Wir würden gerne im August 2025 unsere erste Kreuzfahrt nach Norwegen (Fjorde, eventuell Nordkap) machen. Unser Kind ist dann fast 6 Jahre und nicht besonders mutig was Kinderclub (alleine fast nicht möglich), Rutschen, Klettern und der gleichen angeht. Ansonsten ist er sehr aktiv und liebt das Schwimmen. Wir würden gerne gut Essen (uns nicht um einen Tisch streiten müssen), aber nicht zu formell. Mein erster Impuls wäre Mein Schiff 7, Norwegen mit Nordkap. Ist das eine gute Wahl? Auf was soll ich achten? Soll ich mir die Kabine selbst aussuchen, obwohl ich keine Ahnung habe? Wäre Aida vielleicht die bessere Wahl? Welche Landausflüge sollte man über TUI buchen? Sollte man irgendetwas vorab dazu buchen? Ich nehme an, wir sollten so bald wie möglich buchen, die Familienkabinen mit Balkon und die Junior Suites sind schon alle weg. Ich denke mit Balkon wäre schon ideal, oder? Ich freue mich über jeden Tipp.
Norwegen mit Kind
-
-
Ich sage mal so: Vielleicht solltet ihr über eine andere Urlaubsform nachdenken, wenn die Interessen eures Kindes so sind, dass sie wenig "schiff-kompatibel" sind (hört sich für mich so an
).
Wir sind mit unseren Kindern in dem Alter (auch aus Kostengründen) im Sommer nach Dänemark gefahren. Da konnten sie laufen, Radfahren oder schwimmen und es war sehr entspannt.
Im Herbst kann es auch Italien, Spanien oder sonstwo ein Strandurlaub sein...
Wie sagen wir immer? Alles zu seiner Zeit!
-
Sind Kreuzfahrten für Kinder grundsätzlich nicht ideal? Oder was für Interessen sollte das Kind haben um in das Konzept zu passen? Ich dachte es würde ganz gut passen, da sind andere Kinder, es gibt alle paar Tage was anderes zu sehen, ... gibt es auf so einen Schiff nur den Kinderclub wo du deine Kinder abgibst und kein Angebot wo Eltern mit ihren Kindern etwas machen können? Wie gesagt es wäre unsere erste Kreuzfahrt, und so hab ich mir das halt vorgestellt. Mir ist schon klar, dass es in Norwegen wahrscheinlich nicht 30 Grad und die ganze Zeit Sonnenschein hat und man dann eventuell am Schiff etwas eingeschränkt ist.
-
Gute Bekannte von uns haben mindestens schon 5 KF mit Kind gemacht. Die Tochter ist jetzt 4,5 Jahre alt. Sie waren immer total begeistert und sogar in der Karibik waren sie im letzten Winter für 2 Wochenmit der Kleinen.
Sie sind allerdings mit AIDA gefahren und die Kleine ist schon ein wenig "Kids-Club-süchtig" und war bei der letzten Reise zum 1. Mal mit auf der Bühne während der Mini-Show.
Ich muss dazu sagen, dass sie auch nicht das Mädchen ist, was direkt auf andere Kinder los rennt, sondern eher vorsichtig ist. Sie wurde dort aber sehr gut "abgeholt".
Wir selbst kennen verschiedene Reedereien wie AIDA, TUI, MSC und NCL allerdings nur ohne oder mit den erwachsenen Kindern
sollte es im nächsten Jahr klappen möchten wir evtl mit den 5,5 J Enkeln eine KF machen und würden uns wahrscheinlich für AIDA entscheiden.
-
Du hast ja Recht, nur hatte ich EveIltschi so verstanden, dass deren Kind ungern in den KIDs Club gehen würde, da ist es gleichgültig, wenn "andere Kinder" "Kids-Club-süchtig" sind (ist ja hier gerade nicht der Fall!). Für uns - und so wollte ich meinen Post verstanden wissen - war immer wichtig, dass die Kinder das machen konnten, wozu sie Lust hatten. Dann konnten auch wir uns wunderbar erholen.
Wenn das Kind von @Evelltschi gerne schöne Landschaften sieht und vielleicht an Seetagen gerne liest, ist eine Norwegenfahrt sicher nicht falsch. Das kann ich allerdings nicht beurteilen.
Zu den anderen Fragen von EveIltschi kann ich nur sagen: Auf Mein Schiff kann man gut essen, wir bevorzugen das Atlantik, da dort die Atmosphäre ruhiger ist und wir die meist leckeren 5-Gang-Menüs lieben.
Wir nehmen immer Balkonkabinen und suchen die uns selber aus. Meist Deck 8 in der Nähe zu einem der Treppenhäuser (da kann meine Frau sich besser orientieren...
).
Programme für Eltern und Kinder kenne ich nicht, wir waren aber auch noch nicht mit Kindern an Bord.
