Wir sind im August in Stockholm und ich würde gerne einen Ausflug in die Schären machen und vor allem eine Schäreninsel besuchen.
TUI bietet auch einen Ausflug an und es gibt auch diverse Anbieter vor Ort.
Hat von Euch jemand schon den TUI-Ausflug oder einen anderen gemacht und kann berichten? Ich würde mich über Erfahrungsberichte freuen

Stockholm - Ausflug in die Schären - Gibt’s Erfahrungen?
-
-
Nur ein kleiner Denkanstoss: Die Schären erlebt man vom Schiff so, wie man sie sonst vermutlich nie zu sehen bekommt, wenn man nicht gerade einen Heli bucht.
Sollte es andere Ausflüge geben die Euch interessieren, würde ich tatsächlich eher die buchen und die Schären dann bei der Ein- und Ausfahrt nach Stockholm genießen. Entweder von der AA-Bar oder dem Pooldeck aus;-)
-
Hallo Sven,
ich weiß, ich durfte schon zweimal die Ein- und Ausfahrt durch die Schären erleben, und eben weil sie mich so begeistern möchte ich jetzt auch mal auf eine der Inselchen und sie von näher erleben.
-
Könnt Ihr mir sagen, wie lange ungefähr die Fahrt mit dem Kreuzfahrtschiff durch die Schären dauert, also wie lange vor dem geplanten Anlegen man wach sein sollte?
-
Könnt Ihr mir sagen, wie lange ungefähr die Fahrt mit dem Kreuzfahrtschiff durch die Schären dauert, also wie lange vor dem geplanten Anlegen man wach sein sollte?
Ich habe mir mal meine Fotos von unseren Schärendurchfahrten angesehen, es sind über 4 Sunden von der Einfahrt bis Stadsgården.
-
Es gibt Bootstouren zu buchen in die Schären z.b. Get your guide oder viator.
Was aber auch möglich ist... einfach mit ÖPVN Schiffen oder Pendelbooten zu fahren. Such dir ein Ziel (entfernteres) im Fahrplan aus, dann sightseeing bis dahin, an der Schäreninsel aussteigen. Alles angucken und anschließend wieder zurück oder einen weiteren Zwischenstopp einlegen.
Das ist alles sehr entspannt und die preiswerteste Variante.
Google mal Bootstouren mit öffentlichen Verkehrsmitteln
LG Regina
-
642 Vielen Dank.
-
Ich kann mich nur erinnern, dass es mehrere Stunden gedauert hat, es war einfach faszinierend. Weil wir wegen starker Winde über Nacht in Stockholm bleiben mussten, konnten wir auch die Ausfahrt bei Tageslicht genießen.
-
Hallo,
ich habe eben in meinen alten Unterlagen geblättert und es sind Erinnerungen wach geworden
.
Zu einem Ausflug in die Schären kann ich leider nichts sagen. Aber:
Der Lektor hatte uns damals empfohlen, unbedingt aufzustehen in der Früh, denn die Fahrt durch die Schären wäre am Morgen ganz anders als am Abend. Er selber hätte das Erlebnis schon so oft gehabt, auch er würde wieder an Deck zu finden sein.
Irgendwo 80 km vor Stockholm ist der Lotse um ca 03.00 Uhr an Bord gekommen und ab ca 03:45 standen wir dann eingemummelt, müde und gespannt an Deck.
Wir hatten passendes Wetter und es war einfach der Hammer! Der Lektor hatte nicht zu viel versprochen. Ganz früh am Morgen, wenn die Sonne langsam aufgeht und dieses große Schiff total still durch diese wunderbare Schärenlandschaft gleitet .. ich hab selten so was Entschleunigendes und Beruhigendes erlebt. Es waren auch nicht viele Menschen an Deck, nirgendwo hat Musik gedudelt .. einfach wunderschön. Diese Stille!
