Reisebericht Mein Schiff 5 Östliches Mittelmeer 26.07.24-09.08.24

  • Ich versuche mich mal an einem Reisebericht
    Wenn ich gegen irgendwelche Regeln verstoße, einfach anmailen
    Wir sind zu viert mit zwei Kindern

    Wer keine Ironie, Sarkasmus und Zynismus erträgt: bitte nicht weiterlesen.
    Bilder versuche ich noch vom Handy aus einzufügen

  • Pooldeck 24 - Die Kreuzfahrspezialisten
  • Die Reise ging los am 25.07.2024:

    Gepäckaufgabe am Vorabend am Flughafen.

    Vielen Dank an die netten Mitarbeiter!
    Nachdem die Woche schon am Sonntag angefangen hatte, schnell nach der Arbeit mit den Koffern zum Flughafen.
    19:30 da. Länger angestanden und dann der Hinweis vom Mitarbeiter, wir könnten doch einfach selbst den Drop-off-Schalter benutzen (Spoiler: nein ;))

    Wir dahin. 6 Schalter, 2 verschiedene Sorten. Bei dem einen konnte man sich eigentlich mit allem einbuchen, es sei denn man war schon eingecheckt. Der andere nur für bereits eingecheckt. Nach ewigen rumprobieren, zurück zum Schalter, bevor der zumacht. War aber schon zu. Wieder zurück, mit Hilfe die Gepäckaufkleber bekommen, aber der Drop-Off-Schalter war schon längst zu. Durften dann dennoch abgeben. EIn Koffer auf Grund der Form Sperrgepäck.

    Leider völlige Diskrepanz der Handgepäckmengen: auf der TUI-Seite: 1 Handgepäck 55x40x23 8kg.
    Auf den Online-Tickets: das kleine Handgepäck: 40x30x20
    Bei der Kofferabgabe dann die Info: 2 Gepäckstücke, nämlich beide.

    Wir hätten dann anders gepackt (und ich noch mehr Kleidchen und Schuhe eingepackt :love: )

    Bei Rausfahren dann 32€ für 50 Minuten

  • Am 26.07.2024 ging es dann los:

    02:00 Aufstehen

    03:10 Flughafen
    04:40 pünktlicher Abflug nach Kreta
    um 04:10 ist eine weitere Maschine von Eurowings nach Kreta gestartet

    Ein zwischenzeitlich etwas turbulenter Flug, eine Stunde Zeitverschiebung und wir landen

    Kurzer Weg ins Hauptgebäude. Dort zu flott gewesen, eigener Flug noch gar nicht angeschlagen und erstmal am falschen Band angestanen :D
    Aber Service ist Service, gerade als uns Zweifel aufkamen, wurden wir von einer Dame von Tui eingesammelt.
    Der Flughafen war gut voll.

    Kurzer Weg raus, zum TUI-Schalter und ab in den klimatisierten Reisebus
    Kurzer Weg durch Heraklion zum Port und da ist sie: Mein Schiff 5 :love:
    Kurz eingecheckt, Fotos und ab an Bord.

    Zimmer natürlich noch nicht fertig. Da wir unser Handgepäck nicht unbeaufsichtigt stehen lassen wollten (kann man im Studio unterbringen), entfiel der Ausflug ins Naturhistorische Museum

    Die ersten Getränke und Essen im Ankelmanns mit Blick aufs Meer mit Schlafmangel

    Kurz vor 15:00 dann Zimmer frei und nach dem Ausräumen erstmal ein Nickerchen.
    Ein paar Besorgungen in der Innenstadt und dann konnte es losgehen.

  • 27.07.2024
    Erster Tag: Seetag nach Istanbul,

    Erstmal ankommen und Relaxen

    Fantastisches Wetter

    Morgens das Schiff für sich haben, Aussicht genießen, Gym und Frühstück mit Ausblick im Ankelmanns.
    Nachdem der Aufruf kam. dass man auch im Atlantik Essen kann und es dort halben Hummer gab: Pünktlich Atlantik Klassik.

