Beiträge von Gabriele73

    Irgendwie fehlt bei den ganzen Schaltern ein echter Master, der meist nur in asiatischen Hotels auch gut funktioniert.

    Ich bin mir relativ sicher, dass das so ein geheimer Gag von Hotelzimmern-und Schiffskabinenausstattern bzw. Planern ist:

    Die Schalter werden so konzipiert, dass man einen mindestens 4-wöchigen-Aufenthalt benötigt, um das System zu durchschauen.

    Ich wünsche allen Bord eine tolle Zeit!

    Das kommt natürlich auf die Bank und die Konditionen an, da sollte man sich vorher informieren.

    Aber grundsätzlich ist eine KK eigentlich Pflicht. Wir hatten damals glaub ich 100 US-Dolar mit und mussten einen recht großen Teil am Ende am Flughafen loswerden.

    Ich habe mich missverständlich ausgedrückt:

    Mir ging es nicht um die Auslandseinsatzgebühr der KK, sondern um Aufschläge, die Geschäfte und Restaurants neuerdings bei KK-Zahlung erheben.

    Ist uns letzten Sommer in Florida schon deutlich häufiger aufgefallen als in den Vorjahren und im Herbst bei der Mein-Schiff-Tour ab/bis NY ist es uns ebenfalls wieder aufgefallen.

    Kleckerbeträge, aber trotzdem.
    Und natürlich zahlt man vieles mit KK, ein bisschen Cash schadet aber trotzdem nicht.

    Eine physische Kreditkarte braucht man mittlerweile nicht mehr. Einfach die Kreditkarte via Apple Pay oder Google Pay aufs Handy laden, und die physische Variante liegt sicher im Zimmer Safe für Notfälle.

    Man kann alles aber auch wirklich alles mit Kreditkarte auf dem Handy zahlen und das ist auch wesentlich besser… Schon allein wegen dem deutlich besseren Wechselkurs.

    Außerdem wird es mehr oder minder vom Zahlungsempfänger eigentlich erwartet, weil der keine Zeit hat, dass wir Touris umständlich die US-Dollar auseinandersortieren.

    Das einzige, wofür man noch Bargeld braucht, ist beim Thema Trinkgeld.

    Ach ja… Und auf die Yellow Caps muss man auch nicht mehr zurückgreifen… Uber und Bolt ist deutlich günstiger, und man geht sicher, dass man nicht abgeribbt wird…

    Das mit der KK-Zahlung kann man so pauschal nicht mehr stehen lassen.

    Ja, man kann sie fast überall einsetzen und ja, ApplePay kann man ebenfalls fast überall nutzen.

    Es wird aber immer öfter ein Aufschlag für KK-Zahlung erhoben (zwischen 1 und 3 % haben wir mehrfach gesehen) und es gibt durchaus Straßenhändler oder (kleine) Läden/Restaurants (z.B. in Chinatown), die cash only sind.

    Wir nehmen deswegen zusätzlich zu unseren KK immer Bargeld mit.

    Das war sowas von Live … und die Stimmung war bombastisch. Zumindest für meine bescheidene Meinung! Aber gut, dass es andere zu Hause vor den Bildschirmen anders gesehen haben.

    Meine Bekannte, von deren WhatsApp-Status ich heute morgen berichtet habe, hat vorhin noch Fotos nachgeliefert und das gleiche Fazit gezogen!
    „Grandios“ und „spektakulär“ waren ihre Worte.

    Ich habe gerade festgestellt, dass eine Bekannte offensichtlich an Bord der Relax ist, denn sie hat Konzert-Videos in ihrem WhatsApp-Status.

    Robbie hat einige seiner bekanntesten Hits gesungen - von der Stimmung her sah es allerdings etwas mager aus (zumindest was ich so sehen konnte ).

    Ist bestimmt Ansichtssache, aber ich finde es immer etwas komisch, wenn bei einem Konzert die vorderen Plätze/Reihen direkt vor der Bühne von Leuten belegt sind, die dann da so total ungerührt stehen.

    Begeisterungslevel als wenn da die Jahresstatistik vom örtlichen Bienenzüchterverein vorgelesen wird.

    Aber vielleicht lag das auch einfach an der Perspektive und „in echt“ haben die Massen getobt.

    Ja. Es geht hier aber nur um kommerzielle Zwecke! Glaubt denn etwa einer von Euch, dass die beiden Urlaub machen? Kein normaler Mensch wird solche Mengen an Genuss essen können.

    Das könnte mir nicht egaler sein….

    Und ich käme nicht auf die Idee zu bewerten, wer hier wo und wann und wieso welche Mengen futtert.

