Ich hoffe die ändern nichts - für mich gehört das Lied vom Grafen dazu

Auslaufsong
-
-
... genau das ist passiert mit dem von TUI Cruises produzierten "Lied der Gezeiten". Es hat Proteststürme gegeben, aber TUI hat lange daran festgehalten, gemäß dem Motto: "Die Gäste werden sich schon daran gewöhnen (müssen)". Das hatte schon Züge einer gewissen Verbohrtheit und ist gar nicht gut angekommen.
Das war 2015, zur Taufe der 4.
Aber 2014 war es sogar schon der Auslaufsong von Santiano "Leinen los, volle Fahrt Santiano", wo es eine Online Petition gegen die neue Auslaufhymne der MS 3 gab.
Sieht so aus, als würde TC sich nicht vom "Grafen" trennen können.....inzwischen werden ja schon nacheinander die beiden Lieder gespielt, vielleicht irgendwann nur noch die Taufhymne der nMS 2 "Unsere Zeit", mir würde es gefallen
-
... genau das ist passiert mit dem von TUI Cruises produzierten "Lied der Gezeiten". Es hat Proteststürme gegeben, aber TUI hat lange daran festgehalten, gemäß dem Motto: "Die Gäste werden sich schon daran gewöhnen (müssen)". Das hatte schon Züge einer gewissen Verbohrtheit und ist gar nicht gut angekommen.
LG Mehr Meer
Proteststürme (angebliche) gilt es immer sorgsam zu bewerten.
Wenn z.B. 100 oder 200 negative Kritiken im Internet erscheinen, wird das schon als Proteststurm gewertet.
Leider wird dabei übersehen, das im Betrachtungszeitraum des Zeitfensters viele 10.000 Passagiere an Bord der Schiffe waren. Da relativiert sich schnell ein angeblicher Proteststurm auf 1% oder noch weniger. Selbst wenn man eine Dunkelziffer unterstellt, sind es u.U. tatsächlich doch nur 10%, denen es nicht gepasst hat. Auf TUI Schiffen befinden sich deutlich mehr als 10.000 Fahrgäste pro Woche !
Insofern sollte man mit Aussagen und Vorwürfen wie "einer gewisse Verbohrtheit", sensibel und seriös umgehen, wenn man nicht über fundierte Daten verfügt.
Wenn Hotels, Restaurants, Kreuzfahrt-Reedereien, Airlines etc. auf alles eingehen würden, was Gäste täglich im Internet an den Pranger stellen, wäre man 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr nur damit beschäftigt Konzepte und Inhalte laufend über Bord zu werfen und zu verändern.
Keine Frage, mit Kritik von Gästen muss man sorgsam umgehen, man muss sie allerdings auch richt einordnen. Letztendlich muss man sich jedoch an belastbaren Mehrheiten orientieren und nicht glauben, dass ein Shitstorm im Internet tatsächlich immer die mehrheitliche Meinung der Gäste repräsentiert.
-
ich mag den Grafen auch und würde ihn gern behalten. Ich hab immer Gänsehaut pur und Pipi in den Augen. Meine Eltern haben sich sogar an Bord die CD gekauft und ich musste sie bitten ihn Zuhause nicht zu spielen weil ich sonst heulen muss
-
Ich wäre ja dafür, dass das Gekrächze des "Grafen" vorher per Signalton (ähnlich der Seenotrettungsübung) angekündigt wird. Dann kann man sich rechtzeitig in Sicherheit bringen
Den Grafen des "Krächzens" zu bezichtigen aber gleichzeitig AC/DC zu huldigen, finde ich gelinde gesagt schon äußerst gewagt.
Und nein, ich würde zuhause auch nicht auf die Idee kommen, mir Unheilig anzuhören. Rammstein allerdings auch nicht...
-
Da sieht man mal wieder, wie unterschiedlich die Geschmäcker sind:
Ich höre privat sehr gerne Unheilig, finde das Lied als Auslaufsong auch ganz passend, aber das Gefühl bei der Auslaufmusik von Aida war zugegebenermaßen doch nochmal ein anderes.
-
Da sieht man mal wieder, wie unterschiedlich die Geschmäcker sind:
Ich höre privat sehr gerne Unheilig, finde das Lied als Auslaufsong auch ganz passend, aber das Gefühl bei der Auslaufmusik von Aida war zugegebenermaßen doch nochmal ein anderes.
Unterschreib ich zu 100%
-
. tatsächlich doch nur 10%, denen es nicht
und warum wurde es dann geändert. Nee das kann man so nicht verkaufen! Sorry.
Ich glaube, der deutsche Kunde wird nicht ernst genommen. Beispiel HUK
Kundin sitzt im Auto, Herr "Kaiser" gratuliert zum Ersparten, 4oo€ und meint dabei, das reiche jetzt sogar noch für einen Satz Alufelgen, schwenk der Kamera nach außen, Auto steht auf Alufelgen. Bei meinem Auto kostet eine Alufelge mit Reifen vierhundert. Super Recherche der Marketingabteilung.
