Beiträge von bina.63

    Direkt neben dem Tempel der Diana war eine kleine Bar dort löschten wir mit 2 kleinen Sagres den Durst.

    Danach liefen wir in eine nette, kleine Gassen und entschieden uns vor dem Restaurant "Aromas Do Campo" einen Tisch zu wählen. Zur Vorspeise bestellten wir Brot, Öl und Oliven. Anschließend einen Black Angus Burger mit Kartoffelspalten und für mich "Pork Alentejana with Clams, Potatoes und Pickels" das war sehr lecker.

    Zum Nachtisch gab es Karamelkuchen getränkt in Portwein, das war süß und noch süßer.

    Dazu bekamen wir einen gelbliche Likör der nach Pfefferminze schmeckte. Der Hauswein in rot und weiß schmeckte ebenfalls sehr gut. Incl. Trinkgeld zahlten wir 65 Euro. Dazu hatten wir ein sehr nettes Gespräch mit den Tischnachbarn über Portugal, die Toskana, La Vialla, USA Reisen und Motorräder und Vespas.

    Die ganze Gasse sah so nett aus mit den kleinen Bars und Restaurants.

    Nach heute 8 km zu Fuß sitzen wir jetzt auf dem Balkon und lassen den Tag ausklingen.

    Das Zimmer 115 in der 1. Etage war für eine Nacht unser Zuhause. Das Zimmer gefiel uns und hatte einen kleinen Balkon zur Seitenstraße. Wir gingen noch kurz auf die Dachterrasse

    Der Infinitypool

    Wir bummelten durch die Gasse ohne so zu wissen was uns erwartete und das ist nicht immer schlecht. Die kleinen Läden und Gassen gefielen uns gut. Wir kamen zur gotischen Kathedrale Sé mit seinen zwei ungleichen Türmen. Was ich vorher nicht wusste ist, dass wir mit dem Eintritt in die Kathedrale und der Galerie auch auf das Dach der Kathedrale kamen. 161 Stufen später standen wir aus einem engen Wandelgang hoch und hatten mit ganz wenigen Besuchern einen tollen Blick.

    Wir liefen eine Runde machten viele Fotos und gingen in Richtung Galerie runter. Anschließend durch den Kreuzgang und durch die Kathedrale. Die 4 Euro waren ihr Geld mehr als wert.

    Also, eines vorweg: hätten wir nicht reserviert, hätten wir wohl nicht am Hotel angehalten ;)

    Aber ich kannte die Bilder von der Internetseite und zum Glück auch von Innen, Parkplätze gibt's incl vorm Hotel

    In der Lobby wurden wir freundlich begrüßt und bekamen das Zimmer 115

    Mit kleinem Balkon zur Seitenstraße

    Wir stellten den Koffer ab, machten uns kurz frisch und fuhren einmal hoch auf die 5. Etage. Die Bilder der Dachterrasse habe ich leider auf d er Kamera und zeige sie später.wir sind dann erstmal in die Altstadt von Evora.

    Guten Morgen von der Autobahn IP2 in Richtung Evora. Ich möchte euch von gestern noch 2 Fotos zeigen, wo wir auf einmal auf der temporären Rennstrecke gefahren sind. Die Circuito de Vila Real geht mitten surch den gleichnamigen Ort.

    Die überwiegenden Leitplanken und Sicherungselemente bleiben scheinbar stehen. Nur Kreuzungen, Fußgängerübergänge und Kreisverkehre bleiben offen und befahrbar

    Wir haben gerade Fahrerwechsel gehabt, jetzt sind es noch 180 km, von insgesamt 420 km heute, bis Evora.

    Der Check out nach dem Frühstück war freundlich und unkompliziert. Die Rechnung für die Unterkunft war bereits im Vorfeld beglichen, jetzt waren nur noch 2 Flaschen Wein zu begleichen. Auch die letzte Nacht waren alle 4 Zimmer im B&B Dois Lagares ausgebucht. Pinhāo haben wir über diese schöne Brücke verlassen

    Zwischendurch sahen wir bereits ganz viele Störche und Störchennester zum Teil waren diese auf Nisthilfen zu 20 Stück in einer Reihe gebaut und bewohnt. So zusagen Neubausiedlung für junge Familien :*

    Auch an diesem schönen Aussichtspunkt kamen wir vorbei und ich hielt kurz an für ein Foto.

    Gerade kamen wir an diesen Mühlen vorbei, die aussahen als wären sie Wohnraum

    Nun freuen wir uns auf die nächste Unterkunft, das Hotel Vitoria Stone. Die Temperatur liegt zur Zeit bei 24 Grad und wenigen Wolken am Himmel.

