Beiträge von Nitsrek8
-
-
Hallo Jana11 , auch ich reise gern mit und freue mich auf Infos und Bilder.
Mit MS waren wir 2022 im Winter in Norwegen, gern wollen wir die Reise wiederholen. Oder schauen wir mal über die Tellerrand und probieren AIDA
? Da ist noch alles offen…
-
Auch von uns ein herzliches „Danke“
.Wir haben eure tollen Erlebnisse gern verfolgt, waren wieder überwältigt von den schönen Bildern und haben Erinnerungen an unsere Reise im letzten Winter aufgefrischt.
Auch wir sind kurz davor Wiederholungstäter zu werden und die Tour 2024 noch einmal zu fahren. Nach euren Erfahrungen mit dem Seegang bin ich nur noch am Überlegen welches Deck es wird
.
-
-
-
Wir buchen fast immer eine neue Reise an Bord. Und wenn sich die Reisepläne ändern wird umgebucht. Geht ja, wie schon beschrieben.
3 Prozent sind 3 Prozent.
-
Ja, das ist der gleiche Zug.
Wir sind im letzten Jahr mit dem Zug gefahren.
-
Hallo Susi66, ich bin jetzt mal neugierig: Welche Spiele sind in deinem Koffer? Dirk und ich haben im Herbst begonnen auf der Kreuzfahrt zu spielen. Und nun suche ich nach neuen/weiteren Ideen.
-
-
Leider, leider sind wir „raus“. Ich musste aus beruflichen Gründen meinen Urlaub vorziehen, daher werden wir an diesem Wochenende am Packen für unseren individuellen Trip nach Norwegen sein, der dann am 7.6. startet.
Wir wünschen euch schon jetzt eine schöne Zeit im Münsterland.
-
Tiefe Minustemperatiuren werdet ihr nur erleben, wenn ihr bei den Landausflügen ins Landesinnere reist. Die Route und die Häfen werden vom Golfstrom beeinflusst, daher sind sie ja auch nicht zugefroren.
Wir haben die Skiunterwäsche und die Skihosen letztes Jahr auf unserer Tour genutzt - bei den Nordlichttouren am Abend wegen der Wartezeit und beim Hundeschlitten fahren in Schweden (von Narvik aus). Da taten auch die Einmalwärmer in den Handschuhen gut.
-
Liebe Susanne Susi66, lieber Holger caribeanfreak , lieber Knut, auch wir begleiten euch sehr gern, leider nur virtuell, auf eurer Tour. Da werden sicherlich Erinnerungen an unsere Tour im letzten Jahr geweckt.
Jetzt drücken wir erst einmal die Daumen, dass ihr liebe Haus- und Mietzensitter gefunden habt.
-
Hallo frostyfoehsti ,
ich habe einen DIN A3-Plan, den ich scannten könnte. Bei Interesse sende mir bitte eine PN.
-
Bezüglich Hotel/Sleep and Cruise habe ich keine Empfehlung. Wir lösen das Thema immer mit Hotelbuchung + Parken mit Conti-Parkkarte in einem der Conti-Parkhäuser. Davon gibt es drei in der Hafencity, auch mit Parkangeboten für Kreuzfahrer. Vielleicht ist das auch eine Lösung für euch.
-
Liebe Karen SeeYou, ich werde in Hamburg leider nicht Dabeisein. Da ich nach meiner längeren Krankheit gerade wieder anfange zu arbeiten bleiben die Wochenenden erst einmal Reisefrei.
-
Neue Schuhe….. das kommt mir sehr bekannt vor. Auch wir haben solch vor einigen Tagen in Lissabon zum Schiff getragen
.
5 Gänge in 75 Minuten? Da hat sich der Service im Vergleich zur letzten Reise aber wirklich wesentlich verbessert. Wir hatten für 5 Gänge 180 Minuten gebraucht und dadurch das Konzert im Klanghaus verpasst und die Verabschiedung im Theater gerade so geschafft.
Danke für deine Live-Berichterstattung mit den tollen Bildern.
-
HINWEIS
Für alle die heute einschiffen: Am Cruiseterminal wird gebaut, d.h. es gibt einen Hafenbus vom Terminal zum Schiff. Zugang über eine recht steile Rampe.
Wer nicht gut zu Fuß ist bitte um Hilfe bitten.
-
sunmoonstars , genau das wollte ich auch gerade schreiben. Die Show war toll, unbedingt ansehen.
-
Und noch eine Info für die Reisenden nach uns: An Bord werden nur 3 Kinder sein. Die Anzahl der Kinder/Teens auf unserer Reise SCHÄTZE ich auf 300.
-
Ja, es ist wirklich gewöhnungsbedürftig, dass jetzt wieder so ziemlich alles möglich ist. Im Atlantik werden z.B. der 3 Tische am Fenster wieder voll belegt, dass war im März noch anders. Auch die Workshops sind wieder voll belegt. Ebenso die Fahrstühle. Also - nehmt euch eine Maske mehr mit wenn ihr mögt. Es gab übrigens auf der Kabine 2 Stück beim Einschiffen.
Aber es hat auch Vorteile - es gibt wieder Shows (mehrere Premieren auf unserer Reise) sowie tolle Künstler an Bord. Und ab eurer Reise gibt es wieder das Jubilarentreffen.
Heute, am Seetag, fand ich das sich alles gut verteilte. Das Nadelöhr sind abends die Atlantik-Restaurants. Das Personal ist superfleissig und ich möchte nicht wissen, wieviel Schritte sie am Abend gehen, doch der Personalmangel ist zu spüren. Die Bereiche sind einfach zu gross. Da hilft nur Geduld und zeitig genug zum Essen gehen, wenn man am Abend noch etwas vor hat.