Hat jemand eine guten Restaurant Tipp für Nagasaki ? Wir würden gern Kaiseki essen.

Nagasaki Japan
-
-
Vielen Dank! Sehr hilfreich - wir sind im nächsten Jahr auf der Tour und machen gern Ausflüge auf eigene Faust.
-
Um den Bussen zuvorzukommen, haben wir uns ein Taxi am Terminal genommen.
Ca. 15€ umgerechnet kostete die Fahrt zum Peace Park. Dort war es menschenleer, so dass wir in Ruhe Fotos schießen konnten, bevor die Ausflüge ankamen.
Der Park lohnt sich und ist gespickt mit Skulpturen der verschiedensten Nationen.
Der am südlichen Ende des Parks befindliche Springbrunnen wurde im August 1969 errichtet. Die zugehörige Schrifttafel beschreibt anhand des Todes des neunjährigen Mädchens Sachiko Yamaguchi das Schicksal der Atombombenopfer, die nach der Explosion kontaminiertes Wasser tranken und verstrahlt wurden.
Wir gingen weiter zur Urakami Kathedrale, 1895 wurde mit dem Bau begonnen und erst 1925 beendet. Sie diente als Kathedrale des Bistums (seit 1959 Erzbistums) Nagasaki.
Nur 20 Jahre später wurde sie durch den Atombombenabwurf am 9. August 1945 um 11:02 Uhr fast vollständig zerstört. Das Explosionshypozentrum (Ground Zero) war so nur etwa 500 Meter vom Gotteshaus entfernt. Im nebenstehenden Museum sieht man die Relikte vorm Abwurf. Weiter ging es zu Fuß zum Ground Zero Park und dann ins Atombombenmuseum. Nach diesem Vormittag ist man emotional stark beschäftigt und es fällt einem schwer ins normale Leben abzutauchen.
Wir sind erst einmal zum Essen gegangen.
Kaiseki ist die Hochform der japanischen Küche und bezieht in besonderer Weise Geschirr, Saisonalität und Regionalität in ein umfassendes kulinarisches Erleben ein.
Ein vielschichtiges Menü aus vielen kleinen Gängen (10 Gänge), die sorgfältig aufeinander abgestimmt und handwerklich hergestellt werden.
Danach bummelten wir durch die Gassen zur Brillenbrücke. Parallel nach hinten versetzt sind unzählige Tempel und Grabanlagen, die sich für den Rückweg anbieten. Durch Chinatown ging es weiter zurück Richtung Schiff.
Direkt beim Schiff ist noch ein kleines schnuckeliges Viertel mit einer katholischen Kirche und einer schönen Gartenanlagen Glover Garden (5€ Eintritt). In den Gassen gibt es Souvenirläden und dass ein oder andere Lokal. mehr Infos auf Insta landgang2.0
-
Danke für die Vorstellung des Ausflugs auf eigene Faust
-
Wie war es mit der Kirschblüte? War sie schon im Gange oder wieder vorbei? In Kagoshima soll es ja am Kotzuki River eine Promenade mit vielen Kirschen geben!?
-
war fast vorbei - in Kagoshima hatten wir noch etwas davon
-
Also war es insgesamt vom Wetter her eher warm? Welche Art Kleidung war sinnvoll ?
-
Hongkong: dünne Regenjacke gebraucht
Kagoshima und Nagasaki: dünne Windjacke
Busan und Seoul: Nebel, Regen: Regenjacke und Pullover
Taiwan: dünne Windjacke
Abends an Bord immer Fliessjacke gebraucht