Ich finde es im übrigen ziemlich merkwürdig, dass man sich schon fast dafür rechtfertigen muss, wenn man mit seinen Kindern andere Reisen unternimmt, als die „ältere Generation“ früher.
Das war bei uns nicht anders, ich war mit meinen Eltern immer in Bayern oder Österreich (Fewo oder Pension), mein Mann war mit seinen Eltern immer am Gardasee campen.
Ja und?
Müssen wir das deswegen so fortführen?
Wohl kaum!
Es ist doch zum Glück noch jedem selber überlassen, welche Art zu reisen bevorzugt wird, egal ob mit oder ohne Familie und egal in welcher Preisklasse.
Es geht doch hier auch gar nicht darum AO-Touren zu verteufeln, warum auch.
Das ist ja nun nichts Neues oder Ungewöhnliches; es gibt schon immer Hotels oder auch Reedereien, die dieses Konzept (erfolgreich) anbieten.
Es geht hier ja eher darum, dass TC eine Reise nachträglich zu einer AO-Reise deklariert hat.
Und zwar nicht irgendeine Tour, sondern ein Teilstück einer interessanten Route.
Und damit sind nicht nur die Familien betroffen, die die fragliche AO-Tour gebucht haben, sondern auch jene, die die gesamte Tour bzw. andere Teilstrecken gebucht haben.
Und das ist einfach mehr als ungünstig gelaufen und hätte sicherlich auch anders geregelt werden können.