Liege schon in der Sonne im Sand neben Robby
LG Susanne
Liege schon in der Sonne im Sand neben Robby
LG Susanne
..Augen schließen, Wind spüren, Salz in der Luft riechen, das leise Plätschern der Wellen hören, die Sonne auf der Haut spüren, ganz tief durchatmen - innehalten... Augen öffnen - Weite sehen und in sich aufnehmen...
Es hat geklappt
Aufwachen Kleiner! Endlich hab ich Dich gefunden! Was machst Du denn nur ?
Das ist doch ücki's Stimme. Hoffentlich irre ich mich nicht.
Kleiner, was ist denn mit Dir?
Ücki, tut mir leid. Mir ist so komisch. Wo bin ich denn nur?
Sieh nur, Du liegst direkt am Strand und deine geliebten Nordseewellen spielen mit dem Sand. Bist Du denn nicht glücklich?
Weiß nicht. Mir ist so seltsam, obwohl ich hier an meiner geliebten Nordsee bin, möchte ich am liebsten losheulen. Das ist doch seltsam. Und jetzt weiß ich auch wieder wo wir sind. Letzte Woche sind wir zwei angekommen. Und ich hab doch dem Großen fest versprochen gut auf Dich aufzupassen und mich um Dich als gelernter Kurbegleitseehund zu kümmern. Doch, ich hatte so große Sehnsucht...schluchz..nach..dem....Meer...und das ist doch so weit weg. Schluchz....
Ach mein lieber kleiner Freund, da hattest Du solche Sorgen und warst so tapfer. Weißt Du was, jetzt bleibe ich noch etwas bei Dir und wir zwei spielen Wellen gucken. Inzwischen überlege ich mir was. Was meinst Du?
Du bist mir nicht böse, dass ich abgerückt bin?
Nein. Ich kann Dich sogar gut verstehen. Du hattest ganz schlimmes Heimweh. Komm jetzt genießen wir den herrlichen Strand.
Mir kommt eine ganz fantastische Idee. Pass mal auf.
Und Du meinst das wirklich?
Na klar! Das geht in Ordnung. Wir machen ab jetzt eine gemeinsame Erholungszeit, nur an verschiedenen Orten. Du am Strand und ich in der Klinik. Ich weiß auch schon, wo Du Deine Seehundkumpels findest. Der Weg hier am Strand führt direkt zur Seehundbank vor Borkum. Dort liegen die Seehunde auf einer Sandzunge direkt gegenüber der Promenade. Dort können wir uns zuwinken oder Du kommst rüber geschwommen. Wir können uns dann erzählen was wir erlebt haben.
Wie gefällt Dir die Idee?
Ich kriege erstmal gar nichts raus, vor lauter Schluchzern. Die Tränen kullern nur so. Ich kann es kaum fassen. Ganz dicht kuschele ich mich an ücki. Noch wage ich es noch nicht mich zu freuen.
Du bist Dir ganz sicher , dass Du mich nicht brauchst oder vermisst?
Mach Dir keine Sorgen. Ich komme klar. Und abends können wir uns zum Sonnenuntergang treffen. Jetzt bist erstmal Du dran. Ich brauche nämlich einen glücklichen kleinen Freund.
Gemeinsam machen wir uns auf den Weg. Bis ücki nicht mehr weiterdarf. Eine Art Zaun markiert die Grenze zu den geschützten Seehundbänken.
Die ersten Seehunde sehe ich schon. Noch einmal drehe ich mich um und winke ücki zu. Tapfer fasse ich mir mein kleines Seehundherz und stürze mich ins nächste Abenteuer. Ich bring mir den Sylter Wahlspruch in Erinnerung: Rüm hart, klar kiming.
Wie werden wohl die Borkumer Seehunde auf mich reagieren?
Aufgeregt robbe ich vorwärts.
Seht ihr mich?
Bis bald Euer Robby
Ihr beide drückt ja direkt auf die Tränendrüse
lg Christine
Um es gleich zu sagen: Ich hatte eine tolle Zeit. Die Borkumer Kumpels guckten erstmal neugierig, doch nachdem sie meine Geschichte kannten, haben sie sich ganz toll um mich gekümmert. Zusammen haben wir faul in der Sonne gedöst oder sind nach Fischen getaucht. Dabei haben sie mich vor den Netzen der Fischkutter gewarnt.