Schaut euch die Reklame von Haribo an, die zur Zeit läuft, ich bin sprachlos!
just my 2cent
-
"Shitstorm" wegen einer anderen Auslaufmusik? Naja, seien wir doch mal ehrlich. Welche Musik da beim Auslaufen gespielt wird, interessiert in Wirklichkeit doch weniger als 10 % der an Bord anwesenden.
Das ich den Grafen und seine Unheilig Truppe unterirdisch schlecht finde, habe ich glaube ich schon ein paar mal erwähnt
, aber das hält mich ja nicht ab, weiterhin mit Mein Schiff zu fahren. Von mir aus können die auch Heino, oder Hänschen Klein spielen. Mich verbinden andere Dinge mit Mein Schiff, aber ganz sicher nicht die Auslaufmusik
-
und warum wurde es dann geändert. Nee das kann man so nicht verkaufen! Sorry.
Ich glaube, der deutsche Kunde wird nicht ernst genommen. Beispiel HUK
Kundin sitzt im Auto, Herr "Kaiser" gratuliert zum Ersparten, 4oo€ und meint dabei, das reiche jetzt sogar noch für einen Satz Alufelgen, schwenk der Kamera nach außen, Auto steht auf Alufelgen. Bei meinem Auto kostet eine Alufelge mit Reifen vierhundert. Super Recherche der Marketingabteilung.
Schaut euch die Reklame von Haribo an, die zur Zeit läuft, ich bin sprachlos!
just my 2cent
Wo bitte besteht ein kausaler Zusammenhang zwischen der Absatzwerbung von Dienstleistungen am Fallbeispiel der HUK, der Absatzförderung von Haribo und dem TUI Cruises Mein Schiff Auslaufsong ?
Etwa an der Preisstellung (Achtung Ironie) Deiner Alu-Felgen mit Reifen ? Es gibt Fahrzeuge das kostet das weniger und es gibt Autos, da kostet der Satz Alu-Felgen 2.000,- Euro und noch mehr - ohne Reifen.
Was möchte ich damit zum Ausdruck bringen ? Pauschalisierende Vergleiche bringen nichts. Dafür gibt es viele zu viel Individualität.
-
Also ich glaube da liegst du gewaltig daneben mit deinen 10% TiPi
Nur gut das jeder Jeck anders tickt. Du fährst zum Auslaufen lieber in die Hölle ( Hells Bells ) andere hören lieber den Grafen, da passt der Text wohl eher zu einer Kreuzfahrt über die Weltmeere.
Es gibt doch kaum etwas schöneres als mit einem guten Getränk an der Reling zu stehen, den letzten Hafen zu verabschieden, sich auf den kommenden Hafen zu freuen, und das ganze dann mit einer zum Anlass passenden Musik untermalt zu genießen.
LG Kaline
-
Es gibt doch kaum etwas schöneres als mit einem guten Getränk an der Reling zu stehen, den letzten Hafen zu verabschieden, sich auf den kommenden Hafen zu freuen, und das ganze dann mit einer zum Anlass passenden Musik untermalt zu genießen.
das unterschreibe ich zu 100%.
Nur sind die Geschmäcker und vorallem die Emotionen unterschiedlich.
Ich konnte noch nie viel mit Unheilig anfangen, aber der Mensch gewöhnt sich an fast alles
Ich sehe es auch so wie Kaline, der Auslaufsong soll für mich das Ablegen, und somit das Verabschieden der jeweiligen Destination unterstreichen.
So kann man nochmals den Tag revuepassieren lassen und gedanklich sich treiben lassen.
Darum würde für mich ein instrumentaler Song gut passen. Gerne auch klassisch
LG von der Michi, die bald den Grafen wieder hören darf
-
Also ich glaube da liegst du gewaltig daneben mit deinen 10%.
LG Kaline
Glaube ich nicht. Wieviel Leute sind denn beim Auslaufen an Deck? 200? 300? 400? Von insgesamt 2.500. Und davon sicher auch nur ein Bruchteil wegen der Musik. Die meisten sind Essen, oder auf der Kabine / Balkon. Meine Meinung
-
Glaube ich nicht. Wieviel Leute sind denn beim Auslaufen an Deck? 200? 300? 400? Von insgesamt 2.500. Und davon sicher auch nur ein Bruchteil wegen der Musik. Die meisten sind Essen, oder auf der Kabine / Balkon. Meine Meinung
Ja, so ist es.
Im übrigen sei noch der Hinweis erlaubt, dass ein solcher Auslaufsong vielleicht die Länge von 5, 6 oder 7 Minuten hat. Also in der Relation zu einem 18 Stunden Tag ein Fliegensch..........
