Puh, ein Grad Außentemperatur bei uns. Warum muss das bei uns nur so kalt sein? 
Habe jetzt den Kamin angeschmissen, um wenigstens ein bisschen Wohlfühlwärme zu spüren und mich an wärmere Orte zu träumen. 
Und nun das Fazit des Reiseberichts:
Eigentlich wollte ich nur ein paar Bilder und einige wenige Informationen schicken, aber es ist nun doch viel mehr geworden. Ich freue mich sehr, dass ihr uns so zahlreich begleitet habt und vielen Dank auch für die vielen Likes, die mir gezeigt haben, dass doch ein gewisses Interesse besteht, obwohl die Kanaren den meisten von euch nicht unbekannt sind und viele auch gar nicht mit AIDA fahren.
Das Schiff:
Die AIDA Nova ist groß. Trotz sehr vieler Menschen, in unserem Fall ca. 5000, hatten wir nie das Gefühl, dass es irgendwo ein Gedränge gab. Wir haben immer einen freien Tisch in Bars oder Restaurants oder freie Liegen auf dem Pooldeck bekommen. Man findet immer ruhige Ecken, aber ein wenig trubelig ist es schon. Es hat uns auf der Nova gefallen, aber dennoch sind wir in unserer Meinung bestätigt worden, künftig, wann immer es geht, mit kleineren Schiffen unterwegs zu sein.
Die Passagiere:
Es waren überwiegend deutsche Passagiere an Bord. Aber auch andere Nationen haben wir getroffen, allerdings wenige. Die Familien mit Kindern, auch sehr kleinen Kindern, waren in der Überzahl. Teilweise konnte man sich wie in der Krippe oder einem Kindergarten vorkommen. 
Allerdings gab es keinen einzigen Moment, in dem wir uns durch Kindergeschrei etc. belästigt fühlten. Und wir sind da etwas empfindlich, wenn das häufiger passiert. Ich staune selbst, wie harmonisch ich das “Zusammenleben“ der unterschiedlichsten Altersgruppen auf der Nova empfunden habe.
Die Restaurants und Bars:
Wir waren überall sehr zufrieden. Bis auf das Essen im French Kiss hatten wir nirgends Pech. Wir haben im Yachtclub, Bella Donna, Marktrestaurant, Fuego, Brauhaus und an der Scharfen Ecke gegessen. Außerdem waren wir im Ocean's, French Kiss und Casa Nova. Wir haben auch viele verschiedene Bars ausprobiert. Unsere Lieblingsbars aber waren die Nova Bar und die Aida Bar.
Der Service:
Mit unserem Housekeeping waren wir mittelmäßig zufrieden. Es fehlte mal dies oder das. Ohne Handtücher geht es nun mal schlecht. Aber ich mache da nicht viel Trara, sondern spreche einfach jemanden auf dem Gang an und dann bekommt man das Gewünschte auch anstandslos. Einmal habe ich auch einen Zettel geschrieben und dann war das Benötigte später da.
Die Kellner an und in den Bars agieren sehr unterschiedlich. Manche sind sehr kommunikativ und freundlich, andere tun sich schwer damit, ein wenig zu lächeln. Aber niemand war pampig oder unfreundlich.
Leider dauert es sehr lange, bis man Getränke bekommt. Wenn man am Tisch sitzt, kann man teilweise ewig warten, weswegen wir dazu übergegangen sind, ganz oft die Getränke selbst an der Bar zu holen. Auch dann hat es oft gedauert, einmal fast eine halbe Stunde. Gut, wir waren im Urlaub. Aber trotzdem ist das manchmal schwer zu ertragen.
Das Programm:
AIDA bietet ein vielfältiges Programm, von dem wir diesmal wenig genutzt haben. Sonst waren wir mindestens einmal beim Dart und Shuffleboard. An Workshops haben wir nie teilgenommen. Verkostungen hatten wir reichlich auf der letzten TUI-Tour (ich erinnere an Knuts Rum-Verkostung), daher verzichteten wir diesmal auch hier. Wir haben aber eine Show im Theater gesehen (Nashville), die wir nicht sooo toll fanden, was aber sicher Geschmacksache war. Von anderen Shows haben wir im Theatrium Teile mitbekommen und fanden sie durchaus ansprechend. Die Prime Time ist immer wieder kurzweilig. Wir haben bei “Wer wird Millionär“ mitgespielt und es am letzten Tag auch in die Laser-Show im Beach-Club geschafft. Das war alles unterhaltsam. Eine richtige Party haben wir nicht mitgefeiert, irgendwie waren wir immer zu müde, wahrscheinlich aufgrund des Schlafmangels (siehe Kabine).
Die Kabine:
An sich groß genug, wenn auch kleiner als eine normale Balkonkabine bei TUI. Der Blick nach hinten war nicht ganz so schön wie erhofft. Irgendwie störte das Dach von der LANAI-Bar doch ein wenig. Abends war es unmöglich die Balkontür aufzulassen, wenn man schlafen wollte. Stimmengewirr und Rauch von der Bar. Laut bis teilweise 02.00 Uhr. Bei geschlossener Balkontür war aber kaum etwas zu hören. Der Rauchgeruch war, wie bereits einmal erwähnt, am Nachmittag schon in den Gängen in der Nähe der Kabine zu merken und auch direkt bei uns in der Kabine. Nur leicht, aber gestört hat es mich trotzdem.
Wir haben keine Nacht gut geschlafen. Vibrationen, lautes Dröhnen oder Rumsen haben uns oft geweckt. Das Bett an sich war okay. Nicht zu weich oder zu hart. Der Balkon bietet Einsicht auf die unteren Kabinen. Genauso konnten die von oben auf unseren schauen. Liegt an der terrassenartigen Konstruktion. Fanden wir jetzt nicht so toll.
Können wir die Kabine 9320 empfehlen? Ein klares Nein.
Fahrgebiet/Route:
Die Kanaren kannte ich überhaupt nicht, meine Mutter ein wenig. Die letzten Urlaube waren aufgrund vieler langer Touren und Besichtigungen eher anstrengend. Zudem war ich schon bei Reiseantritt ein wenig angeschlagen. Daher stand bei dieser Tour fest, für uns ungewöhnlich, das Schiff steht für die Erholung im Vordergrund. Und natürlich wollten wir uns in den Hafenstädten etwas umsehen und insgesamt Wärme und Sonne genießen.
Das hat auch gut funktioniert.
Allerdings muss ich zugeben, dass es mich nicht wirklich befriedigt, wenn ich so rein gar nichts vom „Land“ sehe. Von den Inseln haben wir ja nicht wirklich etwas mitbekommen. Das muss unbedingt nachgeholt werden. 
In der Zukunft wollen wir wieder einen schönen Mix aus Ausflügen und privaten Landgängen hinbekommen. Die Kanaren gehen immer und sehen uns bestimmt bald wieder.
Würden wir eine ähnliche Tour und auch wieder AIDA buchen?
Wenn alles passt (Zeit, Preis), dann auf jeden Fall! Es war ein schöner, wenn auch ein wenig anderer Urlaub als sonst. 