für teuer Geld in Vorleistung gehen und auf eigene Kosten zwei Flüge buchen und hoffen, dass wir das Geld von Condor zurückbekommen. Als ich buchen wollte, war der Mittwoch schon ausgebucht. Also schnell für Donnerstag zwei Flüge gebucht.
    Nach immerhin 6 Stunden Wartezeit meldete sich ein Mitarbeiter von Condor über den WhatsApp Chat. Umbuchen ginge nicht, aber er könne mir anbieten, den Preis für das alte Ticket zu erstatten, was gerade mal die Hälfte des neuen Flugpreises gewesen wäre. Oder er könnte uns auf Samstag umbuchen. Nachdem ich mich auf die freundlichen Angebote nicht eingelassen habe, war es dann doch möglich, kostenlos auf unseren Donnerstagsflug umgebucht zu werden. Wir werden den zu viel gezahlten Preis also erstattet bekommen. Geht doch, danke Condor für diese Lösung. Nun werden wir also bis Donnerstag hier bleiben und hoffen, dass das Wetter uns noch ein paar schöne Urlaubstage beschert (derzeit ist es wolkig und kühl).

    Fazit: Es gibt eine akzeptable Lösung. Aber: ein ganzer Tag ging drauf mit organisieren, telefonieren, recherchieren, Auto zum Flughafen bringen, Termine in Deutschland stornieren. Wir sind Rentnerinnen, können es uns deshalb erlauben, einfach noch ein paar Tage länger zu bleiben. Aber wer berufstätig ist…..
    Und obwohl ich zu den Menschen gehöre, für die das Streikrecht ein elementares Gut in der Demokratie ist, hatte ich gestern für den unangekündigten Streik in Hamburg überhaupt kein Verständnis. Nicht, weil es uns betroffen hat, sondern weil da zig Familien mit Kindern am ersten Ferientag in einen Urlaub fliegen wollten, auf den sie sich gefreut hatten und nun gestrandet sind. Darunter sicher auch etliche Verdi-KollegInnen aus anderen Berufen. Wo bleibt da die Solidarität? Jeder denkt nur mehr an sich. Warum soll des der Erzieherin, die in Urlaub fliegt (und Verdi-Mitglied ist) weh tun? Tut mir leid, da hört mein Verständnis auf. Ich wünsche mir auch von den Gewerkschaften, dass sie wieder mehr die gesamte Arbeitnehmerschaft im Blickfeld haben und nicht nur ihre Partikularinteressen.
    Mit solidarischen Grüßen

    Verena

    Vielen Dank lieber Takis tigerdisco , dass Du uns mit Deinem reich bebilderten Bericht an dieser schönen Reise hast teilnehmen lassen. Eine Reise nach Norwegen lohnt sich wirklich zu jeder Jahreszeit und ist immer wieder anders. Und Polarlichter faszinieren mich auch immer wieder auf‘s Neue. Und wie heißt es; nach der Reise ist vor der Reise, und so freue ich mich jetzt schon auf Deinen nächsten Reisebericht im Sommer.

    Viele Grüße

    Verena

    Vielen lieben Dank an Gipsy und die beiden anderen für das Fazit der Reise. Ich mag Langzeitreisen ja auch sehr gerne und kann deshalb gut nachvollziehen, dass es Euch so gut gefallen hat. Es ist schade, dass Kreuzfahrten inzwischen gerade für Alleinreisende so teuer geworden sind, dass sie kaum mehr erschwinglich sind. Ich drücke Dir die Daumen, dass es trotzdem bald mal wieder klappt. Und ich schließe mich den anderen Foris an, die einem -längeren - Landurlaub auch viel abgewinnen können.
    Viele Grüße

    Verena

    eine Sightseeing-Bootstour auf dem Geirangerfjord wird anscheinend über TC gar nicht angeboten.

