Donauradweg Juni 24 von Passau - Wien und anschließend Matrei/Osttirol
-
-
Liebe Sabine bina.63 !
Jetzt habe ich es nach unserem eigenen Radurlaub in den Niederlanden endlich geschafft, euch hinterherzuradeln. Respekt, dass du es nach dem vielen Radfahren noch geschafft hast, hier live zu berichten . Ich habe bei meinem Bericht zwischendurch aufgegeben und werde ab morgen von Zuhause aus weiterschreiben. Es freut mich, dass ihr ebenfalls trocken und mit einigen Sonnenstunden durch eure Radtour gekommen seid und die wunderschönen Landschaften und Orte an der Donau genießen konntet. Weiterhin einen tollen Urlaub !
LG Silke
-
Muesi liebe Silke, wie schön, dass du auch hier dabei bist
Ich bin gespannt auf deinen Bericht
-
Danke für das schnelle Blätterteig -Rezept liebe bina.63 manchmal ist das Einfachste doch das Beste …!
Vielleicht sollte man hier dazu einen Thread eröffnen , Thema : schnell und gut auf Reisen kochen …
Dein Bericht ist übrigens großartig, danke schon mal …
LG Marina
-
Danke für das schnelle Blätterteig -Rezept liebe bina.63 manchmal ist das Einfachste doch das Beste …!
Vielleicht sollte man hier dazu einen Thread eröffnen , Thema : schnell und gut auf Reisen kochen …
Dein Bericht ist übrigens großartig, danke schon mal …
LG Marina
Liebe Marina, wir wollen es abet auch hier nicht übertreiben
-
Du bist echt der Hammer - Rafahren, Berichten und auch noch Kochen - ein toller Reisebericht!!!
-
Hier mal unser Fazit unseres Donauradwegs Passau-Wien:
Wir waren soweit zufrieden und froh die Unterkünfte vorgebucht zu haben.
Die ein oder andere Unterkunft, genauer 2, würden wir nicht mehr buchen. Dazu gehört in Grein das Goldene Kreuz und wohl auch das Hotel Anker.
Rückblickend hat es zwar mit U-Bahn und Zug alles super nach und von Wien aus raus gut geklappt, aber wir würden dann dich in Wien übernachten. Ich denke es gibt sicher auch von dort Rückfahrtmöglichkeiten nach Passau.
Alle anderen Unterkünfte würden wir wieder buchen und können sie empfehlen. Das wir unser Gepäck dabei hatten, war keine Einschränkung. Ich habe gemerkt, das es noch zu viel war wobei natürlich eine Grundausstattung wie Regenjacken und Regenhosen einfach dabei sein muss, auch wenn wir sie bis auf die ersten 15 Minuten gar nicht gebraucht hatten. Genauso wie die 2 kleinen Taschenschirme, die vorsorglich für den Spaziergang im Regen mitkamen und ungenutzt blieben.
Im Durchschnitt haben wir pro Tag 300 Euro für die Unterkunft und Nebenkosten bezahlt.
Der Rücktransport kam mit 208 Euro für uns Beide dazu. Wir können nun unsere 1. Mehrtagesradtour erfolgreich abhaken.
-
Ein Blick in die Wetterapp heute beim Frühstück, zu dem ich uns Rühreier zum frischen Brot gemacht hatte, zeigte hier in Matrei nicht so viel Gutes. So entschieden wir uns über den Stallersattel nach Südtirol zu fahren. Angegeben war die Strecke mit gut 70 km und ca 1,5 Stunden. Die Fahrt durch das
Defereggental war für uns neu.
Ab dem Stallersattel (2050 m) war Einbahnstraßenregelung mit Ampel im 15 Minuten Rhythmus. Es würde auch kaum ein Motorrad durch passen wenn es entgegen kommen würde. So standen auf der Südtiroler Seite ca 10 Autos die dann auf grün warteten. Hier beginnt das Antholzer Tal mit dem Antholzer See.