    Liebe Gabi Gabi46, Peter, samt Reisebegleitung, ich habe euch virtuell sehr gerne begleitet. Die Ziele, die Ausflüge und Erlebnisse, das Schiff und auch das Essen kam alles so positiv rüber, nicht zuletzt auch das grandiose Wetter. Ich danke dir, liebe Gabi, sehr für deinen Livebericht gerade wenn man nicht alleine unterwegs ist, weiß ich, dass es nicht so einfach ist live zu berichten. Das ist dir wunderbar gelungen.danke auch für dein ausführliches und so informatives Fazit.

    Liebe Mirja Mig ich kann mich bisher geschriebenen Worten nur anschließen. Dein Reisebericht und deine Fotos waren grandios. Ich bin mir nicht ganz sicher ob sich Grönland auf meiner Reise-Wunschliste befindet, aber nach deinem fantastischen Bericht kann ich mir vorstellen, dass es sich irgendwo dazwischen einordnen wird ;) Ich danke dir sehr dafür :)Hoffentlich könnt ihr, bzw ich bin mir sicher ihr werdet, diese Erlebnisse sehr lange, sehr präsent ihn euch bewahren <3

    Den Nachmittag genossen wir ganz entspannt am Pool, den wir auch heute für uns alleine hatten.

    Zum Abendessen liefen wir runter ins Vela Douro. Wir hatte eine Tisc auf der Terrass bestellt. Als Vorspeise wählte wir 1 x Brot mit sehr leckeren Oliven, Butter und Sardinienaufstrich.

    Dazu gab es Weißwein, Rotwein und Wasser. Als Hauptgericht bestellten wir uns Ibero Schwein mit Kartoffeln und Ratatouille und für mich Steak medium mit den gleichen Beilagen.

    Beide Gerichte waren sehr lecker. Dazu hatten wir wenn auch etwas eingeschränkt durch die Bäume, Blick auf den Douro. Hier legten in der Zeit 3 Flusskreuzfahrtschiffe an. Wir genossen den anschließenden Spaziergang hoch zu unserer Unterkunft.jetzt heißt es ein letztes Glas Wein auf dem schönen Balkon zu genießen und morgen früh nach dem Frühstück geht es weiter zur nächsten Station unserer Reise: Evora, vor uns liegen ca. 400 km und die Neugierde auf die nächste Unterkunft und Umgebung. Gute Nacht aus Pinhāo :saint:

    Von Peso Da Régua fuhren wir am Douro entlang zurück nach Pinhāo

    Schöne Fassaden mit den berühmten Fliesen

    Viele kennen wahrscheinlich den "Portwein-Mann" mit dem schwarzen Umhang

    Den Douro im Blick

    Jetzt liegen wir entspannt bei angenehmen 26 Grad am Pool. Auf dem Rückweg haben wir kurz am Restaurant Vela Douro angehalten und für heute Abend einen Tisch für uns reserviert.

    Wir sahen kleine Orte mit Namen wie Covēlo, Santa Maria, Fontes oder auch Boavista.

    Es waren fantastische Strecken

    Man es wohl nicht erahnen wieviel Arbeit in der Bewirtschaftung dieser Hänge steckt

    In Peso de Régua machten wir halt. Gegenüber der Kirche ziemlich oberhalb der Stadt war eine kleine Bar hier bestellten wir uns 2 kleine Super Bock im Schatten bei angenehmen 25 Grad.

    Hier sahen wir scheinbar in der Ferne Waldbrände :( Wir drehten ab, nahmen Bilho als Ziel.

    Unterwegs hielten wir an einem kleinen Café. 2 Café und ein Blätterteigtörtchen mit Aprikose und Mandeln für 3,10 € mit zwischen den Dorfsenioren gegenüber der Kapelle.

    Die Reihenfolge der jeweiligen Weingüter muss nicht unbedingt mit der Fahrstrecke übereinstimmen, wir haben zum Teil auch Namen doppelt gesehen. Evtl haben sie verschiedene Weinberge an unterschiedlichen Stellen. Weiter ging es über wunderbare Bergstrassen und Strässchen um und durch kleinste Dörfer.

    "Miradouro Da Lomba Gorda" mit 720 m. Wobei wir sagen würden von der Landschaft her, wären wir viel höher.

    Etwas später wurden wir bereits erwartet.....

    Unser heutiges Ziel war der Parque Natural do Alvāo in ca. 50 km Entfernung. Nach dem Frühstück gegen 10 Uhr machten wir uns auf den Weg wir hatten uns auf der Portugalkarte des Clubs der gelben Engel, eine schöne Runttour für den Tag ausgesucht. Auf dem 1. Stück hielten wir am Aussichtspunkt und konnten auf unsere Unterkunft blicken

    Danach ging es raus aus Pinhāo.

