Beiträge von Beama



    Unser Fazit:

    Schön war´s :love: .


    Wir haben uns – wie immer – auf der MeinSchiff im Großen und Ganzen sehr wohl gefühlt :saint: .


    Lt. Rezeption waren wir 2493 Gäste.


    Somit war das Schiff gut ausgelastet und das merkte man natürlich in und an den Bars, und insbesondere im Buffet-Restaurant Anckelmannsplatz.


    Dort wurde auch schon mal gedrängelt und einige unfreundliche Gäste hatten es auch mal gaaaaanz besonders eilig X( , so dass sie nicht mal vier Sekunden warten konnten oder wollten. Danke und bitte scheint für einige auch überflüssige Konservation zu sein. Ich denke allerdings nicht, dass dieses teilweise egoistische Verhalten Einiger reedereiabhängig ist.


    An volle Schiffe werden wir uns wohl leider gewöhnen müssen.

    Die, für uns Gäste, traumhaften Zeiten der „Blauen Reise“ sind leider Vergangenheit.


    Ja, wir können auch bestätigen, dass seit einiger Zeit / einigen Jahren bei MeinSchiff an der ein- oder anderen Ecke immer mehr gespart wird. Die Auswahl im Buffet-Restaurant bei den Salaten, bei der Wurst-/Käseauswahl morgens, beim Käse-Buffet und besonders beim Nachtisch ist nicht mehr zu vergleichen, mit dem was wir von früher kannten.


    Die super leckeren Nudeln mit Garnelen gibt es seit einiger Zeit leider auch nicht mehr im Buffet-Bereich des Gosch´s, ebenso keinen gebratenen Lachs. Allerdings war das Essen im Gosch mit Bedienung sehr lecker und da gab es dann auch gebratenen Lachs.

    Im Atlantik Klassik waren meine bestellten Tagliatelle fast kalt, die Bedienung allerdings sehr freundlich, flott und aufmerksam.


    Wir sind überwiegend ins Buffet-Restaurant gegangen, weil ich die Auswahl mag und abends gerne auf Dickmacker (Kohlenhydrate) verzichte (Etwas Süßes zählt für mich allerdings nicht dazu; da kann ich einfach kaum widerstehen :whistling: ).


    Wir sind auf jeden Fall immer satt geworden und das meiste, das angeboten wurde, war echt lecker.


    Man sollte zwar nicht - macht es aber doch.

    Wir waren letzten September mit der Costa Fascinosa auf einer ähnlichen Route unterwegs (allerdings umkehrt von Kiel bis Savona) und vom Buffet-Restaurant total enttäuscht. Das wäre im Sterne Vergleich für MeinSchiff 5* u. Costa 2*-3* gewesen.


    Glücklicherweise wird nicht an Allem gespart. So haben wir wieder zum Muttertag „unser“ Marzipan-Herzchen bekommen <3 und das super leckere Eis gibt es auch immer noch reichlich :) .


    Das Entertainment Programm der Künstler fanden wir auch wieder eher unattraktiv. Das war uns aber nicht wichtig, da wir uns bestens anderweitig beschäftigen können.


    Shows und Unterhaltung können Aida und Costa unserer Meinung nach bedeutend besser.


    Die Cocktails waren gewohnt lecker, die Crew, besonders im Anckelmannsplatz, war sehr fleißig und freundlich, ebenso unsere Zimmer-Stewards :thumbup: .


    Negativ aufgefallen sind uns erstmalig die WC´s am Anckelmannsplatz; die waren echt eklig und müssten dringend entweder grundgereinigt, oder besser noch, ausgetauscht werden.

    Und im Bad stank es öfter nach Klärgrube, wenn der Wasserhahn aufgedreht wurde (auch bei unseren Freunden ein Deck tiefer) <X . Das hatten wir noch nie.


    Sehr positiv aufgefallen sind uns Kapitän Tobias Pietsch und der Kreuzfahrtdirektor Sönke Sieg :thumbup: :thumbup: :thumbup: .


