Hallo zusammen, wir haben heute - natürlich beim besten Kreuzfahrtreisebüro ever - diese Reise spontan gebucht. Am kommenden Freitag geht es ab Hamburg los. Ist noch jemand mit dabei?

RB Aida Perla Norwegens Fjorde 05.05. -15.05.2023
-
-
Ruhrpottkind
Hat den Titel des Themas von „Aida Perla Norwegische Fjorde 05.05. -15.05.2023“ zu „Aida Perla Norwegens Fjorde 05.05. -15.05.2023“ geändert. -
Schade, dass wohl niemand aus dem Forum mit auf dieser Reise ist. Naja, muss ich wohl alles alleine genießen
. Am Freitag ist wohl auch der Schiffstester Matthias Morr mit einem Filmteam des NDR an Bord. Ich weiß allerdings nicht, ob er bis Bergen mitfahren wird oder vor dem Ablegen in HH wieder von Bord geht. Vielleicht bekomme ich es ja mit.
Da wir kein Internetpaket gebucht haben, kann ich wohl von unterwegs nicht viel berichten. Aber ich werde versuchen, nach der Rückkehr einen kurzen Reisebericht zu schreiben, falls Interesse besteht. Würde übrigens mein Erster sein
.
-
Viel Spaß und eine wunderschöne Reise, Ruhrpottkind ! Ich komme gerne mit und Reiseberichte tun nicht weh
-
Viel Spaß bei der Reise . Wir machen die Reise
im Juni . Fahrt ihr Bergen an ? Bei uns wurde der Hafen gestrichen und durch Haugesund ersetzt.
LG
jatijesa
-
Ich bin auch gerne dabei!
Die Route ist bestimmt toll und die Perla hat uns damals trotz Vollauslastung (Osteferien) gut gefallen.
-
Guten Morgen Ruhrpottkind
Wir planen auch gerade eine Nordland Reise, also wäre dein Reisebericht prima.
-
Ich kann Euch leider nur virtuell begleiten, denn wir sind zur gleichen Zeit auf Landurlaub unterwegs. Natürlich würde ich mich über einen kurzen oder auch längeren Reisebericht freuen. Aller Anfang ist schwer, macht aber auch viel Spaß Ruhrpottkind
-
Ich danke Euch für Euer Interesse und für die aufmunternden Worte Queentchen , Jatijesa , Gabriele73 , heidschnucke , uschisiggi ! Ich werde mir Mühe geben!
Jatijesa Ja, wir fahren Bergen an - jedenfalls bis jetzt noch
. Ich weiß ja, dass es verschiedene Routen gibt.
05.05. Hamburg
06.05. Seetag
07.05. Bergen
08.05. Geiranger
09.05. Andalsnes und Molde
10.05. Trondheim
11.05. Alesund
12.05. Eidfjord
13.05. Stavanger
14.05. Seetag
15.05. Hamburg
Gabriele73 Wir sind vor 5 Jahren schon einmal mit der Perla gefahren, damals die Metropolentour. Uns hat das Schiff recht gut gefallen, obwohl wir die meisten Attraktionen gar nicht nutzen, da wir ja keine jungen Hüpfer mehr sind
. Haben aber dennoch unseren Spaß!
-
So, jetzt werden noch die letzten Sachen verstaut, dann lege ich das müde Haupt auf mein Kissen und hoffe, ich bekomme noch eine kleine Mütze Schlaf. Um 3 Uhr ist die Nacht wieder zu Ende. Wir wollen um 4 Uhr morgen früh gemütlich mit dem Auto Richtung Hamburg starten. Wir können frühestens ab 8 Uhr auf unseren gebuchten Parkplatz. Dann haben wir geplant, durch den Alten Elbtunnel zu den Landungsbrücken zu spazieren und uns dort ein wenig umzusehen. Ist ja Hafengeburtstag, aber morgens wird sich das hoffentlich noch alles in Grenzen halten. Wir haben Check-in-Zeit 13.30 bis 14 Uhr, also noch genug Zeit, ein bisschen was zu erkunden. Auslaufen ist für 18 Uhr geplant.