    Insbesondere weil es sich bei „solchen“ Menüs eh immer um äußerst überschaubare Portionsgrössen handelt.
    Ich esse im Urlaub, speziell auf einem Kreuzfahrtschiff, auch deutlich mehr als hier zu Hause.

    Im Urlaub muss ich aber auch nicht um 5 Uhr aufstehen, ins Büro fahren, nebenbei den Haushalt wuppen und außerdem noch die leidige Frage „was koche ich heute“ klären.

    Und das mit den Uhren….mir auch egal….soll jeder machen wie er mag.
    Für mich sind Rolex allein von der Optik her nicht ansprechend, deswegen muss ich mit dem Preisgefüge gar nicht befassen.
    Da scrolle ich dann flugs vorbei und gut isses. Und ich gehe davon aus, dass andere Mitleser das ähnlich handhaben.

    So, und jetzt freue ich mich auf weitere Schiffs-und Essensbilder!

    Ok, vielleicht war ich jetzt etwas übergriffig, sorry!

    Hatte an die anderen im Forum gedacht, welche sich so eine Reise nicht leisten können.

    Och, und?

    Man kann doch frei wählen, ob man hier mitliest oder den Bericht einfach überspringt, oder?

    Wir könnten uns eine solche Reise vermutlich eher nicht leisten, umso mehr genieße ich diesen Bericht.
    Ein wunderschönes Schiff, tolle Essensbilder :love:, nett geschrieben….genau mein Beuteschema!

    Man kann aber auch alles übertreiben mit dem Shitstorm. Das TC hier einen Blödsinn verzapft hat bestreitet doch niemand. Wenn dann soll das vor Buchungsstart deklariert werden, da sind sich doch die meisten einig oder. Ich finde die Stimmungsmache in den Medien übertrieben.

    Außer einem Artikel von Moin habe ich dazu nichts gesehen und Moin klicke ich grundsätzlich nicht an.

    Ich finde es im übrigen ziemlich merkwürdig, dass man sich schon fast dafür rechtfertigen muss, wenn man mit seinen Kindern andere Reisen unternimmt, als die „ältere Generation“ früher.

    Das war bei uns nicht anders, ich war mit meinen Eltern immer in Bayern oder Österreich (Fewo oder Pension), mein Mann war mit seinen Eltern immer am Gardasee campen.

    Ja und?

    Müssen wir das deswegen so fortführen?
    Wohl kaum!

    Es ist doch zum Glück noch jedem selber überlassen, welche Art zu reisen bevorzugt wird, egal ob mit oder ohne Familie und egal in welcher Preisklasse.

    Es geht doch hier auch gar nicht darum AO-Touren zu verteufeln, warum auch.

    Das ist ja nun nichts Neues oder Ungewöhnliches; es gibt schon immer Hotels oder auch Reedereien, die dieses Konzept (erfolgreich) anbieten.

    Es geht hier ja eher darum, dass TC eine Reise nachträglich zu einer AO-Reise deklariert hat.

    Und zwar nicht irgendeine Tour, sondern ein Teilstück einer interessanten Route.
    Und damit sind nicht nur die Familien betroffen, die die fragliche AO-Tour gebucht haben, sondern auch jene, die die gesamte Tour bzw. andere Teilstrecken gebucht haben.

    Und das ist einfach mehr als ungünstig gelaufen und hätte sicherlich auch anders geregelt werden können.

    Das finde ich als pauschale Aussage viel zu einfach, so würde ich das nicht stehenlassen.
    Die Leute vom Departement of Homeland Security waren immer schon, ich sage es mal vorsichtig, speziell, da wurden ab und an durch teilweise auch unbeabsichtigtes Falschbeantworten von Fragen schon Leute abgewiesen.
    Jetzt mit einem gewissen Donald T. an der Spitze, halte ich alles für möglich, da hilft wirklich nur Abwarten.

    Ganz ehrlich....

    Wir reisen seit 1996 regelmäßig in die USA und ich treibe mich in diversen USA-Grupp/Foren rum und ich habe noch von keinem Fall gelesen, in denen ein ganz normaler schnöder 08/15-Touri abgewiesen wurde.

    ESTA war noch nie eine Einreisegarantie, das wurde schon immer vor Ort entschieden. Daran hat sich also nichts geändert.

    Zusätzlich kann man sich seit letztem Jahr noch die MPC-App runterladen, mit der man dann an diversen Flughäfen die Einreise nochmal beschleunigen kann (Verfügbarkeit unter Vorbehalt).

    Ob die Officer nun künftig penibler, unfreundlicher und muffeliger sein werden, kann ich nicht beurteilen. Wir hatten bisher eigentlich immer positive Erfahrungen.

    Die aktuelllen Erfahrungen aus den Reisegruppen, in denen ich mich rumtreibe, haben den Tenor "alles wie immer".