
RB NCL Encore 23.10.-13.11.2022 Nordamerika von Seattle nach Miami
-
-
-
-
-
Heute bzw. schon gestern habe ich zwei Benachrichtigungen bekommen.
1. Es kam eine Eingangsbestätigung für meine Sitzplatzreklamation von KLM.
2. Es kam eine negative Antwort von NCL auf meine Verlustmeldung meines Fotoapparates
Zum Glück hatte ich zwischenzeitlich die meisten Fotos auf ein Tablet überspielt, sonst hätte ich nur Mobilefotos...
Ich war mir sehr sicher, wo ich die Kamera vergessen hatte, dass sie nicht gefunden wurde, trübt das Gesamtbild der Reederei, denn dort kommen eigentlich nur Angestellte hin...
Was soll´s ? Abgang ist überall...
Weiter mit den schönen Dingen einer KF.
-
'n bisschen Verlust ist ja leider immer....
-
Tag 11 Montag 31.10.22 Puerto Vallarta (Mexiko) 9:00 - 22:00 Uhr Halloween...
Nach dem Frühstück nehmen wir den kostenlosen Hafenshuttle zum Hauptterminal. Dabei kommen wir an der Seven Seas Mariner vorbei, die dort liegt.
Unweit vom Terminal befindet sich ein Strandabschnitt, zu dem wir gehen. Er ist nicht unbedingt schön, aber für ein Bad im klaren Wasser lädt es ein. Liegen und Sonnenschirm sind frei, einige Händler kommen vorbei. Nicht nur mit Klamotten, die sicherlich schon bessere Zeiten gesehen haben. Auch werden Austern und Shrimps angeboten. Wir halten uns doch ein wenig zurück...
Nach paar h reicht es uns dann, wir gehen zur Marina zurück. Dort ist ein Einkaufs-Center in Vermietung. WLAN ist frei und gut und etwas bummeln können wir auch noch im Lokalen Markt. Die üblichen Mitbringsel sind erhältlich...
Auf dem Schiff war natürlich alles auf Halloween ausgelegt, die Amis eben...
Gegenüber von unserem Schiff liegt ein Nachbau einer alten Fregatte, die abends noch auf Tour ging. Die Mexikaner mögen es immer sehr laut und wir haben auf dem Balkon auch etwas davon...
Panorama:
Bei der abendlichen Monster-Show auf dem Pooldeck sind wir nur schmunzelnde Zaungäste. Andere Gäste kämpfen um die beste Verkleidung. Einige witzige Kostüme sind tatsächlich dabei. Was die Leute so alles mit auf´s Schiff schleppen, ist schon überraschend...
Das spätere Siegerpaar zieht schon die ersten Runden:
-
Tag 12 Dienstag 01.11.22 - 4. Seetag
Dass man vom Schiff aus, Schildkröten sehen kann, war uns auch neu... Aber viele tote Tiere...
Wir fahren zwar sehr weit entfernt von der Küste, aber die Strände dort sind für Eiablagerungen der Seeschildkröten bekannt. Viele schaffen es wohl nicht, dem zunehmenden Schiffsverkehr auszuweichen.
Wir versuchen, ein paar Runden auf dem Deck zu wandern, scheitern jedoch am viel z heißem und schwülen Wetter. Die Kartbahn ist immer noch geschlossen, aber man kann jetzt Zeiten reservieren.
Min Fru geht ins Fitness-Studio. Ich versuche das Vogelpaar, welches uns seit dem letzten Hafen begleitet, zu fotografieren...
Klappt nur bedingt mit dem Mobile. Fotos der anderen Kamera gibt es jetzt leider nicht mehr...
Wellenmäßig ist kaum etwas los...:
Abends geht es nochmals zu den Beatles. Heute steht die LP Sgt. Pepper´s Lonely Hearts Club Band auf dem Programm. Das wird originalgetreu
wiedergegeben...
Auch der Originalbass von Macca hängt in der Schauvitrine...
Ich hätte auch noch ein Foto mit Musikern, aber da sind auch die Gesichter drauf...
-
Tag 13 Mittwoch 02.11.22 Acapulco (Mexiko) 08:00 - 17:00 Uhr
In Acapulco waren wir mal vor über 25 Jahren.