    Ein super sympathischer und netter Kapitän, der sich gerne auch mal mit seinen Gästen unterhält, egal welche Kabinenkategorie gebucht wurde :!: Unsere Freunde erzählten, die einen späteren Zug als wir nahmen, dass auch der Kapitän den Gästen beim Verlassen des Schiffs eine gute Abreise wünschte !!!! Finde ich total nett !!!




    Die Seekarte, leider noch ohne Unterschrift.


    Die Route hat uns super gefallen, das Wetter größtenteils auch und bis auf Le Havre würden wir alle Häfen jederzeit wieder gerne bereisen.


    Im Großen und Ganzen stimmt für uns das Konzept der MeinSchiff immer noch und sobald wir auf dem Schiff sind, fühlen wir uns tatsächlich:


    <3 Willkommen zu Hause <3 .



    Wenn´s nach meinem GöGa ginge, würden wir nur bei TC buchen :huh: .


    Ich möchte aber auch noch gerne die neueren, größeren Schiffe anderer Reedereien ausprobieren. So hatte uns die Aida Costa letztes Jahr auch richtig gut gefallen.


    Da muss ich bei passendem Angebot wieder ordentlich Überzeugungsarbeit leisten :D :D :D .


    Ich danke euch allen für die netten Kommentare, eure Begleitung und Likes :) .

    15.05. Hamburg Ankunft 5:30 Uhr, sonnig


    Guten Morgen Hamburg Altona :)


    Die AidaPerla fuhr gegen 6:30 Uhr an uns vorbei (auf der ja Ruhrpottkind unterwegs war) 8) .





    Da wir wussten, dass unser Zug definitiv ausfiel, sind wir bereits um kurz nach 8 Uhr vom Schiff.

    Draußen standen Busse u. Taxis bereit.

    Wir hatten über Tui den Shuttlebus reserviert und fuhren mit dem Bus gute 25 min. bis zum Hbf.


    Der Busfahrer war gut drauf und somit hatten wir mit ihm eine kleine Stadtrundfahrt.



    Als wir ausstiegen, waren wir echt erschrocken =O =O =O .


    Vom Ausstieg bis zum Bahnhof sahen wir viele schlafende Obdachlose, viele betrunkene Leute, kaputte Bierflaschen lagen rum – ohhh mano ;( .


    Im Bahnhof gingen wir zur Info, die aufgrund der Uhrzeit vermutlich noch leer war, und so haben wir nach einem kurzem Austausch eine neue, frühere Zugverbindung angeboten bekommen, mit der wir einverstanden waren. Die Sitzplatzreservierung war somit natürlich hinfällig für unseren ausgefallenen Zug, aber wir fanden glücklicherweise noch einen komfortablen Ersatzplatz :saint: .



    Ende gut – alles gut :/ .



    Das Fazit folgt in Kürze.

    14.05. 3. Seetag, sonnig bei 10 Grad – Muttertag


    Guten Morgen letzter Seetag :love:



    Vor der Nautisch-Technischen Fragestunde haben wir erst noch einen mega leckeren Cappu in der Tui-Bar getrunken (unsere Lieblingsbar).



    Und dann ging es ins Theater.


    Wie bereits in dem Thread Kapitäne bei TC (#3289) beschrieben, war auch diese unterhaltsame Vorstellung durch den Kapitän Tobias Pietsch wieder sehr interessant, locker und sympathisch vorgetragen und man hatte das Gefühl, er wusste einfach alles über das Schiff (ohne es irgendwo ablesen zu müssen).


    Unter Einbeziehung des Kreuzfahrtdirektors Sönke Sieg stellte Sönke S. einiges körperlich auf der Bühne dar, wie beispielsweise die Stabilisatoren es Schiffs funktionieren (nicht nur für Kinder interessant)  ^^ . Die Stabilisatoren helfen nur gegen die Rollbewegungen des Schiffs (links/rechts, nicht gegen das Auf + Ab des Schiffs!). Das habe sogar ich jetzt verstanden :D ! Echt spaßig; schade, dass ich das Video hier nicht posten darf.