Wir haben übrigens eine Balkonkabine auf Deck 9 backbord, mittig, kurz hinter der Ausbuchtung, zugeteilt bekommen. Sind gespannt, wie die Lage uns gefallen wird. Mittig ist ja immer gut - zumindest für mich, da ich ja bekanntlich nicht ganz so seefest bin. Aber dadurch lasse ich mir ja diese tollen Schiffsreisen nicht vermiesen.uschisiggi , da Du ja die "Gutes-Wetter-Fee" bist, bitte, bitte.....wir möchten keinen Regen
-
Ich versuche mein Bestes Ruhrpottkind, bin ja selbst daran interessiert. Für uns geht's nicht ganz so weit in den Norden, nur nach Usedom.
-
Gute Fahrt!
-
Ihr Lieben, wir sind seit Montag wieder Zuhause - und kommen zu nix
. Mal sehen, wann ich mit dem (kurzen) Bericht beginnen kann. Aber vorab kann ich Euch mitteilen: Es war eine wunderschöne Reise! Uns hat es sehr gut gefallen!
-
Ruhrpottkind
Hat den Titel des Themas von „Aida Perla Norwegens Fjorde 05.05. -15.05.2023“ zu „RB Aida Perla Norwegens Fjorde 05.05. -15.05.2023“ geändert. -
Dann will ich mal versuchen, Euch etwas über unsere Reise zu erzählen. Also, am 29.04. gebucht, am 05.05. sollte die Reise starten. Wie kommen wir nach Hamburg? Zug? Oje, Streik, viel zu unsicher. Auto? Meinste wir kriegen noch einen bezahlbaren Parkplatz? Schließlich ist auch Hafengeburtstag in Hamburg. Ihr seht, schwerwiegende Entscheidungen waren zu treffen. Aber wir wären nicht wir, wenn wir das nicht irgendwie wuppen würden. Also, alles einmal gecheckt. Die Zuganreise erschien uns doch zu unsicher (womit wir auch richtig lagen), also gings auf die Suche nach einem Parkplatz. Relativ schnell war uns klar, wir wollten am besten direkt vor dem Schiff in Steinwerder parken. War auch gar kein Problem. Allerdings haben wir den Parkplatz nicht über Aida gebucht (die das auch anbieten), da wir dann erst um 11 Uhr auf den Parkplatz gekonnt hätten. Nein, wir haben den örtlichen Anbieter gewählt, der zum selben Preis bereits eine Anreise ab 6 Uhr anbietet und am Abreisetag bis 17 Uhr! Gesagt, getan, ruck-zuck online gebucht, bezahlt, fertig. So konnten wir frühzeitig nach Hamburg fahren, um uns noch ein wenig umzusehen dort. Es war total entspannt, wir brauchten keinen QR-Code, keine Chipkarte etc. Unser Kennzeichen wurde elektronisch erkannt bei Ein- und Ausfahrt. Ohne langes Anstehen am Kassenautomaten etc. Freie Parkplatzwahl ist selbstverständlich. Klasse! Würde ich immer wieder so machen.
Wir sind also am 05.05.2023 morgens um 4 Uhr voller Vorfreude von Zuhause los gefahren. Die Autobahnen waren recht leer, wir sind sehr gut durchgekommen. So gut, dass wir kurz vor Hamburg noch eine etwas längere Frühstückspause auf einem Rastplatz einlegten, um nicht zu früh dort zu sein. Zum Glück gab's auch keine "Klima-Kleber" an diesem Morgen auf der Köhlbrandbrücke (wäre mein Albtraum gewesen), so dass wir um 8 Uhr auf den Parkplatz am Anleger Steinwerder fuhren. Dort stand die Aidaperla bereits fest vertäut.
Wir sind kurz ins Terminal gegangen, haben dort die sanitären Einrichtungen aufgesucht und erfuhren, dass eine Kofferabgabe erst ab 10 Uhr möglich sei. Ok, kein Problem. Wir wollten uns ja noch etwas umsehen. Jetzt war es 8.15 Uhr. Also, Jacke zu (es war windig und recht kühl) und losgelaufen Richtung Alter Elbtunnel.
Unterwegs musste natürlich schon mal der Michel fotografiert werden, wenn er einem schon so vor die Linse "läuft".