Hat sich etwas verändert ? -zig weitere Hochhäuser sind dazu gekommen, aber ansonsten, eher nicht. Da der Anleger ziemlich nah an der Quebrada-Schlucht sich befindet, hatten wir zunächst vor, zu Fuß dort hinzugehen. Beim Verlassen des Schiffes bekommen wir wegen der Hitze und Schwüle jedoch fast einen Schock. Die vielen Taxifahrer, die auf Kundschaft warten, bieten natürlich Rundfahrten an. Wir wollen aber nur zu den Klippenspringern und dann an einen netten Strand. Wir treffen ein Exilkubanerpaar, die ebenfalls zu den Springern wollen und dann weiter in die Stadt. Ihr spanisch ist noch nicht eingerostet, sodass wir schnell zu einem guten Preis kommen (für uns 30 $)
Pünktlich sind wir beim nächsten Spektakel, welches wenige min. nach unserem Eintreffen beginnt. Die Zuschauerränge sind kaum besetzt. Ich bleibe lieber im Schatten. Die Sonne knallt gnadenlos. Insgesamt stürzen sich ca. 10 Springer in die Fluten. Das ist nichts für Warmduscher...
Noch ein Bild von damals:
Als wir gehen kommen gleich drei Touribusse an, die nächste Show beginnt erst in einer knappen h. Genug Zeit, um Tequila zu probieren oder ein Souvenir zu kaufen
Wieder zurück am Van, ging es nun nicht gleich an den Strand, sondern zunächst noch zum Los Flamingo-Hotel. Weil das Hotel sich dort in exponierter Lage befindet, wollte der Fahrer zunächst noch dorthin. Nun gut, schaun mer mal...
Ein Hotel, welches in den 60-ern wohl Luxus darstellte und von den Schönen und Reichen besucht wurde. John Wayne und Johnny Weissmüller werden genannt. Tarzan hat seine eigene Casa, wird aber schon seit Jahren nicht mehr genutzt...
Unbeschreiblich die Lage...
Dann geht es zum Strand. Wir nehmen den kurz hinter dem Fischmarkt. Der Wind steht günstig.
Wir bezahlen 10 $ für zwei Stühle, Sonnendach, zwei Bier und ein Wasser. Es sind dort kaum Touris, aber Strandhändler mit allem, was man noch benötigen könnte...
Zurück geht es zu Fuß, auch wenn die Promenade gerade im Umbau ist. Wir hätten gern noch irgendwo etwas getrunken, Strandbars und Rest. sind genügend in toller Lage da, aber nirgends WLAN...
Abschied von Acapulco:
Diesen Abend spielt die Beatles Band sogar im Theater...
Wir landen wieder in der Cavern Maltings Bar...
Das meiste ist im normalen GePa inklusive...
-
Tag 14 Donnerstag 03.11.22 - 5. Seetag
Heute gibt es zum Frühstück eine Delfinschote zu sehen, die direkt auf uns zu schwimmen. Da ich beim Frühstück nix dabei habe,...
Endlich beginnen in der Einkaufs-Mall auf dem Schiff die 10 $ Schnäppchentage...
Mmh, nix dabei...
So wird es ein relaxter Tag, wo wir auch mal am Pool liegen, der Musik verschiedener DJs folgen und den einen oder anderen Gin-Tonic zu uns nehmen.
Das Bauschild:
Heute Abend.... Wiener Schnitzel
...oben Reste von der heutigen Käseplatte
und Tagliatelle Pesto
Abends ist 90-er Poolparty mit den üblichen musikalischen Verdächtigen. Nein, immer noch keine Schlager...
Das große Schiffsmodell:
The Cellar´s, die Weinstube (gegen Bezahlung):
...und immer wieder schööön...
-
Tag 15 Freitag, 04.11.22 Puerto Quetzal (Guatemala) - 07:00 - 19:00 Uhr
Guatemala, ein neues Land auf meiner Liste...
Das einzige auf dieser Reise.
Nicaragua wurde leider gestrichen...
Wir haben bereits im voraus einen Ausflug zu einer Kaffeeplantage gebucht. Das war auch richtig, denn der Hafen liegt am Ende der Welt und fußläufig ist lediglich ein kleiner Markt für Touris zu erreichen.
Organisierter Ausflug, d.h. heute früh aufstehen. Um 8 Uhr treffen wir uns im Theater und gehen nach und nach zum Bus. Es sind zwei vorgesehen, da wir immer etwas langsamer gehen, bekommen wir den zweiten zugewiesen. Der wird nicht voll und wir haben genügend Platz in der Sitzreihe.
