Vollkommen richtig.
Wenn ich so drüber nachdenke, wie der liebe Knut das Cocktailieren auf seinen letzten Cruises zelebriert hat
![]()
… er wird halt auch älter…
Vollkommen richtig.
Wenn ich so drüber nachdenke, wie der liebe Knut das Cocktailieren auf seinen letzten Cruises zelebriert hat
![]()
… er wird halt auch älter…
die_moewe2 das meinte ich, die sind flexibel. Mein Mann hat Fischallergie…..
Hallo, Du kannst es selbst zusammenstellen. Im Hanami allerdings wird das Ruam Gam Menü serviert. Liebe Grüße
kti2805 : Aber auch bei dem Menü im Hanami kann man in den Gängen 3-5 jeweils aus 3 Möglichkeiten auswählen. Nur Suppe und Sushi sind fix. Auf Allergien wird aber auch da Rücksicht genommen.
Im Surf&turf kann bis auf Wagyu alles aus der normalen Karte gewählt werden.
Und wenn jetzt noch jemand Fragen zur Cruise, dem Schiff oder den Destinations immer her damit.
Liebe Grüsse, Marion
Hallo meine lieben Foris,
während ich hier am JFK sitze - dazu später noch - erstmal eine Rückschau auf gestern.
Meine Eltern hatten den TUI Ausflug nach Ellis- und Liberty Island gebucht. Für Langschläfer, in der Hoffnung, dann seien alle anderen schon bei der Einreisekontrolle durch.
Falsch gedacht. Machte doch Kreuzfahrtdirektor Max die hoffnungsvolle Durchsage, es sei doch nichts los. Tja, und was soll ich euch sagen? Wir standen. Wir standen lange. Erst in der Eingangshalle kam eine nette ältere Dame auf meine Reisemami zu, ob sie nicht nen Rollstuhl wolle, es würde noch ne Weile dauern. Wir nahmen dankend an - stehen kann sie einfach noch nicht gut. Aber anstatt dann sitzend in der Reihe vorzurücken, kurvte die Lady mit uns an der Schlange vorbei zu einem Extraschalter wo nur 6 vor uns standen. Mein Reisepapi fühlte sich manchesmal so von hinten erdolcht. Aber ganz ehrlich: sollen die doch alle froh sein, dass sie stehen und vernünftig gehen können!
Zum Ausflug begleitete uns Albert, der zum Leidwesen einiger nur englisch sprach. Aber das ganz langsam.
Lt. Ausflugsbeschreibung war mit 2 km Fußweg und einigen Stufen zu rechnen, aber mit freier Zeit auf den Inseln. Leider war der erste Kilometer schon im Pulk bis zum Boot zurück zulegen. Aber Albert reduzierte sein Tempo, als er sah, dass neben meiner Reisemami noch eine andere Dame im Gehen eingeschränkt war.
An Bord und auf den Inseln konnten wir es uns dann einrichten in unserem Tempo. Und da das Wetter gestern noch sehr schön war, hab ich euch ein paar nette Bilder mit gebracht.
Der Abend verlief gemütlich mit einem Abschiedsessen in der xlounge und anschließendem Koffer packen.
Heute mussten wir ja früh raus, der Ausflug Bootsfahrt vor Manhattan mit Ende am JFK startete schon um 8.30 Uhr und nach den ganzen Unkenrufen die der Kreuzfahrtdirektor so von sich gab, rechneten wir mit langer Wartezeit und Koffercheck. Aber, Überraschung! Nichts war los, als wir, naja eigentlich mein Reisedad, mit den Koffern nach draußen rollte. Zwar diesmal auch kein Rollstuhlservice, aber eben auch keine Warteschlange, ja nicht einmal ein Passcheck geschweige denn ein Koffercheck. Ratzfatz waren wir draußen- im Regen. Und der blieb. Drum hab ich heut auch nur mein Kabinenabschiedsfoto für Euch. In so eine Nässe schickt man doch keinen Reiseelch!
