Sonja Das sind ja wieder einmal wunderschöne Bilder
Beiträge von bina.63
-
-
Die hat Holger eingepackt und ich habe leider nicht mitbekommen, in welche Kiste er sie getan hat
Da hilft wohl nur gemeinsam auf die Suche zu gehen
-
-
Da ward ihr auch wieder unterwegs tigerdisco und musstet scheinbar ziemlich durch den Matsch laufen
-
Wir liefen in der Form einer 8 und so kamen wir erneut am alten Wehr vorbei und wechselten hier noch einmal die Ruhrseite.
Die Stimmung über der Ruhraue war sehr schön, ich denke ich konnte ein wenig auf dem Bild festhalten.
Nach 10 km waren wir am Schloss Broich zurück und liefen durch den Garten der mal zur MüGa, der Mülheimer Gartenausstellung gehörte, zurück zum Parkplatz
Es war eine sehr schöne Runde, nahezu vor der Haustür und bisher noch unbekannt. Das Wetter mit angegebenen 6 Grad fühlte sich durch die Sonne und die Windstille wärmer an und wir freuten uns den Tipp der App umgesetzt zu haben.
Euch allen noch einen schönen Sonntag
Sabine
-
Seitlich gingen wir entlang des Klosters zurück auf den eigentlichen Wanderweg. Ohne die App wären wir wohl nicht zu dem Kloster gelaufen da wir den Weg nicht verlassen hätten.
Von der Ruhrbrücke aus hat man einen Blick auf die Mintarder Brücke. Eine Brücke der A52, die leider traurige Berühmtheit als Todesbrücke errungen hat
Entlang der Ruhr ging es jetzt wieder flussabwärts zurück auf dem Rundweg.
Blick auf einige Villen, nicht in der schlechtesten Wohnlage
-
Kurz bevor wir auf die andere Ruhrseite wechselten führte uns die Handyapp nach Saarn zum Zisterzienserkloster Marien. Wir liefen entlang der Klostermauern und warfen einen Blick in den Garten. Es gibt dort sogar Kloster Bienen.
Unterhalb des Klosters Saarn lag ein Tümpel der mit viel "Entenschnatter" bedeckt war. Da einige Leute dort standen und scheinbar etwas beobachteten, blieben wir auch (auf Abstand) stehen und hatten Glück. Ich bekam 2 Nutrias bzw. Biberratten, vor die Linse.
-
Wir kamen am Mülheimer Wasserbahnhof vorbei. Bei Frankys haben wir noch im letzten Frühjahr auf der Terrasse gesessen und mit der ganzen Familie Spareribs gegessen.
Hier starten auch direkt an der Schleuse zu normalen Zeiten die Fahrten der Weißen Flotte.
Die Wildgänse schienen nichts von dem Stopp der Schifffahrt gehört zu haben und warteten geduldig
Genau dieser Wanderweg ist auch der Ruhrradweg der von Winterberg von der Ruhrquelle bis nach Duisburg-Ruhrort zum Rhein-Orange der Ruhrmündung in den Rhein führt.
Für die Radler wird hier scheinbar bestens gesorgt
da gibt es noch eine Stärkung für die letzten ca 15 km der insgesamt 240 km langen Strecke. Der Nachteil für uns persönlich auf dieser Wanderung ist, dass die Strecke überwiegend asphaltiert oder gepflastert ist und sich daher nicht so gut zum Laufen eignet. Wir laufen lieber auf Naturuntergrund
-
Über die Wander App. habe ich einen Vorschlag für eine Wanderung in den Ruhrauen bekommen. Die Runde mit knapp 10 als Rundwanderweg sind wir gestern gelaufen und ich möchte euch einige Fotos davon zeigen.
Geparkt haben wir am vorgeschlagenen Parkplatz des Schloss Broich. Das Schloss steht direkt angrenzend zur Mülheimer Innenstadt. Es ist eigentlich nie unsere Stadt gewesen obwohl sie nur 15 km von uns entfernt ist haben wir sie erst 2-3 besucht. Aber wir wollten ja auch nicht in die Stadt sondern in die Natur.