Am schönsten waren die Ausflüge zu den Seehundbänken weiter draußen im Meer. Am liebsten war ich auf Lütje Hörn.
Bei Ebbe ging’s zur großen Sandbank vor Borkum - Menschen gucken. Das war lustig. Ach, was bin ich froh, dass ücki mich hierher geschickt hat.
Bis zur Abreise ist noch reichlich Zeit und die will ich nutzen, um Euch von dieser wunderschönen Insel zu erzählen.
Bis bald Euer Robby
Boah Robby, da hat sich aber Ücki einen dicken Seehundschmatzer von dir verdient
LG Susanne
Susi66 , den hat sie selbstverständlich bekommen
Winke, winke Robby
Lieber Robby!
An diesem Zaun habe ich schon soo oft gestanden und deine Kumpels beobachtet!
Vor zehn Jahren lagen die Seehunde nur ca 3 m von dem Zaun entfernt. Aber da die Sandbank so extrem gewachsen ist liegen sie heute weiter weg. Wir konnten damals den Seehunden beim Spielen im Wasser aus der Nähe zusehen.
Ich wünsche euch noch viele tolle Momente auf dieser schönen Insel!
Die Veränderungen der Sandbank vor der Küste ist schon beeindruckend. Ich war vor knapp zwanzig Jahren schon mal auf Borkum. Seitdem ist der Weg zum Meer an manchen Stellen bedeutend breiter geworden. Doch davon später.
Lg ücki
Borkum, wo die Sonne abends länger scheint als im Rest Deutschlands, wo der Strand so breit ist, dass man kaum das Meer sieht. Borkum, wo der Wind so schön um die Nase streift. Doch Borkum ist noch viel mehr und vor allem eins - es ist anders! Und die Borkumer sind stolz drauf. Als erstes ticken hier die Uhren anders. Die Fähren bestimmen den Rhythmus der Insel. Und mit solch einer erfolgt die Anreise der meisten Gäste.
Kommt mit und erkundet mit uns die Insel.
Nachdem Robby Euch auf seine Seehundbank mitgenommen hat, bin ich wohl dran Euch über die Insel zu führen.
Lg ücki
Bin gespannt, ob ich etwas wiedererkenne. Inzwischen ist es auch schon wieder 15 Jahre her, dass ich auf Borkum war.
LG Susanne
Borkum ist die westlichste der Ostfriesischen Inseln. Entweder nutzt man die Fähren ab Emden oder ab Eemshaven.
Beim Katamaran ab Emden hinterlässt die Bugwelle schäumendes Schraubenwasser, das bis zum oberen Heck spritzt. Dort hat sich schon das erste Trüppchen der neuen Kurgäste kennengelernt.
Rasend schnell verschwand die Küstenlinie des Festlandes und damit alles Alltägliche. Auch das ist Borkum. Durch seine Insellage weit draußen, lädt sie uns ein sich neuen Eindrücken zu öffnen und die Sorgen zurück zu lassen. Leicht gesagt, aber hier besser als anderswo möglich.
Die Insellage und das starke Reizklima nutzen die Kurkliniken, spöttisch als Hustenburgen bezeichnet. In solch einer beziehen Robby und ich unser Quartier.
Statt einer sofortigen Eingangsuntersuchung gibt es eine therapeutisch wertvolle Therapieeinheit zur Stärkung der Sozialkontakte unter den Neuankömmlingen im nächsten Strandcafe'.
Ich begann mit meiner Borkumer Sanddornkur. Diesmal Sanddornquarksahnetorte im Strandcafe' "Seeblick "
Ich sag nur - lecker!
Auf den Weg dahin wurden wir heftig eingeweicht, die letzten Regentropfen für die nächsten Wochen!
Habt ihr schon das Meer gefunden?
Davon ein andermal mehr.
Lg ücki
Ach Mensch Ücki, Borkum ....
da haben wir am 30. September vor 25 Jahren geheiratet .