-
Wenn euer Kind gerne schwimmt, solltet ihr das Schiff auch nach dem Pool aussuchen. Ansonsten wurde uns mal gesagt von einer Reiseberaterin von AIDA, dass Kreuzfahrten im Mittelmeer bei Kindern beliebter seien, da könnten sie auch die Außenpools nutzen. Bei unserer ersten KF waren unsere Kinder 5 und 2, damals sind sie noch im Kinderclub gewesen, danach nicht mehr. Kind 3 war nie in einem, glaube ich.
Als wir in Norwegen mit MS waren, haben wir keinen Ausflug mit Mein Schiff gebucht. Wir haben uns individuell angeguckt, was uns und unseren Kinder am besten gefällt. (Du findest ihn in meiner Signatur.) Der Jüngste war damals gerade 7. Die Kinder waren täglich über mehrere Stunden im Innenpool.
Die Vorlieben für Kabinen sind unterschiedlich. Wir hatten schon Außenkabinen, Balkonkabinen und Familienkabinen. Kuck sie dir einfach an auf den Homepages.
-
@Junge danke für deine Meinung. Jetzt wo ich meinen Beitrag nochmals lese, klingt mein Kind hyperakiv und sehr verschlossen. So ist es nicht, das hab ich wohl falsch rüber gebracht. Er geht sehr gerne in den Kindergarten und in einem Jahr tut sich auch noch viel. Ich könnte mir vorstellen, dass er, wenn wir länger mit den selben Menschen (Kindern) umgeben sind auch schnell Freundschaften schließt und dann sehr gerne den Kinderclub besucht.
bina.63 auch dir vielen Dank für deine Meinung.
-
Athena Deinen Bericht hab ich bereits gelesen, er war sehr interessant. Island ist wirklich toll.
Wir haben uns für Norwegen entschieden, weil wir alle keine Sonnenanbeter sind und uns das eventuell kalte Wetter nicht stört.
-
Wenn dein Kind gerne schwimmt und schwimmen kann, dann geh auf eine MS sie wird den Pool lieben. Er ist ist ja auch in Norwegen nicht so überlaufen wie im Mittelmeer.
-
Wir waren mit unseren Kids in Norwegen als diese 7 und 10 Jahre waren (davor im Mittelmeer , mit Mein Schiff). Unsere gehen gerne in den KidsClub obwohl die Kleine anfangs eher skeptisch war.
Das hat sich allerdings sehr schnell gegeben und die Mädels waren kaum mehr raus zu bekommen. Das kommt sicherlich auf die Betreuer und die anderen Kinder/Chemie an, üblicherweise schließen Kinder in dem Alter ja schnell Freundschaften. Unsere Kleine hatte schnell zwei,drei LIeblingsspielkameraden und sich regelmäßig mit denen im KidsClub verabredet. Die Betreuer waren bisher immer hervorragend (Mein Schiff) und sind toll auf die KInder eingegangen.
Aber auch wenn Dein Kind nicht in den Kidsie gehen möchte gibt es auf den Schiffen so viel zu Erleben. Wir haben gerne Brettspiele oder Karten zusammen gespielt und die großen Pools genutzt. Wenn es in den Norden geht würde ich Dir ein Schiff mit Innenpool ans Herz legen, die sind meist in Kinderhand
…….da finden sich dann auch oft schnell Freunde und ggf so auch der Zugang zum KidsClub ?
Ausflüge kann man im Norden so gut wie alle selbst organisieren und kinderfreundlich durchführen. Egal ob Mietwagen oder mit den Öffis / Zu Fuß , bisher sind wir hervorragend zurecht gekommen. Schau Dir einfach die Rubrik „Ausflüge“ an. Da sind zu den einzelnen Häfen viele Infos hinterlegt.
Wir gehen gerne individuell da das 1. billiger ist und 2. wir die Tage ganz nach unseren Bedürfnissen planen können. Im Norden kommt auch das wechselhafte Wetter dazu, da kann es einem den geplanten Tag gerne mal durcheinander würfeln.
Persönlich gefällt mir MS besser als AIDA , wobei ich nicht so AIDA erfahren bin (bisher nur die kleine Cara und die riesige Cosma). Die großen Pools sprechen auf jeden Fall für MS wenn eure Kind gerne plantscht. Auch fand ich MS (kenne aber nur die 3 und 4) sehr übersichtlich. Unsere Mädels fanden sich sehr schnell zurecht. Auf der großen Cosma war das schon schwieriger. Wobei AIDA natürlich x andere Schiffe im Angebot hat.
Persönlich kann ich Kreuzfahrten mit Kind sehr empfehlen. Egal ob Süden oder Norden, jeder Tag eine neue Destination und die Mutti muss nicht ständig Koffer packen
Das Umfeld „Schiff“ ist für die Reisezeit immer gleich und die Kinder lernen sich meiner Erfahrung nach schnell kennen.
Wenn möglich würde ich auf jeden Fall eine Balkonkabine buchen. Dieser private Platz hat m E einen echten Mehrwert , grad wenn man mit Kind vielleicht am Abend mal früher auf der Kabine ist und im Norden die Abende lang sind.