    Nach ca. 4 km stoppten wir an einem Miradouro "Escritor Miguel Torga". Wir fuhren durch Sabrosa, einem kleinen Dorf mit netten Gebäuden und kleinen Plätze mit Cafés und typischem Dorfleben.


    An der Quinta Do Mateus stoppten wir. Vielen von euch ist vielleicht auch die bauchige Flasche des Roséwein aus unseren Regalen bekannt. Wir durften allerdings ohne Ticket gar nicht auf das Gelände.

    Das Günstigste war 15 Euro für die Kirche und den Park. Da wir ja noch weiter fahren wollten, nahmen wir davon Abstand.
    Kurz danach machten wir einen Fotostopp an einer Tür ins Nichts ...eine Erklärung hierzu fanden wir vor Ort nicht.


    Im Nationalpark drehten wir eine Runde bis oberhalb von Bilhoʻ, leider wurde es in der Höhe bei nur noch 17 Grad immer nebliger, so dass wir nicht bis zum nächsten höheren Aussichtspunkt fuhren.

    Wir kommen gerade aus dem Quinta de la Rosa. Dieses Restaurant stand auf der Empfehlungsliste die ich vorab vom Vermieter bekommen hatte. Die Internetseite sah sehr gut aus und die Lage war grandios. Wir konnten online nicht mehr reservieren und liefen für 19 Uhr einfach hin. Bekamen einen wunderbaren Tisch in der 1. Reihe mit tollem Ausblick.

    Zur Vorspeise bestellten wir Rote Beete Salat mit Walnüssen, Orangen und Espumaschaum für Frank und für mich Ravioli gefüllt mit Bacalhau ebenfalls an Espumaschaum.


    Über unseren Köpfen wurde übrigen Wassernebel gesprüht, was die Luft etwas erträglicher machte. Zum Hauptgericht nahmen wir 1 x Douro pike, einen Fisch ausgemacht Douro, ich glaube eine Brasse an Kartoffelpü und wildem Brokkoli. 1 x Rib Eye Steak mit grünem Spargel und Kartoffelschichten. 1 x Weißwein und 1 x Rotwein. Für Dessert war kein Platz mehr, gezahlt haben wir mit Trinkgeld 125 €.Das Preisnivaue ist schon um einiges höher hier.


    Nach knapp 10 km auf der heutigen Uhr, kamen wir gerade zurück ins Dois Lagares. Das Auto hatte heute mal Pause. Es war auch wieder ein schöner Tag.

    Greenhorn.ch und Queentchen, wir haben i. 2023 ja schon von Porto ausziehen Brückentourmit dem Boot gemacht. Jetzt waren es hier 2 Stunden. Es war ganz schön so dahin zu gleiten, aber eine Stunde hätte wohl auch gereicht. Allerdings wären wir von Pinhāo dann nicht bis zum Blick auf die Staumauer und die 2 Brücken davor gekommen. Das war genau der Wendepunkt nach 1 Stunde. Wir haben halt die Mosel und den Rhein ziemlich vor der Haustür und das ist schon sehr ähnlich.

    Tickets haben wir 15 Minuten vor dem Start am Schalter gekauft, das war gar kein Problem.

    wie hält man das aus?

    Keine Ahnung Siegrid jetzt bei Mitte 30 Grad geht kein Lüftchen und es ist mehr als warm. Man darf ja auch nicht vergessen, dass die Menschen hier nicht urlauben sondern auch arbeiten müssen :( Auch heute sahen wir Leute die neue Weinberge anlegen. Zum Teil mit schwerem Gerät wie Raupen und Bagger und auch mit ihren Fahrzeugen hoch fuhren. Es war so trocken und staubig war, dass sie in einer Staubwolke verschwanden

    Als wir nach 2 Stunden zurück kamen liefen wir ins Restaurant Casa do Escritor, hier fanden wir einen schönen Terrassenplatz mit Douroblick. Wir bestellten uns die Mix Boards for 2, eine Tapasvariante die vollkommen ausreichend und lecker war.

    Gesessen haben wir hier wunderbar und zahlten incl Wasser und 2 Wein 55 Euro incl Trinkgeld.

    Wir liefen dann zum Weingut Quinta Do Bomfim dessen wunderschöne Terrasse wir vom Boot aus gesehen hatten.