Ich habe dort mit der Familie alle meine Ferien verbringen dürfen, oder
auch ( damals müssen ) .
Bin gespannt wie es dir auf meiner Insel gefällt
Moin bebe66 ,
da gehört ihr ja richtig zur Insel Toll, dass ihr mit über die Insel streift.
Alles Gute zur Silbernen!
Durfet ihr damals im alten Leuchtturm heiraten?
Dieser ist jetzt leider gesperrt.
Lg ücki
Nein, wir haben im Rathaus geheiratet. In der oberen Etage befindet sich ein wunderschön vertäfelter Raum.
Und vielen Danke für deine Glückwünsche
Liebe Grüße
Bettina
Borkum, toll. Im nächsten Sommer wieder. Ich habe Borkum durch die Familienfreizeiten meines Posaunenchores kennengelernt und bekomme jedesmal das Dauergrinsen nicht aus dem Gesicht, wenn ich dort bin. Diese Weite. Und der Strand. Ich freue mich auf die Fortsetzung. Danke.
majo_toha , das Dauergrinsen kommt mir sehr bekannt vor.
Ja, diese Weite begeistert, obwohl dadurch das Meer oftmals recht weit weg ist.
Lg ücki
Borkum, toll. Im nächsten Sommer wieder. Ich habe Borkum durch die Familienfreizeiten meines Posaunenchores kennengelernt und bekomme jedesmal das Dauergrinsen nicht aus dem Gesicht, wenn ich dort bin. Diese Weite. Und der Strand. Ich freue mich auf die Fortsetzung. Danke.
Geht mir genauso! Ich könnte auch wieder, mal schauen vllt nächstes Jahr wieder.....
Borkum ist bunt - zumindest an den beliebten Badestränden des Nord- und Südbades. Die Farben der Borkumer Strandzelte leuchten schon von weitem. Dazwischen haben sich die normalen Strandkörbe eingemogelt. Typisch sind jedoch die praktischen gesteiften Zelte mit Bank und wahlweise Liegestuhl. Früher kennzeichneten die Strandzeltvermieter ihre Zelte zusätzlich mit Holzkugeln auf der Spitze des Daches. Eine Auswahl davon ist im Heimatmuseum erhalten.
Die Form der Sandbank vor Borkum verändert sich ständig und dadurch verlagert sich der Badebetrieb am Hauptstrand vor der Promenade. Immer breiter werden die Sandablagerungen. Vor knapp zwanzig Jahren deutete sich dieser Prozess erst an, was heute besonders bei Ebbe besonders auffällig ist. Der vor der Nordsee geschützte Bereich ist besonders bei Familien mit Kindern beliebt und so wuselt es hier ordentlich bei schönen Wetter zwischen den Zelten. Besonders beliebt ist die Sandbank auch bei den Seehunden. Im Bereich des Musikpavillon liegt bei Ebbe eine besonders große Gruppe beinahe zum Greifen nahe. Wer beobachtet da wohl wen?
Typisch sind auch die sogenannten Milchbuden, Imbissbuden mit langer Borkumer Tradition. Hier gibt es neben Bockwurst und Wiener ein Stück friesische Tradition: Dickmilch, Milchreis oder Buttermilch.
Die herrlich breiten Strände mit ihrer Weite zum Horizont liegen abseits dieses Gewusels.
Keine Frage - Borkum ist anders und hat so manche Eigenheit, z.B. die Inselbahn. Quietschbunte Wagen, wie aus dem Spielzeugland bringen zuverlässig die Gäste und Insulaner vom Fährhafen ins Inselzentrum - Borkum Stadt.
Der Autoverkehr ist eingeschränkt, und so ist das Fahrrad das beste Verkehrsmittel um die Insel zu erkunden. Der Inselbus fährt pünktlich, doch relativ selten. Laufen läßt es sich ebenfalls wunderbar. Also kommt mit und schaut Euch die Insel an.
Lg ücki
Das sieht ja wunderschön aus da liebe ücki nordwind
Meine einzige Befürchtung ist, dass das Meer für uns Warmduscher nicht badetauglich ist. Ich freue mich auf mehr.