    Na ja, das Schiff fährt ja sowohl hin als auch zurück durch den gesamten Fjord. Geiranger liegt am Ende des Fjords. Vielleicht wäre da ein Ausflug ‚Das beste von Geiranger‘ eine schöne Möglichkeit, sich den Fjord nochmal von oben anzuschauen.
    Generell ist wichtig zu wissen, dass die Ankunftszeiten der Schiffe und auch manchmal die Abfahrtszeiten variieren können. Bei einem selbst organisierten Ausflug müsst Ihr also einen entsprechenden Puffer einplanen. Ich gehöre zu den Menschen, die auch ihre Ausflüge gerne in kleiner Gruppe über private Anbieter bucht. Aber ich bin auch schon seit 15 Jahren auf kreuzfahrtschiffen unterwegs. Menschen ohne Erfahrung würde ich immer von TC organisierte Ausflüge empfehlen. Da muss man sich nicht um Tenderzeiten kümmern, und wenn das Schiff Verspätung hat, regelt TC das für die Ausflügler. Die Reisenden bekommen die Tickets auf die Kabine und müssen dann nur zur angegebenen Zeit am richtigen Ort sein.

    Guten Abend WilliWasser und herzlich willkommen hier im Forum.
    Wenn ich Dich richtig verstehe, dann wirst Du nicht mitfahren nach Norwegen, aber im Vorfeld die Ausflüge buchen. Da ja alle mehr oder weniger Kreuzfahrt-unerfahren sind, würde ich Dir empfehlen, die Ausflüge alle bei TUI Cruises zu buchen. Wenn Du die Kreuzfahrt aufrufst, kannst Du unten auf der Seite zu jedem Ort die angebotenen Landausflüge sehen. Sie sind dort ausführlich beschrieben und auf evtl. Anstrengung wird hingewiesen. Dort könnte dann z.B. stehen: „Hinweis:Der Fußweg beträgt etwa 2 km, beinhaltet viele Stufen und ist teils hügelig und führt über unebene Wege.“ Bei jedem Ziel gibt es z.B. Panoramafahrten, die nur wenige Fußwege beinhalten oder auch Ausflüge mit kleineren Booten. Auch die sind für nicht ganz so mobile Menschen geeignet. Und noch ein Hinweis; ich würde Dir empfehlen, die Ausflüge jetzt alle zu buchen. Stornieren geht immer noch, häufig sogar an Bord. Direkt bei Buchungsfreigabe ist die Auswahl am größten.
    Viele Grüße Verena

    Wenn Du spezielle Fragen hast, mache am besten ein eigenes Thema auf - Rollcalls Mein Schiff 2 im 2. Quartal 2025, stelle die Reise unter ihrem Namen rein und stelle Deine Fragen. Vielleicht melden sich dann auch noch weitere Mitreisende.

    2.PS. Schau mal, hier ist bereits ein Rollcall: 18.05.2025 - 25.05.2025 I 7 Nächte - Vielfalt Norwegens - ab/bis Bremerhaven I

    es sollte der Ausgleich sein für das, was sie Schlimmes erlebt hat. Eine Wiedergutmachung eben. Und das sollte noch in ihrer Kindheit stattfinden, wo sie so begeisterungsfähig ist.

    Das ist der entscheidende Punkt. Und außerdem hat sie ja den Wunsch geäußert, mal eine ganz lange, weite Reise zu machen. Wenn das nun nichts wird, hat sie wieder eine Erfahrung mehr gemacht, dass ihre Wünsche nichts zählen. Klar sind 30.000€ viel Geld und wahrscheinlich kann sie den Wert einer solchen Summe nicht ermessen, aber die Erfahrungen der Reise, gut dokumentiert, werden sie ihr Leben lang begleiten. Ich habe früher auch mit Menschen mit Behinderungen gearbeitet und weiß, wie stolz sie mir immer wieder die Fotoalben oder Fotos von gemeinsamen Ferienfreizeiten gezeigt haben. Ich jedenfalls drücke Dir die Daumen, dass (wahrscheinlich) das Vormundschaftsgericht ein Einsehen hat. Vielleicht sollten sie sich mal mit Deiner Pflegetocher persönlich unterhalten, um sich einen Eindruck von ihr zu verschaffen.

    Viele Grüße

    Verena