By the way Sophie , diese ganze An- und Abreiserei nervt schon ziemlich. Kannst du das nicht so organisieren, dass ich an Bord bleiben kann. Die Kabine hätte mir auch gefallen und wenn du meine jeweiligen Reiseeltern dann da einbuchtest, müsste ich nicht mal mehr umziehen, ausser wenn ich mal das Schiff wechseln will. Das könnte man dann doch in einem Hafen mit Schwesterschifftreffen machen! Aaaaargh………
- so, ich glaub Knut hat genug geträumt oder der schroffe Ton hier am Airport ist ihm nicht bekommen. Ich glaub ich übernehme mal besser wieder die Tastatur.
Wir waren zeitig um 13.45 Uhr am JFK. Die Schalter von Brüssel Airlines wurden gerade erst eingerichtet. GsD wurden wir als erste eingecheckt und dank BC und dem gebuchten Assistent Service brauchten wir nicht allzu lange stehen. Letzterer brachte uns zügig zur Sicherheitskontrolle. Dort mussten alle Taschen leer gemacht, die Schuhe ausgezogen und dann durch einen Ganzkörperscanner gegangen werden. Das ganze hätte man auch freundlich vermitteln können.
Jetzt warten wir aufs Boarding und ich hoffe der Flug verläuft einigermaßen ruhig und das umsteigen klappt.
Es war ein wunderschöner Urlaub, mit toller Reisebegleitung . Ganz besonderes wird mir Island in Erinnerung bleiben: der Gletscher und die Nordlichter!
Liebe Grüße Marion, Gunnar und Knut
Zurück ging es dann der quer durch die Stadt Halifax und Colette lies - wer wollte- entweder beim alten Fort, in der Stadt oder am Hafen aussteigen. Toller Service!
Danach chillten wir noch ein bisschen in der Hängematte. Und dann hoff ich, die kommende Nacht wird weniger ruckelig als die letzte.
Morgen ist dann unser letzter Seetag- leider!
Bis bald,
Euer Knut
Weiter ging es um Weingut Mercator. Mein persönlicher Favorit - bis auf den Rotwein.
Hier hatten wir auch das Glück einen Weisskopfseeadler bei der Jagd beobachten zu können.
Das letzte Weingut war Gaspereau. Auch sehr fein und der Rotwein war hier der beste. Allerdings geben die Winzer selbst zu, dass Rotweine in Nova Scotia nicht unbedingt dem internationalen Vergleich standhalten.
Geht bald weiter
Wir waren mit 20 Gästen unterwegs, gefahren und geführt von Colette, die von Judith aus der Ausflugsabteilung unterstützt wurde. Erst ging es durch Halifax
und dann ca. 1 Stunde bis zum 1. Weingut Grand Pré.
Wir durften je einen Weiß- , Rot- und Apfelsüsswein probieren. Dazu gab es Käse, Obst, Nüsse, Honig.
Geht gleich weiter oder auch erst morgen. Hab keinen „Saft“ mehr.
Heute ist es die vorletzte Station unserer Kreuzfahrt-Halifax!
Wir waren ja 2019 schon mal hier und hatten mit Pauline die Stadt, den Titanic- Friedhof und Peggys Cove besichtigt ( der geneigte Leser mag sich erinnern, die anderen können es ja in meinem Reisebericht nachlesen der in der Signatur meiner Reisemum verlinkt ist ), so dass diesmal die Wahl auf die Weingüter des Annapolis Valley gefallen ist.
Davor hatten wir das Glück, das Einlaufen in den Hafen vom Frühstück in der Xlounge aus zu beobachten.
Los ging es um 10.30 Uhr mit Colette und ihrem 20 Mann Bus.
Geht gleich weiter!
Huhu, da bin ich wieder!
Noch ein kleiner Nachtrag zu gestern:
Als Ausgleich für den verregneten Tag auf Cape Breton verließen wir Sydney mit einem wunderbaren Sonnenuntergang.
Den Abend verbrachten meine Reiseeltern und Tina28 nebst Göga im Hanami.
