Reisebericht Mallorca bis Hamburg v. 05.05. – 15.05.2023 mit der MS 4

  • Pooldeck 24 - Die Kreuzfahrspezialisten
  • Tach Beate Beama

    Gerne begleite ich euch auch auf dieser Cruise.

    Schöne Fotos von tollen Zielen.

    Liebe Grüße

    Kaline

  • Beama Hach, wunderbar die Route mit Candido- so haben wir sie auch im Jahr 2019 erlebt. :love:


    Danke, für diese tollen Erinnerungen… ich rieche heute noch den Zimt *yummy* :D

    Viele Grüße Nicky





  • Tolle Fotos und direkt die Erinnerung an meine erste KF 2020 wieder da. Damals war ich auch von Cadiz total begeistert (und von Lissabon enttäuscht - hab aber deutlich weniger gesehen als ihr, muss ich bei Gelegenheit nochmal machen die Fahrt).

    03/2020 - MS4 westliches Mittelmeer (Valencia und Barcelona wegen C19 Lockdown leider gecancelt)

    08/2021 - MS3 Norwegen

    05/2022 - MS6 Ostsee / Baltikum

    03/2023 - MS <3 Kanaren mit Kapverden & Madeira I vom 16.03. bis 30.03.2023

  • 09.05. Leixoes (Porto) / Liegezeit 8 – 18 Uhr, leicht bewölkt bei 19 Grad


    Heute Morgen wurden wir mit Regen begrüßt,




    aber gegen 9:30 Uhr ließ sich die Sonne wieder blicken :) .

    Wir fuhren mit dem Hafenshuttle zum Ausgang.


    Geplant war heute ein Ausflug mit Tours4C…. Erkennbar u. A. an ihren roten Jacken.


    Das Unternehmen hatten wir letztes Jahr kennengelernt, da warben die MA bei Ankunft im Hafen mit Ihren Flyern und wir buchten spontan eine Tour, die uns gut gefiel. Die bieten Touren an in Porto u. La Coruna.


    Man sollte sich bestenfalls im Internet anmelden, muss man aber nicht u. haben wir auch nicht gemacht.


    Einige Tage vorher stand noch auf deren Homepage, dass die Abfahrt um 10 Uhr sein sollte. Wir waren also pünktlich bei den Mitarbeitern am Hafen. Auf deren Flyern stand dann aber die Uhrzeit 10:30 Uhr (wurde wohl kurzfristig geändert) :huh: . Naja, mussten wir also warten und schauten uns ein wenig die Gegend an.





    Und da sich niemand vorab online angemeldet hatte, mussten die MA erst noch einen Bus bestellen, so dass wir erst gegen 10:40 Uhr los fuhren, in einem großen Bus mit insgesamt 10 Gästen; das war natürlich äußerst komfortabel ;) .

    Die Tour war eine Stadtrundfahrt mit folgenden 3 Haltestopps:

    Heinrich-der-Seefahrer-Platz, Avenida dos Aliados, Jardim da Cordoaria.

    Dauer: 210 min für 20,-€ (ein sehr günstiger Preis), die Dauer betrug allerdings letztendlich „nur“ 180 min.


    Unser Guide war Thomas K., sein Vater ist Deutscher, er hat in Münster Germanistik studiert und sprach somit perfekt deutsch. Er hatte ein umfangreiches Wissen und teilte uns mit seiner humorvollen und sympathischen Art viel interessantes mit.


    Er erzählte auch, dass durch viele Investoren die Mieten in Porto exorbitant gestiegen seien, so dass die normalen Bürger in die Randgebiete ziehen mussten ;( .


    Wir fuhren an der schönen Strandpromenade lang




    Die Fußballspieler von FC Porto leben hier u. wenn die gewinnen, ist am gegenüberliegenden Strand Party angesagt u. bei verlorenem Spiel eben ein Pfeifkonzert.


    Unser erster Stopp war gegen 11 Uhr für 30 min.




    Die Altstadt wurde 1996 zum Weltkulturerbe ernannt, ob es deshalb so viele baufällige Gebäude gibt :/ ?



    gleich gehts weiter..


  • oben der Börsenpalast


    Dann fuhren wir ca. 15 Minuten weiter und machten den nächsten Stopp für ca. 15 Minuten.



    hier einige Impressionen




    oben ein ehemaliges Gefängnis, heute ein Museum für Fotografie




    der Cordoaria-Garten




    das Rathaus (im Bild vorne rechts steht: Porto)

  • Danke torstenp:)

    na, wenn das kein Grund für eine Kreuzfahrt ist 8o .

    Ja, war 2020 meine erste Fahr ever und mitten in den Lockdown rein. Waren am Ende dann Valencia und Barcelona ausgefallen, weil Spanien wegen Corona die Häfen zugemacht hat. Wir waren dann alle froh, dass wir noch bis Palma zurück kamen, da zwei Tage außerhalb auf Reede lagen und dann morgens zu unserem regulären Heimflug an Land und zum Flughafen durften.