Irgendwann nach zwei Stunden sind wir langsam mal wieder auf die Kabine und haben uns fertig gemacht für Frühstück und den geplanten Ausflug.
Am Abend beim Auslaufen waren wir wieder an Deck und wieder hatte der Lektor recht. Es war eine komplett andere Stimmung bzw ein komplett anderer Eindruck, den man von den Schären bekommt.
Früh um vier in aller Stille mit wunderbaren Lichtverhältnissen dahingleiten oder am Abend um sechs mit Musik und 2.000 herumwuselnden Mitreisenden auslaufen. Wir haben beides erlebt. Beides war schön, aber das am Morgen war wirklich besonders.
Vielleicht verdeutlichen die Bilder, was ich meine. Die ersten beiden Collagen sind am Morgen entstanden, die anderen am Abend.
-
Aus Tallin kommend gewinnt man ja eine Stunde zum Schlafen wenn ich das richtig verstehe… ausserdem wird Schlafen im Urlaub überbewertet.
-
Hallo,
ich habe eben in meinen alten Unterlagen geblättert und es sind Erinnerungen wach geworden
.
Zu einem Ausflug in die Schären kann ich leider nichts sagen. Aber:
Der Lektor hatte uns damals empfohlen, unbedingt aufzustehen in der Früh, denn die Fahrt durch die Schären wäre am Morgen ganz anders als am Abend. Er selber hätte das Erlebnis schon so oft gehabt, auch er würde wieder an Deck zu finden sein.
Irgendwo 80 km vor Stockholm ist der Lotse um ca 03.00 Uhr an Bord gekommen und ab ca 03:45 standen wir dann eingemummelt, müde und gespannt an Deck.
Wir hatten passendes Wetter und es war einfach der Hammer! Der Lektor hatte nicht zu viel versprochen. Ganz früh am Morgen, wenn die Sonne langsam aufgeht und dieses große Schiff total still durch diese wunderbare Schärenlandschaft gleitet .. ich hab selten so was Entschleunigendes und Beruhigendes erlebt. Es waren auch nicht viele Menschen an Deck, nirgendwo hat Musik gedudelt .. einfach wunderschön. Diese Stille!
Irgendwann nach zwei Stunden sind wir langsam mal wieder auf die Kabine und haben uns fertig gemacht für Frühstück und den geplanten Ausflug.
Am Abend beim Auslaufen waren wir wieder an Deck und wieder hatte der Lektor recht. Es war eine komplett andere Stimmung bzw ein komplett anderer Eindruck, den man von den Schären bekommt.
Früh um vier in aller Stille mit wunderbaren Lichtverhältnissen dahingleiten oder am Abend um sechs mit Musik und 2.000 herumwuselnden Mitreisenden auslaufen. Wir haben beides erlebt. Beides war schön, aber das am Morgen war wirklich besonders.
Vielleicht verdeutlichen die Bilder, was ich meine. Die ersten beiden Collagen sind am Morgen entstanden, die anderen am Abend.
Anhand deiner wunderbaren Fotos
weiß ich, warum ich morgens in der Früh immer meine Runden „fast“ ganz alleine übers Deck ziehe. Für mich sind die frühen Morgenstunden auf jeder Kreuzfahrt ein Hochgenuss. Schlafen kann ich dann wieder daheim
-
Einfach schön!
Regina , ja ich hab schon gegoogelt und die Möglichkeiten, wie man hinkommt, sind mir auch klar, ich habe nur auf Erfahrungsberichte gehofftHast du schon so einen Ausflug gemacht?
-
Morgens um 4 Uhr in den Schären.
Ich bin bis jetzt nur mit dem Hoho Schiff in Stockholm gefahren, das sind aber nur stadtnahe Stationen
- Königlicher Palast
- Nybroplan
- Vasa-Museum
- Skeppsholmen
- Gröna Lund und ABBA Das Museum
- Kreuzfahrtanleger S167 (in der Wintersaison nicht in Betrieb)
- Fotografiska
Slussen
LG Regina