    Der Kapitän erzählte auch, dass er jetzt nur noch 10 Wochen auf dem Schiff ist und dass dann gewechselt wird (und nicht mehr nach 3 Monaten).

    (Also 10 Wochen Schiff, 10 Wochen nach Hause). Und das Schiff wird ca. alle 2 Jahre getauscht, damit keine „Betriebsblindheit“ entsteht. Das heißt, dass z. B. automatisierte Abläufe, die möglicherweise nicht so optimal laufen, durch den „anderen“ Kapitän dann auch erkannt werden ;) .


    Der Kreuzfahrtdirektor wechselt übrigens jetzt nach 4 Monaten und bleibt dann 4 Monate zu Hause.


    Die 1,5 h gingen viel zu schnell vorbei.




    Zurück auf der Kabine erwartete uns dann das. Die Abreiseinformation ;( und das Mein-Schiff-Herz zum Muttertag <3 (darüber freue ich mich auch immer wieder; schön, dass das den Einsparungen (noch?) nicht zum Opfer gefallen ist) :thumbup: .


    Es wurden wieder kostenpflichtige Shuttlebusse zum Hamburger Hbf angeboten, die in der Zeit von 7:00 – 11:00 Uhr fuhren, für 5,-€ / Person. Die Fahrzeit beträgt ca. 20 – 30 min.


    Ab 15 Uhr fand dann in der Schau Bar der Hotel-Talk statt – was sie schon immer mal wissen wollten statt.

    Bei dieser Vorstellung scheint ein wenig was aus der früheren „Kapitänsfragestunde“ ausgesourct worden zu sein.


    Der Generalmanager Hans Lang (der übrigens auch mit auf der Langzeitreise der MS3 Bremerhaven – Karibik war) erzählte, dass 2024 ja die MS7 auf den Markt kommt, die baugleich sein soll mit der Neuen MS1 + 2.


    Die MeinSchiff8 soll allerdings wohl ein neues Modell werden ;) . Hamburg macht daraus noch ein Geheimnis und hüllt sich in Schweigen :whistling: .


    Jetzt ging es auf die Kabine, Koffer packen ;( ;( ;( .


    Trotz des abgewendeten Streiks stand ja fest, dass der Zugverkehr nicht reibungslos ablaufen würde und einige Züge ausfallen würden.

    Und ….. welcher Zug fiel aus .....:?: :?: :?: Genau :!: unser :!: und der danach ebenfalls || .


    Abends fand natürlich die Dankeschön + Auf Wiedersehen Show mit Seekartenverlosung statt.







    Der letzte Abend verwöhnte uns nochmals mit einem schönen Sonnenuntergang :love: :love: :love: .

    Es ging wieder zurück zum Groten Markt,



    → b 3012, 3020,



    Hier standen jetzt einige sehr schöne Oldtimer.



    Wir waren ja an einem Samstag in Brügge und die Stadt war natürlich mega voll.

    So reichte es uns jetzt auch, der Schrittzähler zeigte über 14000 Schritte an und wir hielten Ausschau nach unserem Taxifahrer, obwohl es noch vor der vereinbarten Zeit war.


    Er hatte uns auch schon erblickt und so stiegen wir bequem, wieder direkt am Platz, in das Taxi.

    Die Fahrt war recht angenehm und wir zahlten wieder 55,-€.


    Brügge hat uns wieder sehr gut gefallen, ein Ort mit viel Charme und Schönheit, trotz der vielen Touristen <3 .

    Hier kann man immer wieder hin und sieht (und isst) sich nicht satt .


    Die Fahrt mit dem Taxi können wir wärmstens empfehlen. Man ist unabhängig und wird direkt am Markt raus gelassen.


    Passend zur Kaffeestunde waren wir zurück auf dem Schiff





    hier eine kleine Auswahl ;) .



    Der Kapitän teilte wieder einiges zum Hafen mit, u. A. dass in diese Containerschiffe 5000 Autos passen würden :huh: .




    Das letzte Auslaufen dieser Reise, das letzte Mal ertönt der Graf ;( .