    Auf die Idee kamen noch andere.
    Wir hatten Glück, weil früh. Irgendwann wurde es für den Service schwierig. Am Nachbartisch 90 Minuten bis zum ersten Gang, wir waren kurz danach fertig

    Köstlich wie immer.

    Und es gibt nun auch Kinder Cocktails und veganen heiße Getränke.
    Am späten Abend die beleuchtete Canakkale Brücke passiert und ab ins Bett, morgen wird es anstrengend ;)

  • 28.07.2024
    Am Morgen Einlaufen in Istanbul

    Ich habe keine Worte dafür, vlt. wenn ich Dichter wäre
    Sooooo schön :love:
    In aller Ruhe am Palast, blauer Moschee und Hagia Sophia vorbei und gegenüber zum Liegen gekommen.

    Vor dieser Kulisse gefrühstückt

    Und dann raus. An anderer Stelle schon thematisiert. Der Weg im Terminal wie an anderer Stelle beschrieben, leider erstmal 700 Meter in die falsche Richtung und dann raus.

    Vor der Tür Nepper Schlepper, Bauernfänger und damit es hier nicht langweilig wird, haben wir für Euch alles mitgenommen.

    Leider mit insgesamt 3 Taxifahrern diskutiert, ob man einfach zur Hagia Sopha gefahren werden kann. Nein, x mal bequatscht, dass man ne ganze Tour haben kann/muss/soll/will. Der dritte dann 45€ weil viel Verkehr (es ist Sonntagmorgen), ums Verrecken nicht das Taxameter angemacht, erstmal ne laaaaange Ehrenrunde im Parkhaus gedreht und dann los. Anstatt dann innerhalb von 7 Minuten anzukommen, fing er an eine Riesenumweg zu fahren (irgendwie muss man ja 45€ begründen und nach einer Auseinandersetzung , dann endlich angekommen und nur 25€ bezahlt.). Kartenbuchung ging angeblich erstmal schief: richtig mein neuer bester Freund hat dann noch 2x abgebucht.

    Anstatt noch ein Foto von seinem Auto zu machen, schnell in die Innenstadt, mit uns strömten die Touris ein. Vorbei am Obelisken und deutschen Brunnen zur Hagia Sophia. Keine Worte für diesen tollen Platz und dessen Geschichte.

    Der Heat-Dome ist vorbei. Am frühen Morgen noch 26 Grad und lauschiger Wind.

    Anstellen an der Kasse und dort auf den nächsten windigen Helfer getroffen. Anstehen lohne nicht, wir könnten doch auch bei ihm ne Tour buchen. Sollen vorne an der Hagia auf ihn warten, als ich mir seinen Namen merken will zum wiederfinden (seine ID baumelt um seinen Hals) völliger Ausraster und wir dürfen nicht mehr an seiner Tour teilnehmen. Wir könnten ja mit diesen Infos zur Polizei gehen. Ähm, nun denn. Den Rest des Tages lasse ich es einfach jeden Kontakt mit irgendwem sein und fahre damit deutlich besser.

    Die Skip-The-Line-Schlange ist übrigens auf der gesamten Länge der Hagia Sophia gewesen. Die Ticketschlange deutlich kürzer und ohne seine Beratung wären wir gut reingekommen.

    Zur Info: am Ticketschalter rechts kostet der Eintritt für einen Erwachsenen 25€. Mit den scanbaren QR-Skip-The-Line-Tickets 50€ und man steht dann in der gleichen langen Schlange.
    Nach den Erfahrungen haben wir erstmal genug und schlendern um die Sehenswürdigkeiten und gehen dann durch ein pulsierendes Istanbul zurück zum Schiff.
    Hier verlaufe ich mich gute 10 Minuten, weil die Beschilderung nicht nur für mich irreführend ist. Wenn man in ein Kreuzfahrtterminal an neuralgischen Punkten noch große Schilder oder Menschen hinstellen muss, mit den Infos "To the ship" dann ist die Ursprungsbeschilderung nicht suffizient.

  • Teil 2:

    Für Istanbul gibt es übrigens einen Shore-Pass. Nicht als Mail, oder auf die Mein-Schiff-App (die wie immer echt mäßig läuft), sondern ein ausgedruckter Scan. Man läuft also noch mit nem Zettel durch Istanbul.
    Nach einem ausgiebigen Päuschen an Bord (es ist doch recht warm), wieder zu Fuß zurück in die Stadt.