Nach 90' Fahrzeit mit vielen Erläuterungen zum Land kommen wir zur Hacienda, werden freundlich von einer Führerin begrüßt und auf der Plantage herumgeführt. Es gibt an mehreren Stationen verschiedene Dinge zu sehen und zu hören, die zum Anbau und Ausbau der verschiedenen Kaffeesorten benötigt werden.
Ich habe zwar paar Jahre Kaffee in D verkauft, aber solche Möglichkeit fand sich damals nicht. Sehr interessant. Nach einer guten h gibt es dann auch in herrlicher Kulisse natürlich auch einen oder mehr Kaffee zum Trinken...
Dann bleibt noch Zeit für einen kleinen Rundgang im Haus der Besitzerin und natürlich den einen oder anderen Souvenirartikel zu kaufen.
In der täglichen Bordzeitschrift (Freestyle Daily) steht zwar immer, dass keine Lebensmittel von Bord und an Bord mitgenommen werden dürfen, aber bei der Rückkehr fragte ich die Sicherheits-Chefin, die mir versicherte, dass Kaffeebohnen kein Problem wären...
Die Rückfahrt dauert ebenfalls rund 90' und wir können die grüne Landschaft etwas genießen... Leider ist der Blick zu den Vulkanen durch Wolken, Dunst und Nebel beeinträchtigt.
Im lokalen Markt am Anleger mit vielen Handwerkseinrichtungen wird regionale Kunst direkt zum Anschauen und zum Kauf angeboten. Eine Musikgruppe mit Tänzern tritt auf.
-
Tag 16 Samstag 05.11.22 - 6. Seetag
Ooh, heute ist es regnerisch bei 28°C. Das wäre kein Problem, wenn ich heute nicht meinen Start beim Speedway hätte. Wir gehen trotzdem hin und sehen aber (mal wieder), dass die Bahn gesperrt ist. Obwohl die nasse Fahrbahn mein Ding wäre...
Nun gut, dann muss ein neuer Termin her. Vorher gehe ich aber auf die Waage, denn es gibt ein Gewichtslimit, welches bei 250 Pfund liegt. Noch nie in meinem Leben hatte ich so viel, aber sicher ist sicher...kommentieren die Angestellten.
Was zeigt das Gerät ???
265 = 132,5 kg
Da kann ich leider nur müde Lächeln, scheinbar wollen die Kollegen ihre E-Autos schonen ? Oder habe ich nach gut einer Woche KF tatsächlich über 20 kg zugenommen...
Bitte dazu keine Kommentare...
Es wird ein ruhiger See(h)tag, min Fru nimmt nicht am Miss Bizeps Wettbewerb teil, auch wenn sie Chancen hätte...
Nein, wir machen paar Runden auf dem Jogging-Parcours und sind damit gewappnet für das heutige Abendessen, paar Malt´s im Malting. Der Regen lässt langsam nach.
Später noch eine Weile auf dem Balkon, dann bei recht angenehmen Klima.
-
Tag 17 Sonntag, 06.11.22 - 7. Seetag
Wieder wird eine h vorgestellt. Es ist freundlicher und wir lassen es uns am Pool gut gehen. Die chillige Musik vom DJ lädt zum Relaxen oder Lesen ein. Ins Wasser gehen wir eher nicht, ...zu viel Gedränge.
Nach dem Abendessen im Manhattan Room,
landen wir mal wieder in der Observation Lounge und entdecken beim Alexa-Musikhören einige richtig gute Bildbände, die man sich ausleihen kann. Themen: Reisen auf der ganzen Welt oder Geschichte von Capitol Records. Das sind dicke Klopper, die man gern dort liest, wo man sie findet. Auf dem Weg zur Kabine hätte ich mir sonst für den Transport einen Handwagen besorgen müssen...
***bite Rücksicht für die Handyfotos, es war ziemlich dunkel und ich mag im Rest. keinen Blitz auslösen...
-
Tag 18 Montag, 07.11.22 - Panama - City (Panama) 07:00 - 00:00 Uhr
Schon früh näherten wir uns der Außenreede:
Panama City empfängt uns mit bedecktem Himmel und letztem Nieselregen, aber immer noch 26°C. Da wir über Nacht im Hafen liegen, wollen wir in Ruhe die Stadt erkunden. Bislang waren wir nur auf der anderen Landseite in Colon und hatten von dort Ausflüge zu den Indianern bzw. zu den Gatun-Schleusen erlebt.
Da der neue Anleger noch im Bau ist, kommt man nur mit Shuttle aus dem Gelände. Einer ist gratis, fährt bis zum älteren Marina-Gebäude, einer für 15 $ (Tageskarte) fährt bis zum Stadt-Zentrum, zum Multi Plaza Center, ein riesiges Shopping-Paradies...
