da bedaure ich ja richtig, dass dieses Jahr "Nordsee-Jahr" war.
Nur alle zwei Jahre geht's an den Wilden Kaiser nach Ellmau (direkt beim Bergdoktor-Haus liegt unser Hotel).
Tolle Bilder . Sieht nach einem gelungenen Urlaub aus.
da bedaure ich ja richtig, dass dieses Jahr "Nordsee-Jahr" war.
Nur alle zwei Jahre geht's an den Wilden Kaiser nach Ellmau (direkt beim Bergdoktor-Haus liegt unser Hotel).
Tolle Bilder . Sieht nach einem gelungenen Urlaub aus.
Regina schön wenn es dir trotzdem gefällt
Wir wollten uns anschließend noch Filzmoos ansehen und fuhren nicht direkt ins Hotel. Wobei mich die Dusche schon sehr gereizt hätte. Von Filzmoos erhofften wir uns einen Blick auf die Bischofsmütze.
Es ist diese zweigeteile Bergformation. Jipp Blick bekommen und auch dazu ein recht netter Ort dieses Filzmoos. Wie stiegen nur kurz für Fotos aus. Ich war echt zu kaputt um noch eine Runde durch den Ort zu laufen. Wir fuhren dann zurück nach Ramsau um noch im dortigen Supermarkt einzukaufen.
Während der Fahrt hatten wir nochmal den Blick auf die Gondelstation des Dachstein. Irgendwo da oben sind wir rumgekraxelt. Dann ging es wirklich zurück ins Hotel. Es war ein schöner aber wirklich anstrengender Tag.
Wir setzten uns auf den Balkon, es war zum Glück erst kurz vor 17 Uhr und wir hatten bis zum Abendessen noch etwas Zeit zum Relaxen bei einem Glas Wein und Bier, dazu gab es dieses fantastische Farbenspiel am Berg und dazu ein Konzert Das Abendessen war wieder super lecker. Aber ihr könnt erahnen wie k.o. ich an diesem Abend war, ich weiß weder was wir gegessen haben, noch habe ich mir Notizen gemacht
sorry, tut mir leid
Aber einige Fotos dazu habe ich noch auf dem Handy gefunden
Bei traumhaftem Bergwetter wachten wir um kurz nach halb acht am nächsten Morgen auf. Machten uns fertig und genossen zum letzten Mal das tolle Frühstück. Es war unser Abreise, nein doch eher Weiterreisetag. Wir bestellten uns wieder frische Spiegeleier auf Schinken und genossen die Ruhe im Restaurant da der Hauptteil der Gäste wohl schon auf dem Weg zur Bushaltestelle und zum Kraxeln war. Nach dem Frühstück verabschiedeten wir uns mit einem Trinkgeld bei der netten Vanessa deren Spitzname "passt schooo" ist
Dann gingen wir auf's Zimmer packten die 2 kleinen Koffer und checkten aus. Für die Getränke an 4 Abenden zahlten wir 122 Euro. Absolut im Rahmen.
Fazit zu diesem Hotel und zur Umgebung:
Wir hatten 4 Übernachtungen mit HP, das Preis Leistungsverhältnis durch den Gutschein für 4 Ü HP in der Zimmer Kat. C
für uns Beide zusammen , mit 388 Euro Absolut TOP
Die Lage vom Hotel hat uns sehr gut gefallen, die Ruhe im Hotel, im Zimmer und auf dem Balkon werden wir noch vermissen
Das Personal war sehr freundlich und familiär, wir haben uns sehr wohl gefühlt.
Die Bergwelt des Dachsteins ist wirklich sehr zu empfehlen. Auch wenn es als Ski und Kletterregion beworben wird, gibt es doch sehr, sehr viele Möglichkeiten Wanderungen zu unternehmen. Die Bushaltestelle vor der Hoteltür war wirklich sehr viel wert. So konnte der Wagen auch mal Urlaub machen.
Absolut erwähnenswert sind die Leistungen der Dachsteincard Die kostenlose Nutzung der Berbahnen, vieler kostenloser Eintritts in Bäder und Museen ect, der Wanderbus uvm. Wir kennen es zwar mit Ermäßigungen, aber selbst die Gletscherbahn kostenlos nutzen zu können, dass war schon sehr sehr gut.
Wir können uns hier auf jeden Fall einen weiteren Urlaub vorstellen, dann auch wieder mit Zwischenübernachtung auf der Strecke. Das war für uns eine gute Entscheidung und ein entspannter Urlaubsbeginn.
Liebe bina.63
Tausend Dank für den klasse Bericht. Ich bin ja nun kein Klettermaxe, aber laufe sehr gerne - auch weite Strecken. So die Levadas auf Madeira oder die Waalwege in Südtirol sind genau meins. Dennoch kann man ja auch im Hochgebirge schöne Wege gehen, auch ohne extreme Steigungen. Und das Hotel ist wirklich sensationell. Ich habe die Homepage jetzt schon zwei mal durchgeackert. Die haben auch so schöne 7=6 Angebote. Da kostet die Nacht dann zu zweit etwas mehr als einen Hunderter. Und ich muß sagen: ich habe selten ein netteres Angebot auf einem Frühstücksbuffet gesehen.
Da der nächste auch der letzte Sommer hier in München für uns ist, habe ich das für den September schon jetzt fest im Auge. Und zwar auf der Rückfahrt aus Bella Italia - das müssen wir uns nochmals geben - auf der einen Seite runter und auf der anderen wieder rauf. Getreu nach dem Motto: soweit das Auto fährt.
Bin gespannt, wohin du uns als nächstes entführst - ich bin auf jeden Fall wieder dabei.
