Ingrid&Stephan oh echt nur 1x och nö, das wäre blöd. Wer hat da noch Erfahrungen? Hatten in der Karibik einen Passierwechsel und ich dachte das Angebot gäbe es immer 2x. Dann müsste ich tatsächlich über mehr Gepäck nachdenken

Wäscheservice
-
-
Meine Erfahrung bisher war: Ist es eine durchgängige Reise, also 10 oder 14 Tage ohne Passagierwechsel, dann gab es nur einmal das Angebot für 19,90 Euro. Gab es in den 14 Tagen Passagierwechsel, war das Angebot immer zwei Tage vor der Rückreise, denn es ging meines Wissens darum, die Wäsche sauber mit nach Hause zu nehmen.
Und übrigens: uns haben die Etiketten auch gekratzt und manche sind schwierig zu entfernen 😉
Kann ich nicht bestätigen.
Auf unserer Reise von Malle nach HH (11 Tage), gab es keinen Passagierwechsel und es gab das Wäscheangebot 2 x
-
Okay, dann hat sich das vielleicht auch geändert. Unsere letzte Reise war November 2017.
-
Ich entferne die Etiketten nicht, sie sind eine nette Urlaubserinnerung ........ausserdem sind sie alle auf der Innenseite und unsichtbar angebracht. Es ist mir schleierhaft wie man sich daran stören kann.
Bis jetzt bin ich immer davon ausgegangen, dass man das Wäscheangebot NATÜRLICH 2x bekommt auf einer 14-tägigen Reise, aber offensichtlich ist das ja doch nicht der Fall. Auf einer 11-tägigen Reise hatten wir es auch nur 1x, aber das erscheint mir als relativ normal. Vielleicht machen sie das Angebot auch davon abhängig ob eine Reise ausgebucht ist oder nicht, bei einem ausgebuchten Schiff haben sie wohl einen enormen Wäscheaufwand wenn jeder dieses Angebot in Anspruch nimmt.
Das hat nichts mit "stören" zu tun. Vielmehr ist es sinnvoll die Etiketten zu entfernen, damit es bei der nächsten Wäsche in einer anderen Hotel-oder Kreuzfahrt Wäscherei nicht zu Verwirrungen kommt, wegen der dann falschen Kabinen und/oder Zimmernummer.
Eine ordentliche Wäscherei entfernt zwar "alte" Etiketten zunächst, wird das aber mal übersehen landet u.U. Papas Hemd oder Mamas Slip in einer anderen Kabine oder Hotelzimmer.
Muss nicht - kann aber.
-
Darüber hab ich mir auch schon Gedanken gemacht, wie das ist, wenn man bei der nächsten Reise eine andere Kabinennummer hat und sich noch ein Etikett der letzten KF am Shirt befindet, welches sich nicht mehr entfernen lässt.
Daher mein Tipp: Mit Kugelschreiber einfach selbst die Kabinennummer aufs Schildchen schreiben und nach ein paar Wäschen zu Hause ist die Kugelschreibertinte wieder verblasst und bei der nächsten Reise sind die Schildchen dann wieder „wie neu“.
So muss die Wäscherei keine solcher Etiketten anbringen und man hat sie nachher auch nicht an der Kleidung. So war es zumindest auf unserer letzten KF.
Wie gesagt, ich kenne diese Etiketten (noch) nicht von Mein Schiff und ich hab’s bislang immer so gehandhabt die Sachen selbst zu beschriften.
LG
-
Wir hatten tatsächlich schon Etiketten von der Reise davor in T-Shirts
Hat aber trotzdem geklappt, ist alles bei uns angekommen.
Vielleicht wird es auch in der Bordwäscherei in einen großen Wäschesack gesteckt?
-
ich ziehe jetzt mal mein persönliches Fazit aus dem was Ihr hier Berichtet:
Es wird auf jeder Reise und auf jedem Schiff anders gehandhabt mit dem Wäschesack
und man kann mit nichts rechnen.
Bei unserer Transreise April 19, MS 6 über 19 Tg, mit einmaligen Zustieg gab es 3 Angebote und KEINE Schildchen in den Sachen.
Es kam auch alles wieder an.
PERFEKT für den Rückflug gefaltet.... nur die Leinensachen von GoGA mussten noch einmal kurz nachgebügelt werden.
-
Sicher das da keine Schildchen drin waren? Die sind sehr klein und innen gut versteckt.
-
Bei uns waren nirgends Etiketten der Wäscherei an unseren Sachen vorhanden. Und wir werden jederzeit wieder diesen Wäscheservice nutzen. Sehr ordentlich alles, großes Lob!
-
Anfang März lag auf der MS1 (die Tour dauerte nur eine Woche) gegen Ende der Reise kein Angebotszettel auf dem Bett. Der gute Herr an der Rezeption hielt tatsächlich Rücksprache mit einem Vorgesetzten, bevor er mir sagte, dass das Angebot wie gewohnt gilt, auch wenn wir keine "Werbung" dafür erhalten haben.
Also falls es jemandem von euch ähnlich ergeht und er vergeblich auf einen Hinweis auf das Angebot wartet...