Beide Shuttle müssen zunächst über die Baustelle fahren. Das geht ca. 15' nur im Schritt-Tempo
. Dann geht es auf die langgestreckte Halbinsel. Zur Mall sind es dann noch ungefähr 30'.
Die Hauptstadt wollen wir im Ho-Ho-Bus kennen lernen. Dieser fährt von der Marina ab. Mit den 30' Fahrt-Abständen sollte man es nicht so genau nehmen...
Die Fahrt durch die moderne Innenstadt:
Erste und auch letzte Aussteigstation für uns sind die Miraflores-Schleusen. Zu den 30 $ - Ho-Buskosten kommen dort nochmals 6 $ Eintritt hinzu. Leider ist kein Schiff in unserem Schleusenabschnitt zu sehen. Lediglich von weitem sehen wir ein riesiges Containerschiff in den parallel liegenden Cocoli-Locks.
Der Aufenthalt bei den Schleusen verlängert sich unangenehm, sodass uns die Lust auf weitere Stationen zum Aussteigen vergeht. Nach gefühlt über 70 ' kommt erst der nächste HoHo und nimmt diejenigen Gäste mit, die nicht schon per Taxi abgefahren sind. Das feuchte Wetter macht einige Leute mürbe...
Leider ist das IMAX (noch) geschlossen...
In Panama war gerade der Nationalfeiertag, sodass noch viele Gebäude mit der Flagge geschmückt sind.
Ein Denkmal für Arnulfo Arias, der dreimal Präsident in Panama war. Denkmal Für Die Demokratie
Das Verwaltungsgebäude des Kanals mit dem davor stehenden Denkmal für den Konstrukteur G. W. Goethals:
-
Tag 19 Dienstag, 08.11.22 - Panama - City (Panama) 00:00 - 22:00 Uhr
Heute fahren wir mit dem Shuttle bis zur Mall. Da muss man richtig aufpassen, wo man reingekommen und wieder raus muss. Im Center gibt es alles, was man in deutschen Centern so findet...
und natürlich auch noch andere eher fremde, aber auch nicht schlechte Warenanbieter. Viele Restaurants und Service-Einrichtungen runden das Bild ab. WLAN vorhanden
. Für uns persönlich, die selten in Kaufrausch geraten, ist es zwar ein netter Aufenthalt,, aber mehr als zwei T-Shirts und paar Kleinigkeiten sind es dann doch nicht geworden...
Für einen Shuttle eigentlich nicht normal
:
Einige Bilder von der Fahrt in die Innenstadt:
Das ist natürlich eine tolle Skyline...:
Fahne wird eingeholt, Tschüß Panama-City
Noch nicht ganz Tschüß...
Direkt vor dem Schiff, wo der Anleger beginnt, muss unser Bus halten und warten. Der Hafenpolizist lässt niemanden mehr vor das Schiff ? Was ist los ?
Ein, zwei Krankenwagen fahren an uns vorbei... Ein Fahrzeug kommt vom Anleger und kann raus fahren. Wir bleiben weiter stehen. Ein Taxi überholt uns, darf reinfahren... Die Anwesenden werden unruhig. Es soll sich um einen Unfall an Bord handeln, die Zufahrt muss frei bleiben, es darf kein Fahrzeug mehr einfahren. Wir warten. Als ein weiteres Taxi kam, aber nicht auf den Anleger durfte, stiegen die Insassen aus und wollen die letzten 100 m zu Fuß gehen. Zunächst werden sie vom Polizisten aufgehalten. Da er aber keine drei Personen halten kann, laufen sie weiter. Das ist unser Zeichen, dass wir den Bus auch entsteigen und die paar Meter zur Gangway laufen...
Apropos Gangway. Bereits beim Verlassen des Schiffes ist mir das provisorische Gestell aufgefallen, welches beim Darübergehen ziemlich durchschwingt. Und dieses Teil hat sich tatsächlich kurz vor unserer Rückkehr so verformt, dass sie sich aus der Befestigung löste und mehrere Passagiere mit in die Tiefe (3-4 m ?) riss. Ein Mann verletzte sich so sehr, dass er (erst nach längerer Zeit) mit dem Krankenwagen weggefahren wurde. Was genau mit ihm passiert ist, haben wir nicht erfahren. Auf jeden Fall ist unsere planmäßige Abfahrt nicht verschoben worden.