Der Weg zog sich ganz schön, zumal wir - wieder einmal - zu früh abgebogen sind und einen mittleren Umweg gelaufen sind. Allerdings war es recht interessant, die vielen Logistikfirmen zu sehen und wieviele LKW in kürzester Zeit dorthin zum Ab- und Beladen fahren. Es herrschte sehr reger Verkehr.
Naja, endlich sahen wir den Eingang bzw. den Fahrstuhl zum Elbtunnel vor uns liegen.
Ich hatte ja so gar keine Vorstellung, was mich jetzt erwartete. Hatte schon ein bisschen "Bammel" vor dem Tunnel. Ich kriege ja schnell Beklemmungen und Platzangst. Aber dann war ich richtig fasziniert von der Gestaltung des Tunnels. Seht selbst!
Eins von einigen Wandfriesen, die am Ein- und am Ausgang des Tunnels zu sehen sind.
Der Tunnel selbst ist komplett gefliest und hell erleuchtet. Zu so früher Stunde war auch kaum Betrieb dort. Man darf übrigens nur zu Fuß oder mit dem Fahrrad durch.
Ruck-zuck waren wir schon in der Tunnelmitte. Und dann kamen wir auch schon an den Landungsbrücken wieder ans Tageslicht.
Auf dieser Seite der Elbe war natürlich schon recht viel Betrieb. Deshalb kann ich keine forumskonformen Fotos zeigen. Überall Menschen! Wir sind also über die Landungsbrücken gelaufen, haben die Nase in den einen oder anderen Andenkenladen gesteckt. Leider waren sämtliche Fischbuden (noch) geschlossen, also gab's kein Fischbrötchen
. Auch die anderen "Fressbuden", die für den Hafengeburtstag aufgebaut worden sind, hatten noch nicht geöffnet.
Irgendwann entschlossen wir uns, den Rückweg anzutreten, was auch gut war. Der Tunnel war nämlich mittlerweile sehr gut frequentiert. Mir war's eigentlich schon zu voll dort! Aber zum Glück ist man ja schnell durch. Obwohl wir nun den richtigen (direkten) Weg zum Schiff nahmen, zog sich die Straße endlos! Als wir endlich wieder am Terminal ankamen, stand eine Riesenschlange vor der Gepäckannahme. Oje, damit hatten wir jetzt nicht gerechnet. Es war auch richtig viel Betrieb auf dem Parkplatz, da ja die Ausschiffung in vollem Gange war. Also setzten wir uns erstmal in unser Auto, tranken noch etwas aus unserem mitgebrachten Vorrat und beobachteten die Gepäckannahme. Es ging recht zügig. Gegen 11.40 Uhr gaben wir unsere Koffer ab und erfuhren, dass um 12 Uhr mit dem Check-in begonnen werden sollte. Dorthin hatte sich nun die Schlange verlagert. Wir hatten keine Lust, uns dort einzureihen und sind noch etwas auf dem Gelände herumgelaufen, haben die riesigen Containerschiffe beobachtet, die gerade ab- bzw. beladen wurden. Gegen 12.30 Uhr sind wir dann wieder zum Terminal und konnten uns dann in die Schlange einreihen. Aber auch da ging es recht zügig voran.
Geht weiter........
-
Ich komme gern mit, das wird bestimmt sehr interessant!
-
Hallo Ruhrpottkind
Ich begleite auch gerne deine Reise. Damit der Bericht aber nicht irgendwann gelöscht wird, kann Administrator diesen vielleicht in die Aida Reiseberichte verschieben?
LG Susanne
-
bin noch schnell aufgesprungen, Ihr liegt ja noch im Hafen
Bin mal gespannt auf einen AIDA Bericht, lang lang (10 Jahre) ist es her, dass wir mit AIDA gefahren sind. Bin gespannt, die großen Schiffe gab es da noch nicht.
-
-
Administrator
Hat das Thema aus dem Forum Abfahrten 2. Quartal 2023 nach Reiseberichte AIDA verschoben. -
Hallo,
wurde in Reiseberichte AIDA verschoben
LG, Admin ( Gabi77 )
-
Danke
-
Ich komme gerne mit