Nach einem extrem anstrengendem Jahr 2023 geht es endlich wieder los auf große Fahrt. Und die Vorfreude und Aufregung ist auch schon riesengroß.
Die "Reisegruppe" besteht aus:
- Gipsy, die einzige Person der Reisegruppe, die sichtbar ist und nach außen kommuniziert
- die Irre, der erste virtuelle Teil von Gipsy, der die ganze Spontanität repräsentiert und der alle Einfälle und Ideen zugeschrieben werden, für die eine Person im Rentenalter eigentlich zu erwachsen sein sollte
- die Finanzministerin, der zweite virtuelle Teil von Gipsy, auf die immer die Schuld geschoben werden kann, wenn doch die Vernunft über Schnapsideen und Verschwendungssucht siegt.
Vorgeschichte
Die erste Kreuzfahrt, die Adventsfahrt mit der Amera im November/Dezember 2022 hat mir gezeigt, dass ich Kreuzfahrten sehr mag. Aber es müssen ein paar Punkte stimmen. Dazu gehören vor allem die Außentemperaturen (warm), die Menge an flüssigem Sonnenschein (so wenig wie möglich), die Farbe des Himmels (blau) und die Anzahl der Seetage. Ab und zu tagsüber in einem Hafen liegen und eine fremde Gegend erkunden, gefällt mir schon, aber ich liebe es noch mehr, einfach mit dem Schiff tagsüber über ein Meer zu reisen und die Weite des Meeres und die Wellen zu beobachten. Land muss dazu nicht zu sehen sein, nur möchte ich schon in die Ferne und auch den Horizont sehen können; eine Schifffahrt im Dunst und Nebel über einen großen See fällt da nicht darunter.
Und eigentlich hatte ich mir den Eintritt in den neuen Lebensabschnitt nach dem Arbeitsleben auch etwas anders vorgestellt als es dann kam. Geplant hatte ich, mich direkt nach der Rückkehr von der Adventsfahrt mit der Amera um eine Kreuzfahrt im Frühjahr 2023 von Dubai ins Mittelmeer zu kümmern und endlich die Felsenstadt Petra in Jordanien und die Gräber, Tempel und Pyramiden in Ägypten zu besuchen. Aber ich fand im Dezember 2022 meine Traumwohnung und somit standen Wohnungskauf, Umzug und Verkauf der bisherigen Wohnung viel früher an als ich erwartet und geplant hatte. Und dann wurde auch noch eine mir sehr nahestehende Person endgültig zum Pflegefall, so dass ich nicht mehr wie bisher 2-3 Wochenenden im Monat gut 200 km von meinem Zuhause entfernt verbrachte sondern mich viel mehr Tage am Stück jetzt etwa 250 km von meinem neuen Zuhause entfernt aufhielt und nur die Tage zwischen den Besuchen für Papierkram und zum Eingewöhnen in die neue Umgebung hatte. Aber auch das war nach etlichen Monaten dann zu Ende, so dass ich neben dem unweigerlich folgenden weiteren Papierkram noch rechtzeitig zu Weihnachten 2023 anfangen konnte, mal selbst zur Ruhe zu kommen.
Und so saß ich an einem schönen Nachmittag im Januar 2024 am Fenster im Wohnzimmer und genoss die Aussicht mit einer Tasse Kaffee und einem der letzten Lebkuchen. Und da traute sich auch wieder die Irre hervor, die ich schon kurz nach dem Umzug Anfang April 2023 auf Tauchstation gegangen war.
Irre: Gipsy, es wird jetzt langsam Zeit, dass wir uns um die Kreuzfahrt nach Petra kümmern.
Und damit tauchte auch die Finanzministerin wieder auf, die ebenfalls verschwunden war.
Finanzministerin: Mich bekommen keine zehn Pferde jetzt in diese Gegend. Da liegen sich doch Israel und die Palästinenser gewaltig in den Haaren. Und das kann sich jederzeit ausweiten, so dass die Kreuzfahrt schon wieder abgesagt werden könnte.
(Anmerkung: Das war noch, bevor es dort so richtig los ging und die Huthis anfingen, Schiffe zu versenken.)
Finanzministerin: Aber ich habe schon gesehen, dass Gipsy wieder anfängt, Reiseberichte zu lesen und sich mit längeren Reisen beschäftigt.
Gipsy: Das ist richtig. So lange es im Nahen Osten so unruhig ist, kommt eine Fahrt durch den Suezkanal nicht in Frage.
Irre: Ich habe da eine Kreuzfahrt gesehen, die ganz lange über den großen Teich in´s Warme geht und wir dafür nicht einmal fliegen müssen.
Die Finanzministerin verschluckt sich fast an ihrem Kaffee: Irre, möchtest du nicht noch einen Lebkuchen haben. Und schau mal, wie elegant der Rotmilan da draußen durch die Lüfte gleitet.
Die Irre nimmt sich natürlich den angebotenen Lebkuchen und meint mit vollem Mund: Die Kreuzfahrt wären nur 35 Tage. Und außerdem haben wir schon sooo lange keinen Urlaub mehr gemacht und dadurch ganz viel Geld gespart. Da können wir uns doch so eine lange Kreuzfahrt sicher leisten.
Gipsy: Die "35 Nächte - Traumreise in die Karibik - ab/bis Bremerhaven" wäre schon etwas. Und man kann auch noch alle Kategorien zur Einzelbelegung buchen, die mich interessieren.
Die Finanzministerin nimmt sich den letzten Lebkuchen und nuschelt frustriert: Wie soll ich nur gegen euch beide ankommen?
Und dann etwas interessierter: Und eigentlich hat die Kreuzfahrt alles, was wir möchten: Der Zeitpunkt mit Anfang Januar bis Anfang Februar ist ideal. Das ist ja die Jahreszeit, in der uns der Winter so langsam anfängt, total auf die Nerven zu gehen und wir uns nach Sonne und Wärme sehnen. Kein Flug, also kein Temperaturschock bei der Ankunft in der Wärme und dann wieder im kalten Deutschland. Viele Seetage, an denen wir Wellen beobachten können. Wir kennen außer Gran Canaria keines der Ziele und dort waren wir vor über 20 Jahren mal. Und in die Karibik wollte ich schon immer mal ...
Die Irre unterbricht: ... und mit eigenen Augen sehen, ob das Meer dort wirklich so blau und grün ist wie auf den Bildern - und so warm wie in den Berichten. Dann könnte ich mich wirklich dazu überwinden, im Meer zu baden.
Ich betrachte die letzten Bemerkungen der Finanzministerin als Zustimmung und buche eine Balkonkabine auf der MS3 für die "35 Nächte - Traumreise in die Karibik - ab/bis Bremerhaven" vom 12.1.2025 bis 16.2.2025.