
RB - Auch das 1. Halbjahr 2023 steht im Zeichen der Alpenregion und dem italienischen Dolce Vita.
-
-
Hundefreundin und @Isuledda99 Angela,
Vielen Dank für eure Wünsche, wir hoffen auch auf schöne Urlaubstage und wollen den Stress der letzten Monate hinter uns lassen.
-
-
Liebe Sabine und Familien, auch ich wünsche euch eine tolle wunderbare Zeit. Genießt eure Familienzeit.
-
Liebe Sabine @bina63
Da bin auf jeden Fall auch mit dabei. Wenn du einen Bericht schreibst, kann der ja nur toll werden.
Wünsche euch einen wunderschönen und erholsamen Urlaub mit viel Sonnenschein, guter Laune, lecker Essen und Trinken und was man sonst noch so braucht.
Liebe Grüße Anja
-
Gabi46 liebe Gabi. Bodenseesonne liebe Sonja und goli liebe Anja,
Wie schön, dass ihr uns auch auf der Reise begleiten wollt.
Wir rutschen im Van zusammen, der Cabrio bleibt dann besser in der Garage bis zum nächsten Urlaub
-
-
Wie schön, die Reisesaison 2022 wird eröffnet
.
Dir und Deinen Männern wünsche ich einen wunderschönen Osterurlaub und freue mich über einen Bericht, gerne auch erst nach Deiner Rückkehr. Ich habe mich sowieso immer gefragt, wie Du bei Eurem Tagesprogramm Zeit für die Live-Berichte gefunden hast.
Besonders freue ich mich, dass es jetzt endlich mit dem Gailerhof geklappt hat. Den hattest Du ja schonmal besucht und die Außenfotos haben wirklich Lust auf einen Urlaub dort gemacht.
Gute Reise!
-
@bine.63
wir wünschen eine wunderschöne Reise und freuen uns auf einen tollen Reisebericht!
LG schnapper
-
-
Liebe Sabine, ich wünsche euch eine tolle Familienzeit. Ich nehme an,ihr verbringt diese gemütlich in einem Appartement und nicht virtuell in einer App
.
LG Susanne
-
Maulwurf Anja, schnapper und tigerdisco Takis auch euch sage ich herzlichen Dank für die Urlaubswünsche.
tigerdisco Takis, da fällt mir ein wir haben am Montag auf Arte Faszination Schweiz, Jungfrauregion gesehen. Da wurde eine Herde Schafe über die Stiege getrieben die ihr und wir auch schon gelaufen sind um runter zur Hängebrücke zu kommen. Wir sind sie von der Hamilton Lodge runter gelaufen. War ein schöner Bericht.
Romisija Michaela,
Das hat du aber mit dem Gailerhof sehr gut im Gedächtnis
Das stimmt, da waren wir schon mal vorab gucken und sind sehr gespannt.
Die Zeit zum Schreiben habe ich irgendwie immer gefunden auch wenn der Tag meist gut gefüllt war. Mal schauen wie es jetzt wird.
Susi66 Susanne,
Da hast du vollkommen recht, es sollte natürlich Appartement dort stehen. Danke für den Hinweis und auch für deine Wünsche.
-
-
Guten Morgen zusammen, nachdem uns der Wecker um 4 Uhr früh aus dem Schlaf gerissen hat, verlängerten wir den Schlummermodus noch um 10 Minuten bevor wir aufstanden. Ein Kaffee war schnell gekocht und dazu gab es für jeden eine Scheibe Toast. Die gestern gepackten Koffer waren anschließend schnell geschlossen und im Auto verstaut.
Noch eine abschließende Runde durchs Haus und um kurz nach 5.30 Uhr saßen wir im Auto und freuen uns jetzt auf die bevorstehenden Urlaubstage.
Vor uns liegen 720 km die vom Navi mit 7,5 Std angegeben wurden.
Einreisevorbereitungen brauchten wir für die Schweiz übrigens nicht, genau wie für Österreich auch nicht.
Für Südtirol füllten wir gestern schon auf der euplf Seite die Einreise für nächste Woche aus.
Das Arenas Hotel bat uns den Check in online vorab durchzuführen, dem Wunsch kamen wir bereits vorgestern nach.
Inzwischen sind wir kurz vor Frankfurt und werden gleich zum Fahrerwechsel anhalten.
-
-
-
Begleitet von der Sonne, blauem Himmel und inzwischen 18 Grad sind wir schon kurz vor Basel. Gerade beim Tanken konnten wir schon für 41 Euro die Schweizer Vignette kaufen.
Das Navi meldet uns 30 Minuten Zeitverlust an der Grenze. Es kann aber auch sein, dass es nur die LKW Schlange betrifft. Wir werden sehen
-
Begleitet von der Sonne, blauem Himmel und inzwischen 18 Grad sind wir schon kurz vor Basel
WILLKOMMEN in der Schweiz!
LG XENIA
-
Vielen Dank liebe XENIA
Der angekündigte Stau vor der Grenze verschwand und wir konnten langsam rollend die Landesgrenze passieren.
Auf der Schweizer Seite war 45 km vor Bern etwas zähfliesender Verkehr. Wir hatten am heutigen Gründonnerstag mit mehr Beeinträchtigung gerechnet. So waren wir schon um 13 Uhr am Parkhaus in Lauterbrunnen. Wir hatten den Platz nicht vorab reserviert, die Internetseite wollte einfach viel zu viele Informationen der Kreditkarte vorab
Zum Glück war es,aber vor Ort unproblematisch einen Parkplatz zu bekommen. Wengen selbst ist autofrei und so machten wir uns mit dem Gepäck auf den Weg zur Bahn.
Es ist am Bahnhof alles super ausgeschildert und so standen wir um 13.25 Uhr mit dem Bahnticket für 6,30 CHF, am Bahnsteig 3 und konnten schon 5 Minuten später in den Zug nach Wengen einsteigen.
Blick vom Bahnsteig Lauterbrunnen
Dabei genossen wir die ersten Blicke auf das Tal und die Wasserfälle.
Oben in Wengen angekommen bot sich uns dieser Ausblick ins Tal der 72 Wasserfälle
-
Der kurze Weg zwischen Bahnhof und Hotel dauerte gerade mal 2-3 Minuten.
Der Check-in war freundlich und wir bekamen direkt einige Infos zu Essenszeiten, Schwimmbad ect. Unser DZ ist die 106, ein Komfort DZ mit Balkon und Jungfraublick.
Die Kaffeemaschine wurde direkt in Betrieb genommen und zusammen mit Kaffee und Wasser setzten wir uns auf die Terrasse/Balkon vorm Zimmer
Dazu teilten wir uns den kleinen Schoki Hasen, der auf dem Schreibtisch stand
Das Wetter hier auf 1274 m ist der Wahnsinn, absolutes Kaiserwetter. Wie gut, dass ich heute morgen doch noch mal 2 wärmere Pullis auf den Koffer gelegt habe. Die können erstmal getrost drin bleiben. Hier ist T-Shirt angesagt! Und das Mitte April.