Die Aussicht war genial, die im Gourmetpaket auszuwählenden Speisen ggü. den Vorjahren leider unverändert.
Nachdem ich da nicht mit durfte, hatte ich ihnen das Versprechen abgerungen mir einen Cocktail mit zu bringen.
Aber ganz ehrlich: waren die nicht auch schon mal größer?!?!
Jetzt muss ich erst mal die Fotos heute von unserem Ausflug sichten, dann melde ich mich wieder.
Bis dann,
Euer Knut
Kreuzfahrtchef ich bin alterslos….
Anke66 schon passiert, hab doch meine connections zum housekeeping
Rabe , Kumpel, tauchtwas , du bist da näher dran. Schick mir mal einen, meine Größe kennst du ja!
Danke @all für die likes und die lieben Kommentare!
Euer Knut
Um 8.15 Uhr los mit unserem Ausflug „Highland Village mit Seeblick“.
Die Busse standen direkt vor dem Schiff an der Anlegestelle und Passkontrollen oder so gab es keine. Man sollte nur sicherheitshalber seinen Pass mitnehmen.
Nach einer knappen Stunde Fahrt waren wir schon da. Das Dorf liegt auf der Halbinsel Iona.
Bei schönem Wetter wäre sowohl die Fahrt als auch das Dorf bestimmt sehr schön anzuschauen.
So aber war es leider sehr nass und trotz meiner Regenbekleidung hab ich mir nen nassen Popo geholt.
Der Busfahrer hatte uns am höchsten Punkt des Dörfchens bei der Kirche raus gelassen. Und von da wandert man dann nach unten an den verschiedenen Häusern aus verschiedenen Zeiten der Besiedelung vorbei.
In die Schule wollten sie mich schicken!
Unten angekommen bekam man Kaffee oder Tee.
Alles in allem ein guter Ausflug, auch für Leute die nicht so gut zu Fuß sind geeignet. Allerdings nicht für Rollstühle wegen der Schotter- und Feldwege.
Wenn es nicht regnet, gibt es auch Bänke dem Weg, wo man sich mal ausruhen könnte.
Zurück am Schiff haben wir Gesellschaft bekommen: die Norwegian Pearl. Die Gäste hatten es ein bisschen weiter zu ihren Ausflugsbusse und in die Stadt.
Das war’s für heut!
Bis morgen aus Halifax!
Euer Knut
Hallo liebe Foris
Heut sind wir in Sydney/Novascotia angekommen. Leider haben wir „liquid sunshine“.
Erstmal ein Rückblick auf gestern unseren 4. Seetag in Folge:
Endlich wieder Sonne und Land!
Den Tag verbrachten meine Reiseeltern mit chillen, Kartenspielen, Ratschen und essen.
Und was musste ich mit Schrecken feststellen: am x Sonnendeck gab es plötzlich keine alkoholischen Getränke mehr in der Selbstbedienung! Die Vorschriften Kanadas schlugen schon zu.
Die Einfahrt heute nach Sydney-wow
Geht gleich weiter!
Der gestrige Tag stand ganz im Zeichen von Tina28 Mann und seinem runden Geburtstag.
Da Seetag war, das Meer wieder ruhig, wurde gespielt , gegessen und getrunken!
Und ich durfte ins Surf und Turf und die Diamantbar mit.
Nachdem es in allen Bars Salznüsschen gibt, hab ich auch kein Problem mit meiner Ernährung.
Auf der Kabine erwartete uns dann dieser Geselle:
Heut morgen befinden wir uns bereits im St. Lorenzstrom auf dem Weg nach Sydney, wo wir morgen früh ankommen werden.
Ich denke ich nutz den Tag heut mal zu ausschlafen!
Liebe Grüsse , euer Knut
Hallo Piwitz , das Tomatenbier war okay. Bisschen süßlicher als normal und der Schnaps war ein hantiger der in ausgehöhlten Tomaten serviert wurde, brauch ich nicht mehr!
Liebe Grüsse, Knut