Hallo,
kann mir jemand sagen ob es dieses Jahr einen Whisky-Workshop auf der Mein Schiff 2 gibt?
Würde mich über Infos freuen.
Schon einmal vielen Dank im voraus.
Viele Grüße
Hallo,
kann mir jemand sagen ob es dieses Jahr einen Whisky-Workshop auf der Mein Schiff 2 gibt?
Würde mich über Infos freuen.
Schon einmal vielen Dank im voraus.
Viele Grüße
Servus,
nachdem die Whisky-Workshops und Verkostungen relativ regelmäßig stattfinden, wird wohl sicher im Laufe dieses Jahres noch die eine oder andere an Bord stattfinden. Aber ob es auf jeder KF stattfindet, kann ich nicht mit Sicherheit sagen.
Viele Grüße
Armin
Danke für die Antwort.
Der Whisky-Workshop war als Geburtstags Geschenk auf unserer Karibik Reise im April gedacht.
Wer kommt vielleicht gerade aus der Karibik zurück und kann was dazu sagen? Vielleicht auch was er kostet?
Viele Grüße
Ah, ok. Dann kann ich leider nix dazu sagen, da ich heuer "nur" auf den Kanaren war. Bestimmt hat hier im Forum aber noch weitere Info für dich.
VG
Armin
Es gab in der letzten Woche eine Whisky-Verkostung. Kosten 30,00 EUR.
Verkostet wurden 7 Single Malt Whiskys.
Auchentoshan Three Wood
Glenkinchie 12 Years
Cragganmore 12 Years
The Balvenie 12 Years
Dalwhinnie 15 Years
Oban 14 Years
Lagavulin 16 Years
Anschließend gab es noch als Zugabe ein Gläschen von seinem Lieblings-Whisky.
Die Verkostung gab es jede Woche bei Nachfrage.
Wir waren nur zu Zweit.
Danke für die Information!
Das hört sich sehr gut an, dann ist das Geburtstagsgeschenk gesichert.
Hatte schon gedacht ich muss mir was anderes einfallen lassen.
Jetzt kann die Reise kommen.
Vielen Dank!!!
Anschließend gab es noch als Zugabe ein Gläschen von seinem Lieblings-Whisky.
Hallo mike,
kannst Du Dich noch erinnern welcher das war?
Wie lange habt Ihr Euch für das Tasting Zeit gelassen?
Und noch eine letzte Frage: Hat er auch etwas über die Whiskys und über die Destillerien erzählt oder habt Ihr nur "getrunken".
Viele Grüße
GranCan (Andree)
Hallo Andree,
mein Lieblingswhisky war der Dalwhinnie.
Die Länge des Tastings hängt von der Teilnehmerzahl ab. Wir waren nur zu Zweit und es hat eine knappe Stunde gedauert.
Es war sehr informativ.
Es wurde uns folgendes vermittelt.
Woher kommt der Name?
Was ist eigentlich ein Whisky?
Was ist Single Malt?
Die Grundzutaten.
Kurze Geschichte des Whisky.
Herstellung: Vorbereitung der Gerste, Vergährung, Destillation, Lagerung und Abfüllung.
Vorstellung der Whisky-Regionen.
Es wurde also nicht nur "getrunken"
LG
mike
Hallo mike,
ich danke Dir für die infos.
Ich glaube, ich werde dieses Jahr mal mitmachen. Das hört sich nämlich interessant an.
Viele Grüße
GranCan (Andree)
Ich glaube, ich werde dieses Jahr mal mitmachen.
@ Andree
Na da wirst du wohl nicht alleine sein , ich wollte das schon auf unserer letzten Reise , habs aber dann irgendwie doch nicht geschafft
Wir wollen ja schließlich auf der Fahrt auch was lernen
Gruß & Sláinte Manfred
ich wollte das schon auf unserer letzten Reise , habs aber dann irgendwie doch nicht geschafft
Das ging mit genauso. Irgendwie ist die Zeit an Bord immer zu kurz.
Dann treffen wir uns zu einem Gläschen "Uisge Beatha" im Casino.
Den Termin können wir ja an Bord absprechen.
Viele Grüße
GranCan (Andree)
Der schon eine "Pfütze" auf der Zunge hat.
Dann treffen wir uns zu einem Gläschen "Uisge Beatha" im Casino.
Dann trinkt für mich ein Glaserl mit oder sagt Bescheid, dann mach ich zuhause eine virtuelle Probe mit. Aber mit den von mike genannten kann ich nicht dienen. Ich hab momentan lauter ziemlich ausgefallenes Zeug daheim ( Whisky vom Bodensee, Penderyn usw. )
Viele Grüße
Armin
Ich hab momentan lauter ziemlich ausgefallenes Zeug daheim
Ok Armin, dann weißt Du ja, was Du mitzubringen hast, bei Deinem nächsten Hamburgbesuch!
Viele Grüße
GranCan (Andree)
Der Armin gerade zu seinem besten Freund erklärt hat.
ausgefallenes Zeug daheim ( Whisky vom Bodensee, Penderyn usw. )
Wir waren letztes Jahr in einer Distillery im Harz der ältesten Whisky-Brennerei Deutschlands
die hatten auch ganz leckere Sachen man muß nicht immer bis Scottland
LG Manfred
man muß nicht immer bis Scottland
Nee, Japan geht auch.
Viele Grüße
GranCan (Andree)
Nee, Japan geht auch.
Sogar die Franzosen haben ganz leckere Sachen im Angebot.
Und vergesst mir dne Schliersee nicht
VG
Armin
Und vergesst mir dne Schliersee nicht
VG
Armin
ja so ein feiner Slyrs, das ist schon was.....
LG, Marion
Nicht zu vergessen: Schweden und Macmyra.
Hessen hat auch ein nettes Tröpfchen
LG Sören
... und auch in der Schweiz gibt es verschiedene, sogar am Jungfraujoch gelagert
Grüsse
Swisseagle