-
Unsere Kinder waren auch nie Freunde des Kinderclubs. Wir haben sie jeweils erst im Alter von 7 mitgenommen. So konnten sie sich auf dem Schiff schon ganz gut zurechtfinden und kleine Wege allein machen.
Problematisch im Norden ist, dass man dann halt notgedrungen selbst auch früh zu Bett gehen muss, es wird manchmal vielleicht zu kalt zum Draußensitzen sein, wenn das Kind schläft.
Ich würde auch MS3, 4 oder 7 nehmen, die Pools innen und außen sind beheizt und man kann sich da als Familie gut aufhalten.
Unternehmungen würde ich gemischt machen, es gibt auch nette organisierte Ausflüge, die als Familie Sinn machen. Und viele norwegische Städte sind so schön, dass man auch einfach allein losziehen kann.
-
Ergänzend zu urlauberin2 mich etwas zu dem Thema der gemeinsamen Angebote. Es gibt immer mal wieder auch Veranstaltungen für Eltern und Kinder, z.B. malen oder eine Schiffsrallye. Was für uns aber das größere Thema war, sind die vielen verschiedenen Spiele, die man sich an der Rezeption ausleihen kann.
Unsere sehr unterschiedlichen Kinder (zwischen recht zurückhaltend und "Hallo, hier bin ich") lieben beide Schiffsreisen über alles. Ich möchte euch Mut machen, gerade der Norden bleibt für uns unvergesslich.
-
Vielen Dank für die Bestätigung den Urlaub zu machen und die Tipps. Ich finde den Norden auch ganz toll und mit Gesellschaftsspielen, lesen, Schiff erkunden und der gleichen sind die Seetage sicher auch gut gefüllt.
-
Unsere Jungs waren auf unserer ersten Kreuzfahrt 7 und 10. Da waren wir mit MSC unterwegs und der Kidsclub war kein Thema, das war er aber auch bei anderen Urlauben davor (z.B. auf dem Campingplatz) nicht. Es ist toll, wenn es die Möglichkeit gibt, Ihr könnt es Euch ja mal anschauen und wenn es passt ist es gut und wenn nicht, dann findet Ihr bestimmt für Euch auch Möglichkeiten, wie Du ja hier schon schreibst.
Vielen Dank für die Bestätigung den Urlaub zu machen und die Tipps. Ich finde den Norden auch ganz toll und mit Gesellschaftsspielen, lesen, Schiff erkunden und der gleichen sind die Seetage sicher auch gut gefüllt.
Bzgl. Kabine; wir haben mit Innenkabinen angefangen, ging auch, aber natürlich sind Balkonkabinen schöner, aber das muss man individuell entscheiden, was es einem wert ist, denn es gibt ja auch entsprechende Preisunterschiede.
Gruß Joni
-
Wir haben gerade die vierte Kreuzfahrt mit unseren Kindern gebucht (2 J. und 5 J. alt). Die letzte Kreuzfahrt ging nach Norwegen, allerdings im Winter, da war an Schwimmen nicht zu denken. Letztes Jahr waren wir allerdings mit dem Wohnmobil in Norwegen und die Kinder haben es geliebt.
Uns gefällt die MeinSchiff besser. Bei der letzten Reise ging es aber auf die AIDA und da war unsere große Tochter sehr angetan. Sie bevorzugt wohl AIDA, hat aber nur wenig Mitspracherecht
-
Wir waren letztes Jahr, da war unser Sohn 4,5 mit mein Schiff unterwegs, außerhalb der Ferien. Es waren ehr weniger Kinder (100?) an Bord und unser Kleiner hat sich im Kids Club echt wohl gefühlt. Auch gab es ein Kinderprogramm mit Disco mit Sharky, Familienfrühstück, Schiffs Ralley, abends in der Arena etc… Mal mit mal ohne Eltern. Es war total entspannt… für uns und ihn. Im Pool waren wir jeden Tag.
Dieses Frühjar waren wir mit Aida Cosma unterwegs und haben versehentlich teilweise Ferien erwischt. Das war unserem too much. Er wollte gar nicht in den Kids Club etc.
Ich hätte es nicht gedacht aber daher würden wir ehr erstmal Mein Schiff bevorzugen mit Kind, da es trotz allem irgendwie entspannter war und für Kinder auch richtig viel geboten wird.
Ich denke du musst dir keine Sorgen machen.
Ausflüge haben wir individuell gemacht, da waren wir flexibel
-
Mein Schiff 7 ist toll! Norwegen sowieso. Beides mit Kind ganz sicher super machbar.
Meine persönliche Meinung zur Kabine: Auf jeden Fall Balkonkabine! Es ist einfach toll, die Wellengeräusche zu hören. Wir verbringen doch relativ viel Zeit auf dem Balkon.
Günstige und gute Balkonkabinen gibt es z.B. auf Deck 6 in den Ausbuchtungen.
Viel Spaß bei der Entscheidungsfindung!