Weil selbst kurze Kreuzfahrten in diesen Zeiten mit viel Aufwand und noch mehr Zittern und Zagen verbunden sind, die Sehnsucht nach Meer und Schiff und einer vorübergehenden Flucht ins ferne Warme einen trotz allem buchen lässt, hier nun der Beginn meines Reiseberichts. Gut eine Woche, bevor es losgeht. Aber gefühlt beschäftigt mich die Reise ja jetzt schon 24/7 fast ununterbrochen.
Erst war da nur die pure Freude - jaaaa !! Ich hab gebucht! Ende Januar werde ich mich in der kanarischen Sonne suhlen
Schon um Weihnachten herum hab ich mich in die Planung gestürzt, angeregt durch wunderbare Reiseberichte von Foris, die mit traumhaften Bildern ihre Erlebnisse auf einer der MSsen schilderten. Ha - schwärmt Ihr nur, während ich hier friere. Bald bin ich auch dran!!
Gebucht wurde ein Tagesausflug auf Madeira im VAN, ein ebensolcher im Großraumtaxi auf Lanzarote und noch einer im normalen PKW auf Fuerteventura.
Dann verhagelten die ersten Schreckensmeldungen die reine Vorfreude:
- Wasserrohrbruch in meiner Wohnung, einen Tag vor Silvester entdeckt - muss ich stornieren?
- Immer mehr Schiffe mit Infektionen bei Paxen und Crew
- Reiseabbrüche, auch bei TC
- Inzidenzen steigen in schwindelnde Höhen, deutlich vierstellig z.B. in Madeira
- Testbedingungen werden verschärft
Täglich gibt es dazu Neues, ich checke meine Mails im Stundentakt, um ja keine wichtige Info zu verpassen. Und kümmere mich „nebenbei“ um meinen Wasserrohrbruch, bei dem zwar die feuchten Wände immer sichtbarer werden, die undichte Stelle aber nicht gefunden wird…
Trotz diverser Löcher in diversen Böden.
Anfang Januar beschließe ich, alle gebuchten Inividualausflüge in kleinen Fahrzeugen zu stornieren und statt dessen nur in Madeira und Lanzarote Ausflüge in der TC-Blase zu buchen, weil die - hoffentlich! - in nur halb gefüllten großen Bussen stattfinden. Geht aber erst ab 13.1. Ich bleibe bis Mitternacht auf und bin beim Buchen erfolgreich.
Gleichzeitig buche ich den Test, der maximal 24 Stunden vor Einreise stattgefunden haben und zertifiziert sein muss. Hmmm… ist Rechnen angesagt, nicht meine Stärke Landen soll der Flieger in Teneriffa um 16 Uhr. Nehmen wir mal an, er hat eine Stunde Verspätung. Und dann kommt noch die Zeitverschiebung dazu. Macht Test um 18 Uhr, besser später. Meine Testapotheke macht um 18 Uhr zu. Aber ich finde im Nachbarstädtchen ein Testzentrum für einen späteren Termin. Impftourismus kenne ich ja schon - meinen Booster hab ich mir in Solingen geholt, weil in Düsseldorf kein zeitnaher Termin zu kriegen war.
Geht gleich noch weiter…