    Für euch gestoppt: 16 Minuten von Verlassen des Schiffes bis man außen auf gleicher Höhe ist. Die Stadt und ihre Gehwege sind echt voll. Wir sind 43 MInuten später an der Hagia Sophia. Am Tickethäuschen 20 Personen, in der Skip-the-line-Schlange keiner und schon sind wir drin. Es geht mehrere Treppen aufwärts und der Touri darf dann von der Empore gucken. Die Interaktive Karte gibt tolle Infos und leider auch mehr als die zeitgleich eingetroffene Tourleiterin einer der Mein-Schiff-Touren. Man kann sicher mehr zum Omphalion sagen, als "Da unten sehen Sie übrigens das Omphalion."
    Türkische Staatsbürger kommen zum Haupteingang rein und sitzen reichlich unten auf den Teppichen.
    Noch ein kleiner Spaziergang durch die Gassen Istanbuls und dem Rosenpark (ohne Rosen) und ab aufs Schiff.

    Wirklich praktisch sind hier die Geschäfte, die alle Luxusmarken auf einmal anbieten 😉

    Bosporus-Fahrt klemmen wir uns, schöner als mit der Mein Schiff kann das nicht mehr werden.

    Man kann wohl übrigens nicht mehr zu Fuß über eine der Brücken.
    Abends den Tag bei einem der besten Ausblicke jemals ausklingen lassen und das Schiff verlässt diese fantastische Stadt viel zu früh um 23:30.
    Wir kommen wieder! Gerne auf dem gleichen Weg.

  • Danke für Euer Feedback :love:
    Jetzt die letzte Chance wegen Sarkasmus auszusteigen.

    29.07.2024
    Der Morgen beginnt mitten in der Nacht mit lauten Aktivitäten der Nachbarn, denen ich nicht in diesen Details beiwohnen wollte. Lange überlegt, ob ich was sage oder lieber weiter darauf hoffe, dass die Kinder nicht ganz wach werden und ich Ihnen die Geräusche und Sätze erklären muss.

    Der zweite Seetag beginnt.
    Irgendwas hatte man aus dem ersten Seetag gelernt: um 07:00 werden die Liegen mit Handtüchern, Rucksäcken und Taschen, größer als das Eurowings-Handgepäck belegt und mit Klammern befestigt. Böse Blicke inklusive. Nach diesem Erfolg kann man dann erstmal in aller Ruhe frühstücken.

    Hier kein Neid von uns, wir haben keinen Bedarf bei den Temperaturen an Oberdeck zu liegen und anders als viele andere Kreuzfahrer, kenne ich noch kein gut wirksames Mittel gegen Hautkrebs.
    Wir passieren noch mal die Canakkale Brücke und das Fotoalbum ist um viele nichtssagende Brückenbilder reicher ;)
    Ab 10 Uhr kann man die Tenderslots auf der Mein-Schiss-App reservieren. Dafür muss man erstmal per eSIM genug Netz haben und sich dann in das MeinSchiff-Netzwerk einwählen, da fangen die Probleme an. Dann taucht das Ganze aber nirgendwo buchbar auf. und mit zweimal zurück ist, muss man wieder online gehen. Also ab zur Rezeption und einen Slot gebucht. Die App ist echt nicht mein Ding und so buche ich auch keinerlei Ausflüge.
    Mittags dann ein Highlight: Steve Karlsch ist an Bord zum Qualitätscheck des Hanami und verwöhnt uns mit einem 3-Gänge-Menü und sehr amüsanten Geschichten. Das Essen ist fantastisch und wir feiern unseren Hochzeitstag.
    Den restlichen Tag mit Lesen in den Bars verbracht und mich mit köstlichen Getränken verwöhnen lassen und dann den Abend auf dem Oberdeck ausklingen lassen.