Über die Treppe gegenüber der Stadthalle geht es direkt runter an die Ruhr und man ist mittendrin im Naturparadies Ruhrauen
Die Rückseite der schönen Stadthalle mit Ruhrblick
Unter 7 Brücken musst du gehen
-
Sehr schöne Fotos Sabine, ich hoffe das ich nächste Woche auch "anradl`n" kann. Zur Zeit ist es bei uns sehr schneereich und unter dem Schnee ist meistens Eis.
Aber wenn die Temperaturen steigen, sieht es besser aus. Ich werde dann berichten.
Viele Grüße aus Schwaben
Holger
Da freue ich mich schon auf eure Fotos und Berichte Holger
-
vielen Dank für deine offenen Worte und deine Gedanken in dem Thread. Sicher haben viele User, mich eingeschlossen, darüber ebenso nachgedacht und sich einfach nicht getraut es so zu äußern
Eure Haltung ist wirklich großartig und ich wünsche euch, dass es mit Buchungen in der Zukunft belohnt wird. Wenn wir wieder an Kreuzfahrten denken und diese buchen, dann sicher auch bei euch
Allen Ärzten, Pflegern Schwestern im stationären aber auch im ambulanten Dienst gehört meine höchste Anerkennung. Diese sollte sich in Lohn, Respekt, Wertschätzung und Einhalten der absolut notwendigen Regeln im Umgang miteinander wiederspiegeln.
Ich selbst bin in der Kindertagespflege tätig und betreue Kinder U3 in einer kleinen Gruppe. Deren Eltern in systemrelevanten Berufen arbeiten legen zur Zeit einen absoluten Spagat hin.
Für die Familien im Homeoffice, aber auch in Praxis und Krankenhaus dann auch noch dem Appell des Ministerium nachzukommen, die Kinderbetreuung möglichst selbst zu leisten und nicht die sogenannte Notbetreuung in KITAS, Kindergärten oder bei Tagesmüttern zu nutzen. Auch wenn ich persönlich auch Bedenken habe und natürlich die Gefahr einer Ansteckung besteht, übe ich meine Tätigkeit von
und mit Begeisterung aus.
Die Nachrichten über die Absagen der geplanten Impfungen und zum Teil die 3. Verschiebung in einem benachbarten Altenheim am Niederrhein macht mich wütend und traurig zugleich. Wie soll man die Menschen schützen, gerade die Alten und Kranken und die, die mit dem Menschen arbeiten, wenn sie noch nicht impfen lassen können.
Ich wünsche uns allen, dass wir gut durch diese ungewöhnliche Zeit kommen. Ich hoffe, dass wir diesen jetzigen Virus und die dem noch folgen werden, in den Griff bekommen und das Leben wieder seine Leichtigkeit und die für uns so selbstverständliche Freiheit des Lebens, des Miteinanders und auch des Reisen wieder bekommt.
Bleibt gesund und passt alle auf euch und eure Lieben auf
Sabine
-
Durch den Park fließt der Moersbach, er beginnt in Krefeld-Traar und mündet hinter Rheinberg in Ossenberg in den alten Rheinarm. Eine kleine "Stromschnelle" unter einer Brücke im Jungbornpark ist ein kleines Naturparadies
Etwas weiter sah ich erst einen Kormoran der dann kurze Zeit später Besuch bekam
Über mir klopfte der Specht am Ast, da keine Blätter im Weg waren konnte ich ihn mit der Kamera "einfangen"
Direkt neben mir ließ sich ein zutrauliches Rotkehlchen nieder und positionierte sich für zwei Schnappschüsse
Was für ein schöner Nachmittag der nach gut 15 km zu Hause endete. Ich wünsche euch ein entspanntes und schönes Wochenende
Sabine
-
Ich möchte euch einige Bilder zeigen die ich gestern auf einer kleiner Runde gemacht habe. Mir ist erfreulicherweise einiges im Jungbornpark vor die Linse gekommen
In diesem Park dreht sich vieles um den "Lehmpastor" Emanuel Felke. Er wurde 1856 hier in Repelen geboren. Damals war Repelen eigenständig und ein bekannter Badeort.