Da können 1 bis 2 Stunden am Abend mit der Live-Band in der Schaubar musikalisch betrachtet u.U. anstrengender sein.
-
vielleicht irgendwann nur noch die Taufhymne der nMS 2 "Unsere Zeit", mir würde es gefallen
Hab ich mir mal angehört, ist jetzt gar nicht so schlecht.
Ich persönlich höre den Auslaufsong bewußt nur oben auf dem Pooldeck. In den Restaurants und auf dem Balkon schon seit 2016 nicht mehr, zumindest nicht in penetrant wahrnembarer Lautstärke. Selbst auf dem Pooldeck war jetzt im März auf der Mittelamerika Cruise Kompromiß angesagt und nicht volle Lautstärke, dafür ihre "Lasershow".
Bin jetzt auch kein Unheilig-Fan, kenne deren Musik allerdings auch schon vor ihrer Chartkompatibilität Mitte der 2000er.
Aber das ist offensichtlich massenkompatibel arrangiert, zumal man sich hierfür noch James Last dazu geholt hatte.
Als Kind der 80er kann man auch mit Orinoco Flow leben, aber eben jede Marke mit ihrem Song.
In einer Generation "Verbrauchte Songs" lassen sich nur schwer recyclen, wenn man Gefühle erzeugen möchte, deshalb funktionieren ja gerade Songs wie "Time to say goodbye", "Only time" oder "Sail away" (Hans Hartz) nicht als MArkensongs, selbst wenn sie zum Thema passen würden.
Ich denke TUI wollte ja frischen Wind reinbringen, hat aber mit ihrem Musicalsong mächtig ins Klo gegriffen. Gänzlich unbekannte Neukomposition ohne "Starpräsenz" war halt auch sehr gewagt.
Ich glaube auch nicht, dass es unbedingt die Internetbeschwerden sind, die dann sowas zum kippen bringen. Das sind in der Tat doch prozentual nur wenige am Gesamtpassagieraufkommen. Ich denke, bei TC läuft vieles noch über Rückmeldungen auf dem Schiff. Die klassischen Feedbackbögen, das Murren auf dem Schiff, wenn ein "Wohlfühloffizier" in der Nähe ist. Ich glaube, dass während dieser Zeit gerade die Crewmitglieder häufig darauf aufmerksam gemacht wurden, dass der neue Song nicht gefiel.
Das so ein Song auch nur ein Rädchen ist, zeigt ja auch, dass hier einige trotzdem mit TC fahren. Ich habe den Musicalsong ja auch über mich ergehen lassen, ohne die Kreuzfahrt an sich zu bemängeln.
PP
-
Wenn ich Mitarbeiter wäre und müsste mir den Song täglich (noch nicht mal) anhören ...
aber die paar Tage
-
Zu der Zeit war nicht nur der Song schlecht, sondern auch die Sänger an Bord. Aber es sollte mit Gewalt durchgedrückt werden und wurde (leider) beim Auslaufen immer wieder live gesungen... so schräg, dass selbst die Besatzung vom Pooldeck geflüchtet ist.
Selbst erlebt, dass alle die gerade raus wollten, auf dem Absatz umdrehten und wieder reingingen.... mit uns, den Gästen.
Da taten mir die verschiedenen Künsteler wirklich von Herzen leid... aber wir sind auch weggelaufen. Im Atlantik z.B. gab es regelrechte Unmutsbekundungen... verbal oder auch Ohren zuhalten... schlimm
Ich teile die Meinung, dass die unmittelbaren Reaktionen an Bord dazu beigetragen haben, es wieder zu ändern.
LG Regina
-
Wenn ich Mitarbeiter wäre und müsste mir den Song täglich (noch nicht mal) anhören ...
aber die paar Tage
Wenn das der einzige Mangel ist den ein TUI Cruises Mitarbeiter "ertragen" muss, ist das vertretbar.
-
Zu der Zeit war nicht nur der Song schlecht, sondern auch die Sänger an Bord. Aber es sollte mit Gewalt durchgedrückt werden und wurde (leider) beim Auslaufen immer wieder live gesungen... so schräg, dass selbst die Besatzung vom Pooldeck geflüchtet ist.
War bei uns im März 2016 nicht mehr live, sondern vom Band.
-
Jetzt muss ich als Österreicherin auch einmal etwas beisteuern. Ich bin eigentlich ein absoluter Rockfan. Vor meiner ersten Kreuzfahrt mit TUI habe ich mir den Song im Internet angehört und gedacht :naja ist halt ein deutsches Schiff, ich werde es schon aushalten.Aber als ich es das erste Mal an Bord gehört habe, war es um mich geschehen. Ich habe bei jedem Auslaufen darauf gewartet.
Und wenn ich jetzt an meine nächste Kreuzfahrt denke habe ich sofort den Grafen im Ohr und Tränen in den Augen vor lauter Vorfreude
Liebe Grüße Renate
-