    Das Wetter hat sich prima gehalten bei sonnigen 16 Grad.


    Wenig später erfuhren wir, dass der geplante Warnstreik durch einen Eilantrag der DB vor Gericht abgewendet wurde. Allerdings würden vermutlich nicht alle Züge fahren.

    EGAL :!: :!:

    Puuuh :saint: :saint: :saint: ,

    zumindest war jetzt sicher, dass wir am Montag mit irgendeinem Zug nach Hause kommen. Die Erleichterung war groß, der Ärger aber noch nicht verflogen, dass wir uns im Urlaub mit der Frage beschäftigen mussten, wie wir nach Hause kommen X( .

    Der Kreuzfahrtdirektor teilte den abgesagten Streik ebenfalls mit und wies darauf hin, dass die reservierten Busse bis 24 Uhr kostenlos storniert werden könnten.


    Das stand auch in der Mein-Schiff-App.


    Ich fand es wieder einmal großartig, was TC in der kurzen Zeit alles organisieren kann :thumbup: :thumbup: :thumbup: :!:


    Auf dem Programmpunkt stand heute Abend ab 20:15 Uhr auch die Übertragung des Eurovision Song Contests im Klanghaus.

    Das schauen wir uns seit Jahren nicht mehr an. Für mich geht es bei den Bewertungen rein um Politik und Sympathie.


    Wir machten uns einen schönen Abend in der Tui-Bar :whistling: .

    13.05. Zeebrügge / Liegezeit 8 – 18Uhr, leicht bewölkt bei 14 Grad


    Guten Morgen Zeebrügge 8)




    Heute strahlte die Sonne wieder und so schoben wir die düsteren Gedanken bzgl. unserer Heimfahrt erstmal beiseite ;) .


    Wir wollten heute mit dem Großraumtaxi nach Brügge fahren.


    Der Hafen durfte nicht zu Fuß verlassen werden und so nahmen wir gegen 10 Uhr den Hafenshuttle bis zum Ausgang. Dort standen rechts bereits einige Großraum-/Taxis.


    Die Fahrt bis Brügge dauert ca. 30 min. wofür der Taxifahrer 50,-€ / Strecke haben wollte. Wir haben 55,-€ gegeben, worüber sich der Taxifahrer sehr gefreut hat. Wir vereinbarten, dass er uns gegen 15 Uhr wieder am Groten Markt abholt, an dem er uns abgesetzt hatte.








    Von hier aus schlenderten wir die schönen Straßen u. Gassen entlang.



    Überall Verführungen, leckeres Marzipan u. zartschmelzende Schokolade in vielen Variationen :love: .

    Natürlich mussten wir davon einiges mitnehmen und auch gleich probieren 8o .


    Mittlerweile beschäftigte uns der angekündigte Streik der Deutschen Bahn mehr, als uns lieb war :cursing: , ebenso wie viele andere Gäste, die davon betroffen waren ;( ;( ;( .

    Die scheinen ja tatsächlich diesen Wahnsinnsstreik durchziehen zu wollen. Selbst der Nahverkehr sollte massiv beeinträchtigt werden || .


    Der Streik war von Sonntagabend bis Dienstag 24 Uhr angekündigt und wir trafen am Montagmorgen in Hamburg ein; dumm gelaufen ;( .


    Einige Gäste hatten dann kurzfristig noch am Donnerstagabend Flugtickets gebucht; am Freitagmorgen seien alle Flieger ausgebucht gewesen. Andere Gäste, von denen einer am Dienstag eine wichtige OP hatte, reservierte einen Mittelklasse Mietwagen zu stolzen 360,- Euronen und später sollten Fahrzeuge sogar bis zu 500,- € gekostet haben.

    Das Kontingent war allerdings schnell vergriffen. Wir versuchten auch noch am späten Freitagnachmittag vergeblich einen Mietwagen zu bekommen. Dann schauten wir sogar bei FlixBus und selbst dort gab es keinen Platz mehr (da kostete eine Fahrt übrigens 80,-€ für ca. 400 km).


