Beiträge von nordwind
-
-
Dankeschön Queentchen für den vergnüglichen Reisebericht
Somit sei gewiss, dass die ücki auf Euren Wegen
in Norwegen wieder dabei iss
...oder so ähnlich
Lg ücki
-
-
Die Wilden , hab lieben Dank für deinen schönen Reisebericht von Eurer Norwegentour. Das Wetter und die Nordlichter sind zwar ungewöhnlich für die Reisezeit, doch damit hattet ihr eine besondere Reise.
Lg ücki
-
Nachdem ich alle gut auf, oder auf dem Weg in ihre Kabinen, weiß, gönne ich mir ein Glas Wein in Meeresrauschen-Ruhe auf dem Balkon. Als Kind und Küken der Runde fühlt man sich doch irgendwie verantwortlich. Ist zwar Unsinn, aber trotzdem so.
Das Gläschen gönne ich Dir von Herzen
So als Küken und gleichzeitig Organisator hat man schon so seine Sorgen
Aber die Freude der so liebevoll Umsorgten entschädigt vielfältig und später in der Erinnerung an eine schöne gemeinsame Zeit. So habe ich es mehrfach erlebt.
Deine fröhliche Reisegesellschaft begleite ich gern weiter.
Lg ücki
-
-
Vielen Dank bina.63 fürs Zeigen und Mitnehmen auf Eure Suche nach dem Polarlicht
Wer weiß, vielleicht schaut ihr nochmals vorbei, ob es sich Euch zeigt und seine volle Magie präsentiert.
Lg ücki
-
-
Liebe Gabi46 , schon wieder ist eine schöne Reise mit euch zu Ende
Vielen Dank fürs Zeigen und Mitnehmen.
Lg ücki
-
-
-
Bratapfelausbeute
Heute war es wieder mal Zeit sich an die Küchenreste zu wagen. In den Schränken fanden sich noch kleine Reste von vergangenen Küchenaktionen.
Aus den kleinen Gartenäpfeln, die nun langsam schrumplig wurden, gab es heute eine nette Ausbeute.
Geraspelte Bratapfelmasse für den Kuchen und den Rest für ein Bratapfeldessert. Die Schalen zusammen mit Tee aufgekocht. Es fand sich noch ein Teebeutel Zoethout aus Holland, dazu etwas Orange und Zucker. Fertig ist ein feiner Bratapfelsud der bestimmt noch etwas Alkoholisches verträgt und warm getrunken wird.
Für den Kuchen fanden sich zudem geriebene Mandeln und Orangenpulver. Gewürze wie Zimt und Kardamom waren ebenfalls vorhanden.
Bitteschön. Bratapfelkuchen noch schön warm. Und was ist noch besser? Ein zweites Stückchen
Das Rezept hab ich dem von Seefahrer6168 angeführten nachempfunden und abgewandelt.
Schöne Backzeit
Lg ücki
-
Mittendrin in Berlin - Mitte
Im Innenhof des Humboldt Forums lohnt sich das Bistro Lebenswelten für eine kulinarische Erholungspause. Obwohl, oder gerade wegen der Selbstbedienung gibt es ein abwechslungsreiches Büffet mit kalter und warmer Küche für fast jeden Geschmack.
Frisch gestärkt bewegen wir uns in Richtung Alexanderplatz. Das schöne Novemberwetter hält an, sogar der Fernsehturm präsentiert sich vor strahlend blauem Himmel.
Glücklicherweise hatte ich mich warm genug eingepackt. Damit sind wir zwar noch nicht am Ende unseres Kurztrips nach Berlin, doch zur Einladung zu Kaffee und Kuchen kann ich Euch leider nicht mitnehmen.
Ich hoffe es hat Euch wieder gefallen das Nordwindteam zu begleiten.
Zu guter Letzt möchte ich mich für eure Reisebegleitung mit dem beleuchteten Berliner Hauptbahnhof verabschieden.
Lg Euer Robby
-
-
Berliner Schloss und Humboldt Forum
Das Morgenlicht malt ein zauberhaftes Bild im Morgennebel, gleich einem romantischen Gemälde. Da nunmal jedes Ding zwei Seiten hat und manchmal das Äußere über innere Werte hinwegtäuscht, bildet dieses alte und neue Gebäude eine eigenwillige Mischung aus altem Schloss und modernem Museums und Veranstaltungsort.
Von der Dachterrasse gibt es einen fantastischen Blick über die Berliner Innenstadt.
Der Fernsehturm hüllt sich in Wolken und spielt verstecken.
Über den Dächern von Berlin
...
-
-
-
Susi66 , aus dem fahrenden Zug war es schon schwierig ein einigermaßen gescheites Foto zu bekommen.
Nordlichter64 , trotz der Kürze hatten wir wieder in Berlin Schönes und Neues entdeckt.
Schön, dass ihr dabei seid.
Lg ücki
-
Mittendrin in der Geschichte...
Durch die Rosenhöfe gelangen wir wieder hinaus aus diesem verschlungenen Labyrinth. Draußen auf der Straße flutet wieder der Großstadtverkehr.
Ein Haus hat sich noch sein ursprüngliches Szeneflair erhalten.
Und dann sind wir unvermittelt mittendrin in der Geschichte. Aus der ehemaligen Blindenwerkstatt Otto Weidt wurde ein Museum, das die Geschichte des Unternehmens und seiner jüdischen Mitarbeiter dokumentiert. Die Gedenktafel lädt ein sich über Menschlichkeit und Mut in dunkler Zeit ein genaueres Bild zu machen.
*****
Die Wegweiser zeigen uns die Richtung für unser nächstes Ziel. Wir bleiben zunächst in S-Bahnnähe und unterqueren die Gleise.
...
-