  • Da spring ich schnell noch auf und begleite euch, (meine Schwester fährt im Oktober auch mit der 5 nach Istanbul)

    Euch eine schöne weitere Reise, Dank für deinen Bericht,

    Vg

    Geli

    30.10. 25 bis 10.12.25 - Mein Schiff 6 - Teneriffa über Afrika nach Singapur :love::love:

  • Stellenanzeige von Pooldeck 24
  • 30.7.2024
    Athen, nicht mehr ganz so heiß, wie die letzten Tage, aber noch ganz schön warm (37 Grad).
    Wir verlassen den Hafen und vor dem Tor steht ein freundlicher, älterer Herr, der uns in einem halb so altem Audi für nen 20er (und Trinkgeld) an die Akropolis fährt. Für 100€ hätte er uns überall innerhalb von 4 Stunden hingefahren.
    Nachdem ich das Warteschlangendesaster mit den Hop-on-Hop-off-Bussen gelesen hatte, wollte ich das nicht mit unseren Liegenreservierern erleben.
    Die Karten sollte man vorher buchen! Dann gibt es einen Zeitslot. Wir haben noch den 12:00 Slot ergattert. E-Ticket aufs Handy. Ich empfehle das Kombiticket und bitte guckt, dass ihr auf der richtigen Seite seid.
    Unter der Akropolis weht ein laues Lüftchen, die Zikaden zirpen, Bäume spenden wunderbaren Schatten und man geht jahrtausende alte Wegen. Ein Traum. Da wir noch Zeit haben bis 12:00 schlendern wir durch Plaka und gehen über die Agora (10€ Eintritt, EU-Bürger U25 umsonst, dafür den Pass mitnehmen udn wie gesagt, besser als Kombiticket).
    Bisschen unangenehm fallen die Mein-Schiff-Ebike und kurz später die Fahrradtour auf, die durch die nicht menschenleere Plaka radeln. Wie kommt man darauf?
    Dann auf die Akropolis: lange Schlangen, so dass der Tipp ne halbe Stunde vorher dazusein, sehr gut ist. Wir reihen uns um 11:38 ein und sind um 12:00 durch den Eingang. Mit den Menschenmassen aufsteigen und dann über die Akropolis :love: :love: :love:
    Leider gibt es dort keinen Schatten, außer hinter einem (Klo?-)Häuschen. Da ein starker Wind weht, wird ein Teil der Familie von der Tür getroffen, die völlig entsetzte Frau hält den Griff in der Hand :D
    Passiert ist keinem was, aber die griechische Tragödie entfaltet sich: was gibt es Tragischeres als von einer Klotür auf der Akropolis attackiert zu werden?

    Nach diesem Abenteuer ziehen die Helden von dannen. Da die Germanen keine Hitze gewöhnt sind, kriechen sie runter und finden nach etwas suchen einen sehr netten Taxifahrer, der einen kompetent am richtigen Schiff abliefert. Die ganze Fahrt besteht aus Auto-Fachsimpelei und Schwärmen von den robusten etwas älteren deutschen Autos. Der Taxifahrer hat Spaß und bedankt sich lachend für den guten Austausch. 800€ kostet der Mercedes-Motorwechsel in Athen by the way.

    Nicht nur das, ein guter Grund mitzukommen.
    Noch mal Kurzzusammenfassung Sehenswürdigkeiten:
    Auf der richtigen Online-Seite Ticket buchen. Europäer unter 25 umsonst, Pass mitnehmen.
    Halbe Stunde vorher da sein, der Slot gilt plus/minus 15 Minuten. Wer im falschen Slot mitgeschickt wird, wird ernsthaft wieder weggeschickt. Taschen und Wasserflaschen in dem kleinen, gelben Häuschen zu Beginn der Schlange stehen lassen.

    Eine persönliche Anmerkung, die sich gerne an alle Lehrerinnen und Lehrer richtet, denn Sie wecken in Schülerinnen und Schülern das Interesse:
    An meinen so geschätzten Geschichts- und Lateinlehrer, der leider viel zu früh verstorben ist und so viele Städte so geliebt hat: Im Herzen habe ich Dich mit in Dein Athen genommen, über die Akropolis und Agora getragen und mit meinen Augen Deine Passion gesehen. Ich hoffe, Du hast es genossen. Du fehlst.