    Unsere Freunde waren ziemlich verzweifelt, da diese ebenfalls am Dienstag einen nicht aufschiebbaren Termin hatten (ja, sowas gibt es) ;( ;( ;( und somit war die Stimmung erst einmal bescheiden, passend zum Wetter. Wir fahren nur ca. alle 10 Jahre mal mit der Bahn und waren echt sauer auf die sch…. Gewerkschaft :cursing: :cursing: :cursing: .


    Ohne hier politisch werden zu wollen, aber deren Forderungen können wir überhaupt nicht nachvollziehen; völlig utopisch :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown: .

    Wir werden uns auch zukünftig nicht mehr auf die Deutsche Bahn verlassen und lieber im Vorfeld einen Mietwagen buchen bei unterschiedlichem Start- u. Endhafen :thumbup: .

    Auf der Mein Schiff Seite wurde natürlich auch informiert und den Betroffenen, die nach uns auf´s Schiff wollten, Vorschläge für die Anreise unterbreitet. Zudem werde versucht, zusätzliche Buskapazitäten zu besorgen.

    Gegen ca. 17 Uhr erfolgte dann die 1.te Borddurchsage vom Kreuzfahrtdirektor zu diesem Thema und es wurde mitgeteilt, dass TC sich kümmern und Busse organisieren würde und man von Anfragen an der Rezeption absehen sollte.

    Abends waren dann in der App, über Landausflüge, Bustransfers eingestellt.

    HH-Berlin ZOB-Leipzig Goethestr., Dauer 5,5 h, Preis im Plus-Tarif 79,-€

    HH-Köln Haie Arena-Frankfurt Flughafen, Dauer 7,5 h Preis müsste auch 79,-€ gewesen sein

    Die Plätze waren schnell weg. Es wurden aber später Busse nachgeordert.

    Umgekehrt wurden die Fahrten auch nach HH angeboten zu 79,-€ / Kinder 39,50€.

    Tja, so endete der heutige Tag – mit der Ungewissheit, wie und wann wir nach Hause kommen ;( ;( ;( .

    Wir hatten heute unseren einzigen Ausflug über Tui gebucht (da die Franzosen gefühlt ja ständig streiken):


    Etretat auf eigene Faust entdecken, Treffpunkt war 14 Uhr am Busparkplatz, lt. Beschreibung etwa 45 min Fahrt, ca. 2,5 Stunden Zeit zur freien Verfügung, 4 h gesamt zu 49,-€ bzw. 44,10€ im Plus-Tarif


    Unser Ausflug sollte um 14 Uhr beginnen. Wir saßen im Bus, der bis auf den letzten Platz belegt war und warteten mit laufendem Motor. Dann kam kurz ein Mann von der Tui-Ausflugsabteilung in den Bus, erklärte, dass die Fahrt ca. 1 h dauern würde und wir um 17 Uhr wieder am Bus sein sollten, um zurück zum Schiff gebracht zu werden. Das bedeutete, dass hingegen der Ausflugsbeschreibung der Aufenthalt nur 2 h dauern würde. Dann warteten wir weiter, keine Ahnung warum, und dann fuhr der Bus dann endlich gegen 14:20 Uhr los. Also 1:40 h Aufenthalt statt 2,5 h!


    Gegen Mittag hatte es begonnen zu regnen X/ .



    Als wir aus dem Bus stiegen, sind die Touris größtenteils in die Cafes gegangen, so wie wir; der Cappu kostete 5,60€, Cafe Crema 5,50€.






    Wir gingen dann noch kurz zum Strand. Die Aussicht war schon schön, auf die Klippen und Felsen, die durch das Meer geformt wurden. Allerdings bei dem Nieselregen und den kühlen Temperaturen war es uns zu ungemütlich und wir sind dann zeitig zum Bus gegangen.





    Nach dem, was wir gesehen haben, würden wir da jetzt nicht nochmal hin fahren, und schon gar nicht über Tui, da die Zeit viel zu knapp bemessen ist :( .



    Auf der Rückfahrt hielt dieser fiese Nieselregen an und blieb X/ .