Das ist für diesen Gast noch arg schlimm geworden...
Ich bin mir aber sicher, dass sich die Reederei um ihn sehr kümmern wird / gekümmert hat.
Auf unserer Kabine liegt die neue Freestyle Daily und wir bekommen die genauen Zeiten für die Schleusendurchfahrten.
Da heißt es früh aufstehen...
Fast versäumen wir die Durchfahrt der Puente De Las Americas:
-
Tag 20 Mittwoch, 09.11.22 - Transit Panama-Kanal und 7. Seetag
Nachdem wir paar h vor der ersten Schleuse stehen und nichts passiert, sind wir zu Bett.
Aber tatsächlich bin ich pünktlich gegen 4 Uhr aufgewacht und habe das Treiben draußen beobachtet.
Es dauert jeweils über 1,5 - 2 h für das Durchfahren der drei Kammern im Süden bzw. Norden und der Überwindung von jeweils 26 oder 27 m.
Unterwegs:
Die Agua Locks bei Colon sahen wir beim letzten Besuch noch als Riesenloch im Wald. Jetzt fahren wir dort durch...
Die neue Aussichtsplattform für Besucher.
Da der Bug für alle Gäste geöffnet ist, sind Bilder auch von ganz vorn draußen möglich.
Die Puente Atlantico:
Ein weiterer Traum ist in Erfüllung gegangen.
Im Hafen von Colon liegen zwei KF-Schiffe:
-
Tag 21 Donnerstag, 10.11.22 - Cartagena De Indias (Kolumbien) 09:00 - 19:00 Uhr
Als wir das erste Mal in Cartagena einfuhren, traf uns fast der Schlag. Nicht wegen der wieder 30°C, nein, wegen der vielen Hochhäuser. Da ist man doch sehr überrascht, wenn man sich sonst noch nicht viel mit der Stadt beschäftigt hat...
Wir sind auf der richtigen Seite und sehen die Virgen del Carmen Bahia de Cartagena
2004 waren wir mal mit AIDA da und machten eine sog. Rumbatour mit einem Party-Bus. Ein damaliger Höhepunkt unserer Reise. Das wollen wir wiederholen. Es geht direkt vom Anleger los. Der damals schon alte Bus könnte noch der Gleiche sein...
Egal, wir wollen Spaß. Dieses Mal ist es etwas anders...
Nicht die Drei-Mann-Kapelle begrüßt uns, sondern ein DJ, der aus allen vorhandenen Lautsprechern sein Paaaaartyyyy losbrüllt. Es sind übrigens drei Busse am Start und jeder Guide will der Beste, d.h. der Lauteste mit seiner Gruppe sein. Rum hilft manchmal... Es werden einige lütte Flaschen (0,25 l) verteilt. In den Viererreihen gibt es zunächst immer zwei, bei uns nur eine. Warum auch immer. Man kann sicherlich nachbestellen. Da unsere Sitznachbarn (NZL) gleich die Flasche an den Hals führen, ziehen wir es lieber vor eine neue Flasche zu verlangen. Dies passiert mit etwas Unwillen...
Egal, Paaartyyyy....
Und schon geht´s los. Mit Discomusik...
Die Amis und sonstigen P.-Freunde singen und klatschen sofort mit. Da bleiben die Norddeutschen doch eher ruhiger, denn wir hatten eigentlich mehr mit den drei Musikern gerechnet, nicht unbedingt mit Queen, Puff Daddy oder Lou Bega. Außerdem waren damals auch zwei nette Tänzerinnen an Bord. Dieses Mal ein Mädel, welche irgendwann mal selbstgebackene Empanadas kredenzte, ein sog. Barkeeper, der Wasser, Cola und Eiswürfel verteilte, der Fahrer und der DJ (Paaartyyy...)
Nun gut, mitgehangen, mitgefangen. Auf der Stadtmauer werden die gleichen Figuren wie vor 18 Jahren getanzt, auf dem beginnenden Rückweg ist leider die Livemusik nicht mehr dran...
Souvenirs, Souvenirs...
Als der DJ merkt, dass wir nicht so mitgrölen wie die anderen Gäste, legt er kurzerhand Irgendetwas mit
A...-los durch die Nachtein. Damit verfliegt dann auch noch die Reststimmung bei uns ...Rum gibt es auch keinen mehr, hätte ev. sonst noch lustig werden können...
Der kleine Vogelpark am Anleger muntert besonders mich wieder etwas auf...