Grüße aus dem bayerischen Backofen!
ich denke, man kann bei vielen österreichischen (eigentlich eher) "Ski-Hotels" im Sommer ganz gute Preise erzielen,
Tausend Dank für den klasse Bericht.
Dann komm mal mit, es geht weiter nach Söll am Wilden Kaiser oder besser gesagt zum Bergdoktor
Um Punkt 10 Uhr saßen wir im Auto und hatten uns Salzburg als Zwischenstopp ausgesucht. Eine Bekannte aus Graz hatte uns zwar Bad Ischgl ans Herz gelegt aber die Anbindung dorthin war nicht so gut.
In Salzburg waren wir zuletzt vor ca 28 Jahren auf dem Rückweg von Kroatien.
Das war doch jetzt die passende Gelegenheit für ein kurzes Revival.
Salzburg hat wirklich viele tolle Gebäude und Fassaden.
Allerdings muss ich sagen, dass egal welche Stadt mir bei 33 Grad keinen wirklichen Spaß macht
Also suchten wir uns ziemlich schnell ein Cafe mit Schattenplätzen
Wir fanden das Cafe und was soll ich euch sagen, es gab dort einen fantastischen Eiskaffee und eine noch bessere Eisschokolade
Anschließend liefen wir noch etwas durch die Gassen, natürlich auch durch die Goldgasse und durch die Getreidegasse
Nach gut 2,5 Stunden liefen wir dann aber wieder zurück zum Parkplatz. Davon gibt es übrigens in Salzburg und gerade in der Altstadtnähe ziemlich wenig Plätze
Danach drehten wir Salzburg den Rücken zu, es war einfach viel zu heiß
Witzige Ampel-Radfahrer
Wir hatten aber nochmal einen schönen Blick auf die Festung Hohensalzburg. Nun ging es weiter nach Söll
Wir programmierten das Navi für das Hotel Postwirt in Söll am wilden Kaiser und nahmen die Option "ohne Autobahn" machten das Dach auf und ließen uns Wind und Sonne um die Nase wehen. Es ging wunderschön vorbei an Bad Reichenhall und Lofer mit tollem Blick auf die umliegenden Berge. Inzwischen zeigte das Thermometer 33.5 Grad und im Radio kamen die ersten Warnungen für örtliche Gewitter.
Zwischenzeitlich verließen wir das Land Österreich um uns wieder auf deutschem Boden zu befinden, den wir dann aber wieder Richtung Lofer befuhren. Die Landschaft war wunderbar. Die großen Berge vor uns war Lofer. Kurz darauf Blick auf die Kitzbühel Alpen. Um kurz nach 15 Uhr kamen wir im Hotel Postwirt in Söll an und wurden vom Chef Florian sehr freundlich begrüßt und direkt für 17.30 Uhr zum Cocktail und Begrüßung in der Bar eingeladen. Das ist immer Dienstags, perfekt geplant oder?
Da schauten wir doch direkt mal in die Bar und fanden zum Vesper auch Kuchen für die Hotelgäste. Dazu bestellten wir uns einen Kaffee und setzten uns in den Biergarten in den Schatten. Urlaub - nächster Teil
Interessante Kombination der Einrichtungsstile
LG Susanne
Guten Morgen zusammen,
mal zur Info etwas zu den Spritpreisen, die ja mit einer Autotour auch nicht so unwichtig sind. Zum Teil kostete ein L Diesel 1,14 Euro und 1 L Super 1,24 Euro. Das nenne ich mal einen Schnapper
So hier mal die Fotos aus dem Biergarten und der Außenansicht des Hotel Postwirt
Wir bekamen das Zimmer 304 in der 2. Etage mit Blick seitlich auf die Berge und vor uns in den Biergarten
Es gab eine Badetasche aus Filz oder Loden in der die Bademäntel für den Wellness und Poolbereich waren
Gegen 17.30 Uhr gingen wir runter zum Cocktail in die Bar. Hier wurden wir mit ja 30 anderen Gästen durch den Chef Florian mit seiner Frau und einigen Mitarbeitern begrüßt. Es waren in der Woche Gäste aus Österreich, Deutschland, Niederlande, England, Finnland und Schweden im Hotel. Es machte alles einen sehr professionellen und trotzdem familiären Eindruck. Anschließend gingen wir zum Abendessen, bekamen einen sehr schönen Tisch zugewiesen, der die ganzen 5 Tage für uns zur Verfügung stand. An diesem Abend gab es, wie jeden Dienstag Büffet und speziell ein Strudelbüffet zum Nachtisch
Aber erstmal gab es Salat vom Büffet und Antipasti, anschließend war der Koch mit den verschiedenen Braten, Knödeln und Kraut im Bereich der Lobby zu finden. Da war es allerdings zu voll, daher gibt es davon keine Fotos....
Es war alles sehr schmackhaft und wir waren lange schon vor dem Nachtisch eigentlich satt Aber von dem Strudel mussten wir natürlich auch das ein oder andere Stück noch probieren. Und was soll ich euch sagen, es war seeeeehr lecker
...und als Vorspeise gab es noch eine wirklich vorzügliche Knoblauchsuppe
Der Service war auch sehr freundlich, der Wein lecker und die Atmosphäre im Speisesaal ruhig und gediegen. Obwohl wir gestehen müssen uns auch auf den nächsten Abend zu freuen, wenn das Menü am Tisch serviert wird.
Nougatknödel
LG Susanne
Nach dem leckeren Essen mussten wir uns erstmal etwas bewegen und liefen eine Runde durch Söll. Es gab viele kleine nette Lädchen, viel Deko und einige Urlauber denen es wohl genau so ging wie uns und ihre Runde drehten.
Oh ja, eine Musikkapelle gab es auch noch. Da war wohl ganz Söll auf den Beinen