    03/2020 - MS4 westliches Mittelmeer (Valencia und Barcelona wegen C19 Lockdown leider gecancelt)

    08/2021 - MS3 Norwegen

    05/2022 - MS6 Ostsee / Baltikum

    03/2023 - MS <3 Kanaren mit Kapverden & Madeira I vom 16.03. bis 30.03.2023


  • oben der höchste Punkt von Porto, von dem man zur Brücke Dom Luis I gehen kann




    Die Brücke Dom Luís I mitten in Porto verbindet die Altstadt Ribeira mit Vila Nova de Gaia, wo es viele Portwein Destillerien gibt. Von hier hat man einen sensationellen Ausblick auf den Fluss Douro :love: .





    Und immer wieder auch baufällige Gebäude.


    Anschließend gingen wir zum Bahnhof Sao Bento (rechtes Gebäude).


    Natürlich sollte man auch einen Blick in den Bahnhof Sao Bento werfen, dessen Wände diese wunderschön bemalten Azulejos-Fliesen zieren :love: .

    (Darf ich ja leider nicht zeigen).



    Unser Guide erzählte, dass Porto ganz verrückt auf Rekorde sei uns so seien sie total stolz darauf, dass diese Straße hier, die längste gerade Straße der Welt sei ;) .


    Diese Tour können wir wärmstens empfehlen.

    (Wir hatten im letzten Jahr eine ähnliche Tour mit Costa zu 49,-€, die bedeutend schlechter war).

  • Zurück zum Schiff haben wir eine Kleinigkeit gegessen und sind dann anschließend zum Sonnendeck gegangen. Beim Einlaufen in den Hafen hatten wir auch wieder diese Scharen von Schwalben und .... die blieben X/ .



    Die haben auf den Decks, und dem Sonnendeck total viele Liegen zugesch….<X<X<X<X<X

    Und die fleißige Crew hatte bis zum nächsten Morgen wieder alles restlos entfernt; Wahnsinn <3<3<3<3<3 .




    (Man darf doch auch mal nicht soooo schöne Bilder posten; oder 8o ).



    Bei schönem Wetter könnte man auch super an den Strand gehen; aber passt auf die Schwalben auf :D:D:D.

    Vor dem Auslaufen teilte der Kapitän mit, dass dieser Hafen eine Besonderheit beim Auslaufen sei (als einer von dreien). Da das Schiff sofort auf den Atlantik trifft, schaukelt es anfangs stark (trotz Stabilisatoren) und weil es noch nicht so viel Geschwindigkeit draufhat 8| . Da wir Ententeich hatten, hielt es sich glücklicherweise in Grenzen :) .


    Tui bot übrigens einen Shuttlebus für 15,-€/Person bis nach Porto an.


    Das Wetter war wieder schön und so konnten wir die wunderbare Ausfahrt genießen.





    Abends hatten wir Seegang, der aber gut auszuhalten war :whistling: .

  • Unser zauberhafter Guide erklärte uns während unserer Halbtagestour, dass Porto während der Diktatur total heruntergekommen sei, weil die Mieten nicht erhöht werden durften. Also hat auch kein Vermieter mehr investiert. Ausserdem war eben auch das Geld viel zu knapp.

    Portugal war über viele Jahre ein Schwellenland, was man nicht vergessen sollte, wenn man dort heute reist.


    Als die schlimmen Jahre endlich vorüber waren, war das Land ökonomisch komplett am Ende.

    Das vorhandene Geld wurde von der Regierung gefühlt nur in Lissabon investiert.


    Wer in den 90ern Geld hatte, zog auch lieber in eine Neubauwohnung mit vernünftigen Bädern.

    Erst seit wenigen Jahren ist überhaupt wieder genug Geld da, um zu sanieren. Aber eben nicht überall.

    Gerade im Stadtteil Morro da Se, der auf uns soooo romatisch wirkt, wohnen überwiegend ärmere Eigentümer, die die Kosten einer Sanierung nicht stemmen können.

    Nur weil die UNESCO etwas zum Weltkulturgut beruft, heisst das nicht, dass bei den Menschen auch Geld ankommt.


    Und Investoren sind selten an Mietwohnungen interessiert sondern an Dingen, die mehr Geld bringen. Also entstehen Ferienwohnungen und Gästezimmer.


    Unser Guide hat Architektur studiert und konnte super erzählen.

  • Natürlich sollte man auch einen Blick in den Bahnhof Sao Bento werfen, dessen Wände diese wunderschön bemalten Azulejos-Fliesen zieren :love: .

    (Darf ich ja leider nicht zeigen).

    Solange der Bahnhof kein Museum oder Kirche ist, sollten die Bilder nicht verboten sein, oder Administrator ?

  • Hab ich mir gleich mal für Porto abgespeichert, falls das im Oktober klappt mit meiner Tour....bin weiter dabei :)