  • Loriot ist nicht tot, er fährt auf der Mein Schiff in unserer Kabine.
    Die Nachbarn auf der anderen Seite haben die Kabine gewechselt. Nun haben wir Sorge, dass sie uns mit den nächtlichen Aktivitäten der anderen Nachbarskabine in Zusammenhang bringen. In der Rezeption fragen, wo die hin sind und peinlich rumdrucksen? Um dann zu erfahren, dass sie aus ganz anderen Gründen weg sind und eh zu schwerhörig sind, um das gehört zu haben?
    Hilfe! ;)

  • 31.07.2024
    Mykonos
    Ich verliebe mich in Griechenland (peinlich spät berufen, aber besser spät als nie)
    Mehr Ansagen als in nem Busbahnhof und 2-3 Tenderboote in Dauerschleife bringen die Passagiere von Bord.
    Wir schlendern durch die Gassen und jede zweite Ecke ist ein Postkartenmotiv, ein tolles Geschäft nach dem anderen.
    Louis Vuitton ist hier! der erste LV, den ich ohne Schlange oder Vorab-Termine erlebt habe.
    Der Wind ist stramm bis 100km/h und weht alles weg.
    Wir wandern bis zu den Mühlen und Mykonos Beach (hier teilweise kein Gehweg und man nervt den Verkehr). Die mitgeschleppte Strandmuschel völlige Makulatur, sie wäre sofort weg gewesen.

    Das Blau des Wassers bedarf wieder eines Lyrikers
    Aber cave für Mykonos Beach, schnell hinter dem Sand kommt eine sehr scharfe Zone mit Korallen und es haben sich mehrere Menschen die Füße aufgeschnitten.

    Bitte zieht immer Badeschuhe an.
    Das dritte Kreuzfahrtschiff trudelt ein (ursprünglich waren 4 oder mehr angekündigt, aber mehrere haben wohl wegen des Windes abgesagt). Die Stadt ist nun voller Italiener, Amerikaner und Deutscher. Letztere sind gegenseitig genervt voneinander. Die Griechen weiter völlig entspannt und freundlich.

    Solltet ihr so mal Urlaub in Mykonos machen: Trolleys sind auf den unebenen Wegen nicht die beste Idee.
    Zurück zum Schiff und abends noch mal ohne die Kinder raus. Wir genießen ein Tenderboot nur für uns.

    Das Schiff musste den ganzen Tag gegen Wind und Strömung anhalten und als wir losfahren, schaukelt es tatsächlich ein bisschen. Außerdem weht es einem Salat und Suppe vom Teller :D
    Allmählich wird es ne Odyssee der First-World-Problems ;)
    Morgen: Souda, noch nichts geplant

  • Völlig vergessen: die fantastischen Berichte von Sabrina Sylvester
    umfassend und mit allen Details, selbst den kleinsten Details mit Fotos von den Bushaltestellen
    Leider kann man sich diese Vorträge nicht nochmal irgendwo auf den 8 Schiffskanälen angucken

  • Kann sich nur noch um Stunden handeln, bis ich geschnallt habe, wie ich die Fotos hochlade ...

    Du schaffst das, ich freue mich schon darauf :)

    Liebe Grüße von Linda !

    :love:Vorfreude auf die Taufreise+Verlängerung mit Mein Schiff RELAX (17 Nä.):love:

    Externer Inhalt www.pooldeck24.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt www.pooldeck24.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Externer Inhalt www.pooldeck24.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt www.pooldeck24.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Loriot ist nicht tot, er fährt auf der Mein Schiff in unserer Kabine.
    Die Nachbarn auf der anderen Seite haben die Kabine gewechselt. Nun haben wir Sorge, dass sie uns mit den nächtlichen Aktivitäten in Zusammenhang bringen. In der Rezeption fragen, wo die hin sind und peinlich rumdrucksen? Um dann zu erfahren, dass sie aus ganz anderen Gründen weg sind und eh zu schwerhörig sind, um das gehört zu haben?
    Hilfe! ;)

    Ich lach mich tot :D

  • Stellenanzeige von Pooldeck 24