Beim Eintreffen finden wir unsere Zertifikate für den Panama-Kanal
...und dann heißt es schon wieder: Sonnenuntergang und Tschüss
Ab 22:15 gibt es am Pool noch die sog. Glow-Party. "Aufgepeppte White-Hot-Party". Was da aufgepeppt gewesen sein soll
Vielleicht, weil die ersten 30 Leute einen Leuchtstab in die Hand bekamen und damit tanzten...
Wir sind tatsächlich fast bis zum Schluss geblieben, so langsam kommen wir mit der Zeitumstellung zurecht...
-
Tag 22 Freitag, 11.11.22 - 8. Seetag
Zwei harte Schläge
:
1. Die Abreiseinfos liegen auf der Kabine
2. 11.11. 11:11 Uhr ? Was ist das ?
Es wird ein fauler Tag. Es gibt eine Sport-Uhr für min Fru, hat sie sich schon lange gewünscht und der Geburtstag steht vor der Tür...
Wir schauen beim Kart etwas zu. Mitfahren ist ja nicht...
Abends gibt es die Karibische Show ...
Ohne Live-Musik. Da hätte doch die Reggae-Band gepasst. Ohne Deko, schnell auch ohne uns. Wir gehen wieder in die Cavern-Bar...
-
Tag 23 Samstag, 12.11.22 - 9. Seetag
Ausschlafen bis spät, dann nochmal eine Runde Schnäppchen, Kofferpacken und Premier League (Liverpool) schauen...
Abends die Abschiedsbesuche in der Cavern und im Brauhaus. Koffer stellen wir bis 23 Uhr raus. Abschiedsparty im The Social ist eher zurückhaltend, da sich die Gäste voneinander verabschieden. So manche Träne kullert... Drei Wochen sind doch eine lange Zeit und da finden sich doch so manche...
-
Tag 24 Sonntag, 13.11.22 - Ankunft Miami (eigentlich) 7:00 Uhr
Als ich gegen 4:30 mal wach werde, sind wir gerade beim Festmachen. Zwischen MSC Seashore und Oasis OTS parken wir ein:
Da wir es nicht eilig haben, schlafen wir noch bis 7:30 weiter.
Wir gehen mit dem übrig gebliebenen Handgepäck zum Frühstück und dann zur vorgegebenen Zeit Richtung Ausgang.
Jetzt könnte ich rummotzen, schimpfen, böse werden oder sonst wie ausflippen...
Nur so viel:
Nach
gutschlecht drei h haben wir das Terminal endlich verlassen. Drei Stunden... stehen, langsam gehen, ohne WC auf dem Weg, ohne kleine Erfrischungen, ohne irgendwelche Infos, ohne jegliche Begleitung der Reederei...Dieses NCL-Terminal verfügt über sechs Immigrations-Schalter für bei uns 2500 Gäste. Was passiert, wenn mal ein volles Schiff (z.B. die Encore mit 4000 Paxen) kommt ?
Wir gönnen uns ein Tageshotel, welches einen kostenlosen Airport-Shuttle anbietet, das Holiday Inn. Dann können wir uns vor dem Nachtflug zumindest nochmal frisch machen...
Da der Taxistand von Dutzenden Gästen belagert wird, versuche ich es zum 1. Mal mit Uber. Sofort kommt ein Angebot (20 $), welches ich annehme. Der Wagen soll in drei min da sein. Das klappt leider nicht. Ich bekomme einen neue Nachricht. Das nächste Fahrzeug kommt in zwei min. Das klappt ausgezeichnet. Man muss sein Mobile in die Luft halten. Da ist auf dem Display dann eine Farbe zu sehen, der dem Fahrer zeigt, wen er fahren soll.
Nach knapp 30 min sind wir am Hotel, können einchecken und haben noch rund 8 h Zeit zum Relaxen.
Im Hotel ist ein Pool und ein Imbiss, welchen wir für eine Kleinigkeit nutzen. Dann legen wir uns noch für paar h auf´s Ohr und sind frisch geduscht gegen 18:30 bereit für den Transfer. Der ließ nicht auf sich warten und dauert ca. 15 '
Dann folgt das Suchen des richtigen Check-In-Schalters, des richtigen Sicherheits-Check-In und des korrekten Gates. Mit allem sind wir bald durch und haben Zeit in der Corona-Bar noch etwas zu essen und zu trinken...
22:35 ist die geplante Abflugzeit, 22:36 heben wir ab...
Tschüss (Nord-) Amerika, Tschüss NCL Encore