Im Pustertal runtergekommen zeigte das Thermometer schon 18 Grad, geht doch.
Wir fuhren bis Bruneck und suchten uns einen Parkplatz und drehten eine Runde in den uns bekannten Gassen. Dazu ein Kaffee, ein Espresso und ein Zitronensoda in der Sonne.
Anschließend gingen wir noch eine Runde durch die schönen Gassen
-
Danach fuhren wir vorbei an Toblach und dem Pragser Wildsee und Dürrensee in Richtung der Drei Zinnen. Leider setzte unterwegs auch hier leichter Regen ein. Direkt vorm Misurina See geht die Auffahrt links hoch zur Auronzo Hütte. Nach 2 km gibt es die Schranke fürs Payment 30 Euro für 12 Stunden ab der Einfahrt pro Auto.
Hier werden die freien Parkplätze für oben angezeigt....ich möchte nicht wissen was DANN da oben los ist
Im September standen die Autoschlangen schon bis zum Abzweig und warteten auf Einfahrt. Alternativ gab es in der Hochsaison auch die Möglichkeit unten zu parken und mit dem Bus für 5 oder 7 Euro pro Person hoch zu fahren.
Da es nicht mehr regnete entschieden wir uns bis zur Auronzo Hütte hoch zu fahren.
Leider zog aber doch Dunst auf der uns den Blick auf die Drei Zinnen verweigerte. Schade, aber halt nicht zu ändern. 2 x sind wir die Zinnen schon ab der Auronzo Hütte umrundet und vor 3 Jahren mit dem Helikopter dran vorbei geflogen. Jedes Mal ein beeindruckendes Erlebnis.
In der Auronzo Hütte suchten wir uns einen Platz und holten uns Spinatknöpfle und Spaghetti Bolognese. Allerdings war die Organisation im Ablauf eine Katastrophe
Das heiße Essen war blitzschnell auf dem Teller aber an der Kasse klappte es gar nicht, so dass man mit nahezu kaltem Essen an den Tisch kam. Fazit: Das jemals schlechteste Hüttenessen das die 26 Euro incl 2 kleiner Bier nicht wert war.
Im Regen liefen wir zurück zum Auto und fuhren anschließend runter. Leider regnete es sich ein, so dass wir uns auf den Heimweg machten.
Ergänzung: Die Temperaturen lagen hier oben bei 8 Grad. Gefühlt kälter durch die Feuchtigkeit
-
-
Schade, das das Wetter nicht so mitspielte aber die Region ist schon beeindruckend Ich habe es auch immer bevorzugt mit dem Shuttle Bus von Toblach zur Auronzo Hütte zu fahren - Der Verkehr und die Parkgebühren sind schon spannend am schönsten fand ich die Wanderung von Sexten zum Kulturerbe Drei Zinnen
-
Schade das das Wetter nicht mitspielt
So sieht es aus wenn Wetter gut ist :
Misurina:
3 Zinnen Hütte:
Weiterhin einen wunderschönen Urlaub und viel Sonnenschein
LG,
Takis
-
tigerdisco Takis so kennen wir es auch
Sollte aber jetzt nicht sein.
Nach dem heutigen Frühstück fuhren wir zum Supermarkt um einige Sachen einzukaufen.
Ab morgen früh sind wir nicht mehr alleine hier sondern unser Jüngster kommt mit der Familie vorbei. Sie bleiben wohl bis Samstag und fahren dann weiter nach Slowenien.
Danach schnürten wir unsere Wanderschuhe und liefen von Matrei durchs Virgental nach Mitteldorf. Die Beschreibung des Iseltrail hörte sich allerdings entspannter an als die 10 km letzendlich waren.