-
Vielmehr ist es sinnvoll die Etiketten zu entfernen, damit es bei der nächsten Wäsche in einer anderen Hotel-oder Kreuzfahrt Wäscherei nicht zu Verwirrungen kommt, wegen der dann falschen Kabinen und/oder Zimmernummer.
dieses Problem ergab sich bei mir noch nicht und ist generell wohl auch eher selten verbreitet lol
Meine Hotels haben alle Waschmaschinen und Trockner mit dabei so dass ich mich darum selbst kümmern kann, und auf KF nehme ich nicht immer die selben Stücke mit........fallls das ein oder andere Teil das zweite Mal mit darf, dann werde ich das Etikett natürlich entfernen oder übermalen
-
Auf dem Wäschezettel kann man "Nur Bügeln" ankreuzen. Das ist praktisch, weil die Sachen im Koffer eh verknittern.
LG
Sandy
-
Ganz aktuelle Info von der MS 5: Angebot 1x und zwar heute, d.h. 2 Tage vor Rückkehr nach Hamburg. Reisedauer gesamt 12 Tage.
Wir haben einige Sachen zum regulären Preis in der Mitte der Reise waschen und Bügeln lassen. Etiketten in den weißen T-Shirts meines Mannes, lassen sich hervorragend entfernen. Alles andere (Hemden, meine T-Shirts) ist ohne Etiketten.
-
Wir hatten tatsächlich schon Etiketten von der Reise davor in T-Shirts
Hat aber trotzdem geklappt, ist alles bei uns angekommen.
Vielleicht wird es auch in der Bordwäscherei in einen großen Wäschesack gesteckt?
Das geht uns genau so. Habe schon Etiketten von zwei Reisen drin und dich Sachen kommen dennoch zurück. Erst waren die im Nacken und beim zweiten Mal an der Seite beim Schild mit den Waschanleitungen für die bessere Hälfte
Die Etiketten scheinen er notfallmäßig vorhanden zu sein.
Ich muss aber sagen, dass uns sind sogar schon Hemden eingelaufen die wir sonst in die Reinigung bringen. Und auch Shirts. Der Service ist für uns voll in Ordnung. Aber uns wichtige Kleidungsstücke geben wir nicht mehr in die Reinigung an Bord.
Beste Grüße
-
Ich muss aber sagen, dass uns sind sogar schon Hemden eingelaufen die wir sonst in die Reinigung bringen. Und auch Shirts. Der Service ist für uns voll in Ordnung. Aber uns wichtige Kleidungsstücke geben wir nicht mehr in die Reinigung an Bord.
Oh...das wäre echt blöd. Da werde ich wohl die „guten Sachen“ eher doch nicht abgeben
-
Feine Sachen kann man auch mal schnell im Handwaschbecken herauswaschen, das ist am nächsten Tag eh trocken. Ich verwende dafür einfach das Duchgel, da muss man gar nichts anderes extra einpacken
-
Es gibt ja diesen Reisefilm, den man nach einer Reise erhalten kann und dazu gibt es „Bonusmaterial“ und zwar einen Film „Mein Schiff (3) schläft nie“ und dort findet sich auch ein Bericht über die Wäscherei (die übrigens immer! von Chinesen erledigt wird, denn in China ist das ein Lehrberuf ), total interessant und ein harter Job.
-
Oh...das wäre echt blöd. Da werde ich wohl die „guten Sachen“ eher doch nicht abgeben
Ich passe auch mehr auf, uns hat sowas auch schon passiert. Deswegen versuche ich schon zu Hause beim Auswählen nur die Sachen (z.B. für mein Sohn) einzupacken, wo das "richtige Symbol " drauf steht
Die empfindliche Sachen bleiben dann zu Hause oder werden erst zu Hause gewaschen.
-
Auf unserer ersten Kreuzfahrt auf der MS 4 letztes Jahr haben wir auch ein Angebot 1 Tag vor Abreise in Anspruch genommen. Besonders bei den Sommerhemden meines Mannes wollte ich mir das bügeln zuhause ersparen und alle schrankfertig wieder mit Nachhause nehmen.
Die Wäsche war zwar sauber aber die Hemden noch mit ''ganz viel Knitter''. Reklamieren war nicht mehr möglich da wir denn nicht mehr viel Zeit hatten. Ich vermute die Hemden kommen auf so ein ''Puster Gerät'' und werden nicht handgebügelt. Da wird das nicht ganz so.......
Soweit ich lese habt ihr aber soweit alle gute Erfahrungen gemacht ?!
-
Hallo sunmoonstars ,
uns ist es schon mal ähnlich gegangen. Ich hatte kurz vor Reiseschluss den Beutel ordentlich vollgestopft mit Hemden und Shirts, weil ich mir daheim das Bügeln sparen wollte. Die Sachen kamen dann gewaschen und gebügelt zurück und staken allesamt in dem einen Wäschebeutel, was wohl auch ein bisschen arg eng war. Ich packte sie samt Beutel gleich in den Koffer. Daheim dann war mein Mann gar nicht zufrieden mit der Bügelqualität, überall Knitter ... ich weiß nun nicht, ob gleich von Anfang oder bedingt durch den vollgestopften Beutel.
Ende vom Lied: ich soll seine Hemden doch bitte, bitte lieber selber bügeln
Ein schönes Pfingstfest wünscht Dorothea
-