biggilo , 1994 waren wir in NZ.
In Russell haben wir eine Bootstour gemacht. Ich glaube, wir sind einfach in den Hafen gegangen und haben es gebucht, ist aber auch schon irre lange her.
Damals ist man auch einfach mit seinem Pass losgeflogen.
biggilo , 1994 waren wir in NZ.
In Russell haben wir eine Bootstour gemacht. Ich glaube, wir sind einfach in den Hafen gegangen und haben es gebucht, ist aber auch schon irre lange her.
Damals ist man auch einfach mit seinem Pass losgeflogen.
Hallo ihr lieben Langreisenden, bin euch soeben in einem Rutsch nachgereist und jetzt live mit dabei.
Vielen Dank für die wunderschönen Impressionen und weiterhin eine gute Reise.
Wir haben unseren Flug und Voraufenthalt (hotel auf der Palme) für Dezember direkt bei Emirates Holiday gebucht.
Da ist auch Standard Meet & Greet DXB & UAE und der Shuttle zum Hotel dabei.
In der Marhaba Lounge waren wir auf dem Rückweg von Mauritius und von den Malediven, um überlange Wartezeiten aufzufangen.
Für einen Rückflug ab DXB halte ich das für unnötig.
Kaline , schade, dass es hier keinen Knuddelsmiley gibt
Oh schön!!! Danke für den Bericht, liebe Gabi GolfBravo .
Ein kleines Bisschen Wehmut kommt schon auf, dass man bei der Reise dabei gewesen wäre, wenn man nicht zu früh das Handtuch geworfen hätte.
@Bauxi , ich habe mich schon belesen,
Die Liste der Medikamente, die anzumelden sind, findest du hier.
xxxAdmin (Bitte keine externen Verlinkungen einfügen.) xxx
Diese Medis kannst du online anmelden:
xxxAdmin (Bitte keine externen Verlinkungen einfügen.) xxx
Alles andere, kann ja auf die Liste vonm ADAC.
Medis, die nur hilfreich, aber nicht notwendig sind (Wick Daymed/Medinait), lasse ich zu Hause.
Oh, das wäre schön!
Allerdings sind wir noch längst nicht alles abgefahren, was möglich wäre, nicht zuletzt, weil m.E. die Reisezeit nicht unbedingt optimal ist.
Es wäre doch wunderbar, wenn mal ein Schiff im Sommer zu den Kanaren, nach Madeira etc. fahren könnte.
Auch das Wunschziel Indischer Ozean (Mauritius, Seycellen) wäre eigentlich ein Sommerziel.
Lassen wir uns überraschen, was kommt.
Ich eröffne gleich ein Rauchverbot auf den Balkonen-Thema.
Oh, gerne!!!! Wobei wir bisher Glück hatten
Leider nicht. Ohne automatische Rechtschreibprüfung weiß (weiss ?) ich bis heute nicht, wo ein ß hin kommt oder ein ss.
kufi , nach "ei" kommt immer "ß". Ich durfte zwei Söhne mein´m Schreibenlernen begleiten, daher bin ich fast fit in "Neuschreib".
Völlig schräg.... und in den Krimis der Öffentlich-Rechtlichen heißt es jetzt "Tatperson" anstatt Täter.... Da habe ich schon keine Lust mehr, weiter zu schauen...
Besonders nervig ist da der gesprochene Genderstern .
Faulpelz , "große" schreibt man in Deutschland auch nach der Rechtschreibreform noch mit "ß". Ich weiß, dass das in der Schweiz anders ist.
Das generische Maskulinum spricht alle an.
Ich kenne keine "diversen" Menschen persönlich, um sie fragen zu können. Vielleicht nervt es sie genauso, wie uns Frauen.
Ich brauche es auch nicht, bin Jahrgang 1965, Frau und Ingenieur.
Bei uns auf der MS 1 im November/Dezember 2022 stand es auch nur ganz unauffällig im Tagesprogramm.
2018 lagen da noch Wäsche-Säcke auf den Betten.
GolfBravo , so zerknautscht geht gar nicht ohne waschen
Die 20 kg Gepäck in der Eco in Richtung Karibik bei Condor haben uns schon 2018 kreativ umpacken lassen. Wir haben es nämlich erst auf der Bahnfahrt nach FRA gelesen.
In La Romana war das deutliche Übergewicht dann völlig uninteressant.
Tina28 , es waren 25 Menschen pro Bus und Führer.
Vielen lieben Dank micki.mausi für den schönen Livebericht und das umfassende Fazit.
Kommt gut nach Hause!
Dusslige Frage Sola76 , mit wem war denn dein Mann unterwegs?
Auf der Transdubai traf man den Bordarzt vor allem in den Bars an, je später der Abend desto „lustiger“ wurde der. Unser Gedanke dazu: hoffentlich ist der andere Kollege weniger kompetent im Umgang mit Desinfektionsmitteln (sprich Alkohol).
Flavia , so einen (den?) hatten wir auf der ersten KF.
Immer mit einem Glas in der Hand auf dem Schiff anzutreffen.
Dafür konnte er weder das Röntgenbild eines Mitreisenden lesen, der auf Aruba bei einer Motorradtour verunfallt war, noch das Glas in dessen Wunden finden.
Wir hatten es bei unserer ersten Tour in der Karibik 2 x. Einmal im Hafen ( da stand ein Krankenwagen während der regulären Liegezeit) und einmal sind wir auch fixer nach La Romana gefahren und haben die Nacht im Hafen verbracht.
Dieses Mal haben wir nix derartiges mitbekommen.
Dafür war ein Schiffsarzt mit uns als Reiseleiter in Chacchoben. Der erzählte Storys von Affen- und Rochenbissen.