Toller Bericht Ruhrpottkind, tolle Bilder und ein informatives Fazit! Danke fürs Mitnehmen auf diese schöne Reise.
Beiträge von Emmalotta
-
-
Danke für den super geschriebenen Bericht, lieber double999, das hat sehr viel Spaß gemacht! Euren Frust über das Klientel dieser Kurzreise kann ich sehr gut nachvollziehen. Geht es noch schlimmer? Ja - auf zwei Kurzreisen, die zu einer einwöchigen gekoppelt wurden und noch dazu jeweils auf Malle begannen bzw. endeten
Das war meine allererste Kreuzfahrt, so zum Ausprobieren, ob das was für mich wäre… Danach hat es Jahre gedauert, bevor ich‘s noch mal gewagt habe
Wenn Ihr im Oktober auf der 6 seid, dann empfehle ich Euch wärmstens die Osteria: sehr gute italienische Speisen und geniale Pizzen!!
Und schreib bitte weiter, ich freu mich drauf!
-
-
Klasse Idee, lieber Piet_1811 ! Da bin ich doch gerne dabei, wenn ich ab Düsseldorf irgendwo im Auto ein Plätzchen bekommen kann…
-
Und schon fanden wir uns im Programm des dritten und letzten Tages wieder. Nach dem Frühstück - hatte ich Euch schon von den leckeren Bröööötchen vorgeschwärmt? - stand eine Führung im Schloss Nordkirchen an, das eine gute halbe Stunde von Ostbevern entfernt liegt. Einige Foris hatten sich bereits auf den Nachhauseweg gemacht, aber wir waren immer noch eine Gruppe. Und wir hatten wiederum einen klasse Führer, der uns das Schloss und seine illustren Bewohner sehr anschaulich präsentierte.
Das war der gelungene Abschluss eines gelungenen, wunderbaren FoT-Wochenendes, das Angela Athena so toll geplant hat - obwohl sie in der Schlussphase selbst privat und beruflich so stark eingespannt war. Ganz großes Dankeschön dafür!!
Und ein ebenso großes Dankeschön geht an Simone Sportzelfisch , Thomas und ihr famoses Team. Wir haben uns bei Euch unglaublich wohl gefühlt!!
Jetzt habe ich fertig.
-
naaa, die Städte sind ja auch ähnlich
was war das für ein spannendes Buch Emmalotta?
Walter Kempowski, „Uns gehr‘s ja noch gold“ - tolles Buch, les ich gerade zum 3.Mal
-
Direkt im Anschluss ging es per pedes in Richtung Aasee.
Erst in einen lauschigen Biergarten mit Migrationshintergrund (ich glaube, weiter oben gibt es ein Beweisfoto). Dann machten wir uns auf zum Anleger, um auf unser Solarboot zu warten, mit dem wir in (den) See stechen sollten. Tja, es folgte dann ein Satz mit x , wie weiter oben schon berichtet wurde. Was aber nicht so schlimm war, weil wir uns statt dessen erneut im Biergarten innerlich erfrischten.
Am Abend folgte dann unser mediterranes drei-Gänge-Menu, an dem einige Foris tatkräftig beteiligt waren. Bilder dazu gibt es hier ja schon.
Der Abend klang wieder gesellig und auch recht feucht aus, allerdings nicht mehr ganz so spät wie am Vorabend.
-
Anderthalb Stunden brachte uns unser Führer interessant und humorvoll die Münsteraner Geschichte und Gegenwart näher - wirklich eine tolle Führung!
Wir erfuhren Wissenswertes über die klerikale Vergangenheit der Stadt, in der Wiedertäufer gefoltert, ermordet und in Käfigen am Turm des Doms hochgezogen und ausgestellt wurden. Aber auch Erstaunliches über Masematte im Kuhviertel, Pluggendorf oder Klein-Muffi.
Neugierig geworden? Dann googelt mal, es lohnt sich!