    12.05. Le Havre / Liegezeit 7 – 19 Uhr, bedeckt bei 14 Grad


    Guten Morgen Le Havre :) ...




    mit Aussicht auf diese riesigen Rotorblätter von Windkraftanlangen.


    Das Meer hatte sich beruhigt, morgens war es noch sonnig, später zog es sich zu.


    Mittags war ein Ausflug mit Tui geplant.

    Vorher gingen wir allerdings erst noch ein wenig durch Le Havre.



    Hier sieht man die Dimension der Rotorblätter 8| 8| 8|



    Bis hierhin waren es keine 20 min. zu Fuß.


    Ein paar Impressionen:







    Das Haus ist nur 1,30m breit :huh: .


    Achtung; falls ihr vorhabt, was in einer Apotheke zu kaufen:


    Ich hatte in einer Apotheke Produkte v. La Roche Pos. eines französischen Herstellers gekauft, da es diese in Frankreich natürlich günstiger gibt. In der Auslage waren leere Verpackungen des Produktes, damit die Produkte nicht geklaut werden (so wie wir das ja leider aus unseren Apotheken auch schon kennen). Ich habe dann u. A. diese leere Verpackung und ein befülltes Produkt an der Kasse abgegeben. Die Verkäuferin / Apothekerin zog eine Schublade auf, fragte freundlich, ob ich eine kleine Probe wollte und packte alles etwas verdeckt in eine Papiertüte und wollte kassieren.


    Ich habe die Papiertüte entgegen genommen, aufgemacht und auch die vormals leere Verpackung geöffnet um nachzusehen, ob das Produkt auch hineingetan wurde ;) .


    Und……wurde es nicht X( .

    Als ich ihr das zeigte, hat sie die leere Verpackung genommen und ist weg gegangen, um das Produkt zu holen. Nach dem Motto: Natürlich….


    Allerdings kein Anzeichen ihrerseits, dass sie das vergessen hat, es ihr unangenehm war, keine Entschuldigung X( .


    Ein Schelm, der Böses dabei denkt ;) !


    Also besser eure Einkäufe vor Ort kontrollieren!

    11.05. Seetag 2, wechselhaft bei 13 Grad lt. Tagesprogramm


    Guten Morgen 2. Seetag :) .





    Es machte sich langsam bemerkbar, dass es Richtung Norden ging. Bereits gestern Abend nahm der Seegang zu und nachts im Bett hat es ordentlich geschaukelt :huh: , es war aber glücklicherweise erträglich.


    Das Wetter wurde unbeständiger und kälter. Die Sonne ließ sich dennoch zwischendurch blicken. Die Sonnenliegen waren oben festgezurrt, das Schiff schaukelt sich durch die Biskaya.


    Lt. Kapitän haben wir 3 Meter Dünung u. 2 Meter hohe Wellen u. 62 km/h. Ab 14:30 Uhr sollte es ruhiger werden bei Einfahrt in den englischen Kanal.



    Selbst der Poolbereich ist mittlerweile verwaist.





    Die Pools wurden wieder zum Wellenbad; kann man das hier sehen :D :D :D ?


    Irgendwann ging die Nachricht rum, dass die Gewerkschaft EVG einen 50-Std. Warnstreik der Deutschen Bahn ab Sonntag 22 Uhr ausgerufen hätte :cursing: . Die Nachricht missfiel uns sehr, wollten wir doch allesamt mit der Deutschen Bahn nach Hause fahren :cursing: .

    Wir trösteten uns allerdings damit, dass es bis dahin ja noch 3 Tage seien und die sich hoffentlich noch einigen würden.


    Wir verbrachten dennoch einen schönen Abend in der Schau Bar und tranken einen Cocktail mehr auf den Schrecken. Von 22:30 Uhr bis 23:0 Uhr fand in der Schau Bar das Mein Schiff PUB-Quiz statt.




    Einen schönen Sonnenuntergang durften wir auch wieder erleben :love: .




    Nachts wurden wir von diesem unbekannten Schiff begleitet :huh: .