Einige Dinge erinnern an ihn und die damalige Zeit. Hier ist ein kleines Museum, dahinter ein Barfuß-Pfad. Beides ist zur Zeit wegen der Pandemie geschlossen.
Gegenüber gibt es einen kleinen Trimm-Dich-Pfad und einige, wie ich finde, beeindruckende Bäume
An einem Baum habe etwas im Efeu versteckt einen tollen Stein eines unbekannten Künstlers/lerin entdeckt. Den Spruch: Lebe jetzt, irgendwann werden IRGENDWANN und SPÄTER zu Nie" fand ich wirklich toll
Auf den Rückseite dieser Steine stehen verschiedene Kruppen von Städten oder wie bei diesem der NNR = Niederrhein Rocks. Man kann die Steine liegen lassen, sich daran erfreuen, sie mitnehmen und behalten oder wie ich es oft mache, sie eine Zeit behalten und woanders wieder auslegen. Ich werde diesen Stein bei unserer heutigen geplanten Wanderung am Nachmittag an der Ruhr wieder auslegen.
-
-
-
Hier hatten wir im Rahmen der Städte-Kreuzfahrt-Kombi noch 2 Übernachtungen und ließen uns durch Venedig treiben. Die Reise fand so einen wunderbaren Ausklang.
Es gab tolle Sonnenuntergänge und wir besuchten die Glasinsel Murano
und fuhren mit dem Vaporetto rüber zur Friedhofsinsel San Michele
Während der Vaporettofahrt auf dem Canale Grande sahen wir die Ausfahrt der Costa, von dieser Position sah es eher bedrohlich aus
Wir genossen die Abendstimmung in unserem alten Judenviertel und die Ruhe etwas abseits des Tourismus.
Was für ein Sonnenuntergang am letzten Abend in dieser wunderschönen Stadt.
Arrivederci bella Italia
-
Wir sind auf den verschiedenen Wegen bisher in Italien angekommen. Mal mit dem Flieger wie z.B. nach Florenz, Rom oder Neapel. Oft mit dem Auto wie nach Südtirol, der Toskana, dem Gardasee, Chioggia oder dem Comer See. Aber auch mal und das war jetzt nicht das Schlechteste, mit dem Kreuzfahrtschiff von der MM Reise mit Start in Barcelona.
Es gibt dabei natürlich zwei Seiten einmal das für uns einzigartige Erlebnis der Einfahrt in die Lagunenstadt und dann natürlich der negative Aspekt für Venedig mit dem Wasserdruck und - Sog und mit den Menschenmassen die von einem solchen KF-Schiff nahezu ausgespuckt werden
Es gibt aus dem Mai 2016 hier der Vollständigkeit halber einige Impressionen. Ausführlicher geht es in dem dazugehörigen Reisebericht mit der NCL Jade im MM 5/16 weiter.
Wir waren von dem Anblick an Deck mit einem Prosecco in der Hand und natürlich der Kamera einfach nur begeistert.
Mit dem Wassertaxi wurden wir direkt am Hafen abgeholt und bis zum eigenen Bootsanleger des Eurostar Hotels Cannaregio gebracht.
-
-
Da hattet ihr aber auch mega schönes Wetter und dein Foto aus der Nacht ist auch super schön waesserchen
-
das istr ja klasse.. Ich glaub ich muss mich damit mal beschäftigen.. Ich liebe doch Schnäppchen, mit denen man dann auch noch zufrieden ist..
LG Kathrin
Liebe Justina
Aber auch da ist eine gewisse Suchtgefahr nicht zu unterschätzen. Frag ruhig mal Susi66