-
Mit einem oberleckeren Frühstück - diese Bröööötchen! Dieser Käse! Diese Mettwurst!! Dazu Eierspeisen, Obst, Joghurt! Säfte! Süßes… - begann der nächste Tag, und dann ging es nach Münster, das seinem Ruf alle Ehre machte
Lauter Leeze… vor denen man sich in den Gassen der Altstadt sehr in Acht nehmen musste.
Gegenüber vom Dom begann dann unsere Stadtführung mit einem begnadeten Erzähler als Guide. Start war am Rathaus
Wo hinter der unteren Fensterreihe im 17 Jahrhundert fünf Jahre lang um den Westfälischen Frieden gerungen wurde, der endlich den 30jährigen Krieg beendete.
Geht gleich weiter.
-
Vor einem Fazit dieses tollen Wochenendes hab ich noch ein paar Bilder für Euch, in chronologischer Reihenfolge:
Das ist der Beverhof, Hotel und Gasthof in Familienbesitz und heute in 3. (?) Generation von Simone Sportzelfisch und ihrem Mann Thomas betrieben.
Wir wurden dort auf‘s Herzlichste empfangen und umsorgt! Haben formidabel gespeist, durften auch am 2. Abend das drei-Gänge-Menü mit zubereiten und haben die Abende mit wunderbaren Gesprächen und süffigen Getränken bis in den Beginn der Nacht verbracht.
Und das ist die City von Ostbevern:
Der Fahnenschmuck galt allerdings nicht uns, sondern dem Schützenfest am nächsten Wochenende.
Geht gleich weiter.
-
So, jetzt bin ich auch wieder gut zuhause gelandet. Die Bahn war pünktlich, und so hab ich mir nach dem Aussteigen im Endbahnhof noch eine leckere Krakauer Bratwurst im Brötchen gegönnt, bevor ich mich auf den Weg zu meiner Straßenbahn machte. Irgendwas kam mir dabei seltsam vor - scheinbar hatten im Bahnhof eine Menge neuer Geschäfte geöffnet, die ich noch nicht kannte. Der Groschen fiel pfennigweise: ich war in Duisburg statt Düsseldorf ausgestiegen
Die Bahnsteige haben sich so sehr geähnelt, und ich war in mein Buch vertieft, als der Zug hielt… Naja, hab ich mit Fassung getragen
-
-
Danke, Angela Athena, aber ich sitze schon im Zug nach Münster und hab da dann direkten Anschluss nach Ostbevern. Ist eben immer wieder ein Abenteuer, mit der Bahn zu reisen
-
-
Emmalotta leider ist Münster die falsche Richtung. Wir kommen von der anderen Seite. Dann bliebe dir der Gepäckträger für Junggebliebene
.
Kein Problem, es gibt ja direkten Busanschluss nach Ostbevern. Tschüß, bis nachher!
-
-
Wenn Dir ein Gepäckträger vom Rad reicht, kann ich dich unterwegs einsammeln Jutta Emmalotta
Vielen Dank, aber für Gepäckträger bin ich mittlerweile zu alt
-
@alle die krankgewordenen wie schade und gute Besserung!!!
Kommt gut hin. Wir werden so gegen 16.30 Uhr eintreffen. Emmalotta kommst du mit dem Zug an und musst mit dem Bus weiter? Kann ich dich evtl, einsammeln und mitnehmen?
Das ist ja nett, vielen Dank! Ich komme um 16:02 in Münster an. Wenn das kein Umweg für Euch ist, würde ich das Angebot gern annehmen!
-
Ich stehe auch in den Startlöchern - morgen um 13 Uhr geht’s hier in Düsseldorf los. Mit Bussen und Bahn bin ich dann gegen 17 Uhr in Ostbevern. Freu mich sehr auf das Wochenende mit Euch und auf das schöne Münsterland!
-
Ui Torsten Torfschiffer, deine Kabinenbeschreibung erinnert mich stark an die Eignerkammer, die ich auf dem Containerschiff hatte… immerhin ein 140 cm breites und 2 m langes Bett, aber mit einem Brett statt Lattenrost… trotzdem hab ich da drin geschlafen wie ein Bär.
Die Badewanne bei Euch finde ich aber echt witzig auf einem alten Frachter