Was für ein Spalier Baum, eine Pflaume
Wir entschieden uns den Weg nicht mehr zurück zu wandern. Im Ort selbst war aber auch keine Gastro zu sehen. Der Bus war nur für 2 Minuten später angekündigt und wir fuhren damit zurück.
Belohnt haben wir uns mit Schnitzel und Currywurst mit Pommes und Salat in der Fleischhauerei. Der ursprüngliche Plan in die Pizzerei Kuckuck zu gehen fiel dem Ruhetag zum Opfer.
-
-
Die letzte Nacht war eher kurz und unruhig.
Gestern Abend fuhr unser Jüngster mit Frau und den 2 Jungs (1+ fast 4) von zu Hause los. Eine reine Nachtfahrt ist ja doch sehr anstrengend und in Gedanken fahre ich immer mit. So guckte ich oft aufs Handy und war froh, dass sie um kurz vor 6 Uhr ankamen. Da war die Freude groß und die Jungs erkundeten erstmal das Gelände und die FW. Nach einem gemütlichen Frühstück liefen wir eine Runde durch den Ort und das Ziel war natürlich heute der schöne Spielplatz
Die vier wsren von der Fahrt doch ziemlich erschlagen und machten dann auch einen Mittagsschlaf nachdem wir alle den Kartoffelauflauf verputzt hatten
Am Nachmittag fuhren wir nach Kals zum beeindruckenden Wasserfall
Und anschließend wurde beim Einkaufen das Eisversprechen eingelöst es war ein schöner Tag mit einem Teil der Familie
-
Und die Sonne lacht
-
Und die Sonne lacht
Ja es war heute größtenteils angenehm, Susanne
-
Von unserer "Hausmeisterin" hier in der AlpinLodges bekamen wir den Tipp zum
Innergschlöß zu fahren. Es geht nach nur kann eine halbe Stunde in Gschlößtal. Dort gab es einen großen Parkplatz und wir machten uns auf zur Infotafel. Es gab einen Traktor mit Anhänger oder ein normales Hüttentaxi um den ersten Weg mit Anstieg zurück zu legen. Alternativ konnte man natürlich auch wandern. Das war jetzt mit unserer Kombination nicht so ganz optimal. Der Traktor war gerade weg als wir ankamen und fährt 1 x die Stunde.
Wir wollten dann mit dem größeren Enkel zurück zu den Eltern zum Auto um von den Möglichkeiten zu berichten. Der Kleinere machte noch ein Nickerchen im Auto.
20 Meter vorm Ziel fiel unser Enkel dann mit dem Laufrädchen hin. Scheinbar über einen Stein auf dem Schotterparkplatz....
Trotz Helm hatte er eine kleine Kopfplatzwunde und nach dem Sichten und Trösten war klar, wir müssen einen Arzt aufsuchen. Ein kurzer Anruf im Ärztezentrum Matrei gab Klärung und wir konnten sofort dorthin kommen. Leider war der Cut doch zu tief und es reichte kein Strip aus, so daß er mit 2 Stichen genäht werden musste und die Abschürfung an einer Hand bekam einen Verband. Er war wirklich sehr tapfer und die anschließenden erhaltenen Süßigkeiten glichen eher einer Familienportion. Frank und ich überbrücken die Behandlungszeit mit dem Kleinster der Familie vor dem Ärztezentrum
Wir fuhren nach der Aufregung und dem Schrecken erstmal zur FW zurück. Beim dann geholfen Essen auf der Fleischhauerei kamen alle zur Ruhe. Der kleine Patient liegt jetzt mit Opa auf der Couch und beide machen Mittagsschlaf.
So verlief der Tag leider ganz anders als geplant und wir werden gleich nur noch eine kleinere Runde drehen
-
-
Liebe bina.63,
das tut mir so leid, die Beschreibung der Urlaubstage mit eurem Jüngsten samt Familie lasen sich so gut.
Hoffe, der kleine Mann erholt sich schnell von dem Schreck und ihr Großen auch.
LG Petra
-