Beiträge von Andrea_und_Franz

    Wir waren 2017 für 6 Tage in Rom - alles mit Reiseleiter und im Vorfeld sehr gut organisiert. Am meisten beeindruckt hat mich persönlich das Vatikanische Museum mit der Sixtinischen Kapelle und der Petersdom. Rauf in die Kuppel sind wir damals nicht, da es sehr heiß war und das Treppenhaus angeblich sehr eng wird nach oben hin. Das würde ich eventuell nochmal nachholen, wenn ich noch einmal nach Rom komme.

    Ansonsten ist ein Tag in Rom wirklich sehr kurz, da kann man wirklich nur einen groben Überblick bekommen, oder sich mit 1 - 2 Sehenswürdigkeiten intensiver beschäftigen.


    LG Andrea


    Hallo Sabine,

    Experte bin ich zwar nicht, aber ich finde die Tour sehr ansprechend. Die Entfernungen sind in Canada nicht wirklich ein Problem, schafft man sicher, wenn man darauf eingestellt ist. Die Unterkünfte auf jeden Fall im voraus buchen, das ist in der Hauptsaison notwendig. Wir ganz sicher eine tolle Reise - bin ein bissl neidisch :S.


    LG Andrea

    ich bin auch der Meinung, dass die Eigenanreise nicht günstiger ist.
    Ich darf aber bestimmen mit wem, wann und von wo ich fliege.

    Genau. Wir sind gerne schon einen Tag vorher dort (haben wir auch in Triest so gemacht) und gehen dann früh morgens aufs Schiff. Drum hoffe ich, dass man den Early Check in auch weiterhin dazubuchen kann.

    bruenor75

    der Grund ein Anreisepaket zu buchen ist für uns da wir in Berlin wohnen und einen Provinz Flughafen

    haben. Unsere letzte Kreuzfahrt mit Ende in Triest es gibt keinen Flug nach Berlin, ebenso Karibik über Weihnachten und Sylvester keinen Flug Business Class nur mit Vor- und Nachübernachtung dazu noch teuerer

    als bei Tui.

    dein Vorurteil das Flüge im Anreisepaket immer teurer sind stimmt nicht.

    Triest ist flugtechnisch sowieso doof. Dadurch, dass wir ja in Österreich wohnen sind wir mit dem Auto angereist - ging insofern, da Beginn und Ende Triest war.

    Danke für die Info.

    Gut zu wissen bezüglich Bildern, aber schade zu hören, dass es scheinbar nicht immer reibungslos klappt.

    Aber egal, davon wird die Welt nicht untergehen!

    (Ich bin lediglich von der AIDA SMF verwöhnt, denn die funktioniert echt gut.)

    Kommt das vielleicht auch auf das Gebiet an, wo man gerade ist? Bei meiner Tochter hat es wirklich gut funktioniert.

    Hallo Monika,


    wir machen einen Teil der Reise (Kanaren mit Lanzarote) Mitte Februar. Leider hat unsere Jüngste nur eine Woche Ferien, darum können wir nur eine Woche am Schiff bleiben.


    Nette Grüße

    Andrea

    Ich kann die Änderung für Deck 11 nachvollziehen. Wir hatten über die Flex-Zuteilung dieses Jahr auf der MS4 eine Kabine unterhalb des Anckelmannsplatz. Der ganze Tagesbetrieb war unproblematisch und de facto für uns nicht zuhören. Aber jeden Abend pünktlich mit Schließung des Anckelmanns wurde im Restaurant für ca. 20 Minuten sauber gemacht: ein extrem unangenehmer Krach in der Kabine - vermutlich vom Saugen und Stühlerücken - von dem unsere kleinen Kinder mehrfach wieder wach geworden sind... Mit dieser Erfahrung kommt es uns daher entgegen, dass es zukünftig ein Plus Balkon Plus geben wird, das Deck 11 explizit ausschließt (schade, dass es keinen Pur Balkon Plus geben wird...).


    Wer jeden Abend zwischen 22:00 und 22:30 Uhr auf dem Schiff unterwegs war, würde behaupten, er hätte nie etwas gehört...

    Kann dich gut verstehen. Da wir eigentlich nie vor 24 Uhr in der Kabine waren, hätten wir vermutlich auch nie etwas gehört. Wir haben aber auch keine kleinen Kinder mehr.

    Moin, unsere erste Reise haben wir auf der MS4 in einer Heckkabine gemacht, und die war natürlich sehr ruhig. Die 2 Reisen danach haben wir über Flex auf Deck 11 auf der MS5 und MS3 verbracht. Wir hatten nur auf der letzten Reise ganz leise Geräusche von einem Rollwagen (Anckelmanssplatz) oder ähnliches gehört. Dies war auch nur morgens und immer zur selben Zeit für einen kurzen Moment. Uns wurde wieder über Flex für die jetzt anstehende Reise eine Kabine auf Deck 11 zugeteilt und finden es wirklich super. Wir genießen die kurzen Wege und nehmen dafür häufiger die Treppen stat den Fahrstuhl. Gut, der Überstand kann manchmal beim fotografieren etwas stören, aber man kann ja eben ein Stockwerk höher laufen und dann stört gar nichts mehr. Es hat alles seine Vor-und Nachteile und ich denke die meisten Geräusche kommen eher von den Gängen oder der Nachbarkabinen, wenn z.B. die Türen zuknallen.


    LG Christine

    Wir waren auf Deck 9 auf der Mein Schiff 6 und ich muss sagen, wir haben überhaupt nichts gehört - weder vom Gang, noch von den Nachbarkabinen, außer es war jemand neben uns am Balkon und unsere Balkontür offen. Ich war total überrascht, dass es soooo ruhig war - aber vielleicht hatten wir einfach auch nur Glück. Bin echt schon gespannt auf die Flexzuteilung und eigentlich würden wir uns über eine Kabine auf Deck 11 freuen - eben auch wegen der kurzen Wege.

    tja, wir hätten gerne dieses Jahr im März für 2021 die Reise nach Hongkong am Stichtag (wir waren auf sogar auf dem Schiff und vor dem Frühstück im Reisebüro :P) gebucht - sie war wohl binnen kürzester Zeit ausverkauft und Südafrika genauso


    es ist der Wahnsinn - wie früh man buchen muss

    Wow, das ist heftig. Bin mal gespannt, wenn es bei uns soweit ist, wie wir das unseren Arbeitgebern verklickern.

    Bin zwar kein KF Profi, aber ob die Norwegenroute für deine Frau wirklich geeignet ist, wenn sie keinen Seegang mag? Gerade auf dieser Route ist ja doch immer wieder mit mehr Wellengang zu rechnen.