    Wir bestellten uns von den Ruby Ports 1 Cockburn's Special Reserve und 1 Dow's Late Bottled Vintage. Uns wurde empfohlen erst den Cockburn's und anschließend den Dow's Late zu trinken. Wenn die nette Dame vom Service das so sagte, taten wir es auch. Wasser konnten wir uns kostenlos hholen.ich fragte freundlich ob es auch Espresso geben würde, das wurde höflich belächelt und uns erneut Portwein angeboten;) Der Port kostete pro Glas 5,00 bzw. 5,50 €. Bei inzwischen 36 Grad konnten wir eh nicht mehr als einen trinken. Den Ausblick gab es incl.

    Irgendwann liefen wir zurück zur Unterkunft. Inzwischen war es 15 Uhr und 34 Grad heiß und das heiß meine ich wirklich es war total satte, stehende Hitze wie wir es aus Ägypten kennen. So machten wir uns auf den Weg zur Unterkunft. Der Weg dorthin hoch reichte uns auch. Ich entschied mal den Weinberg hoch zu kraxeln und mir den Pool genauer anzusehen.

    Er ist ca 4x6 m groß und 1,40 m tief. Zum Abkühlen Ideal, allerdings würde ich dort nicht in Badeschlappen hoch und schon gar nicht runter gehen. Es sieht so aus, als wenn 2-3 Reihen Weinreben ausgespart und die Fläche für den Pool begradigt hat. 4 Liegen und 2 Sonnenschein, dazu Tal- und Douroblick.

    So schön kann Urlaub sein. Die Fläche für die Liegen ist zwar Kunstrasen, aber hier sicher einfacher zu handeln. Die Sonnenschirmständer sind halbe Weinfässer. Ich fühle mich hier gerade ziemlich wohl.

    Wir fuhren an vielen großen Weingütern vorbei, hier beginnt ab September die Lese in den zum Teil sehr steilen Hängen. Die Luft war sehr schwer, die Wolken drücken runter und wir können uns gut vorstellen, dass das angekündigte Gewitter kommen wird.

    Wir sahen einige Flusskreuzfahrtschiffe u.a. die Douro Queen von Nicko Cruises.

    Ein baugleiches Boot wie unseres

    Wir fuhren ca. 1 Stunde bis zur Ponte Ferroviaria, hier fließt der Rio Tua in den Douro. Im Hintergrund sieht man die große Staumauer, davor 2 Brücken. Am Anleger dahinter stiegen 2 Radfahrer von Bord, die ihrem Gepäck nach einiges an Tour vor sich hatten.

    Danach drehte das Boot ab und rasantem Tempo ging es flussabwärts zurück nach Pinhāo.

    Über uns kreisten Rotmilane, leider in ziemlicher Höhe.

    Es können übrigens Temperaturen bis knapp 50 Grad erreicht werden.

    Wir wurden erst kurz vor 9 Uhr wach, sind diese komplette Ruhe wohl nicht mehr so gewöhnt. Beim Frühstück waren noch 3 Paare somit waren alle 4 Zimmer belegt. Es gab frisches Brot, Aufschnitt, ausgeschnittenes Obst, Müsli, Saft Wasser und Kaffee, dazu ein nettes Gespräch mit Engländern.

    Danach liefen wir runter zum Bootsanleger für eine 2 stündige Bootsfahrt, 25 Euro pro Person.

    Es gibt in Pinhāo allerdings viele zerfallen Gebäude, zum Teil sind diese noch käuflich zu erwerben

    Jetzt lag eine 2 stündige Bootsfahrt "Douro Valley Rabela Bootstour" vor uns.

    Frank guckte schon mal nach dem Pool aber das war Kraxelei und er meinte es wäre eher ein Tauchbecken.

    Der Bahnhof

    Wir liefen ca. 10 Minuten runter, es war allerdings montags einiges geschlossen.in einem Restaurant ging ohne Reservierung nix, so entschieden wir uns für das LBV. Der Vorteil war hier, es gab eine Klimaanlage und auch eine Außenbereich. Auf den haben wir verzichtet

    Frank bestellte sich Schweinefleisch mit dem Stück vom Entrecote und ich mir Hühnchen. Dazu gab es fritierte Kartoffeln und Salat

    Die Rechnung betrug mit 2 Glas Wein und einen großen Wasser samt Trinkgeld 55 Euto

    Es lagen übrigens 4 Flusskreuzfahrtschiffe hier, aber die Gäste waren nicht wirklich im Ort zu sehen.Einig kamen wohl mit 2 Bussen vom Ausflug. Jetzt sitzen wir nach einer erfrischenden Dusche auf der Terrasse um uns rum nichts als Ruhe. Mal ein Auto im Dunkeln, das Rufen der Eulen/Kautz und langsam kommt der Vollmond über den Weinberg rüber.

    Gute Nacht aus Pinhāo es war ein ausgefüllter Tag.