Es war zu verlockend - es ist noch lange hin, aber: Asien wir kommen Ende 2026/2027
Beiträge von heikevonkor
-
-
-
Die letzten Male immer in Singapur!
Ja, da waren wir jetzt dabei. Deswegen würden wir es nächstes Jahr gerne wieder machen - wenn Mein Schiff es so einplant …
-
Das ist tatsächlich spannend. Ich gehe davon aus, dass ab dem 31.03. eine 14 - Tagestour nach Tokyo geht und danach eine Transtour zurück (ggfls. direkt nach Singapur, wahrscheinlicher Shanghai und dann Teilstrecke nach Singapur). Im ersten Turn Januar/Februar/März wird es wohl überwiegend bei den "klassischen" Routen Thailand/Malaysia/Vietnam bleiben. Ggfls. (so meine Hoffnung) baut man mal eine Indonesien Route ab/bis Singapur ein, aber das ist nur Spekulation. Auch die Routen , welche dieses Jahr ab/bis Hongkong fahren mit Nagasaki, Kagoshima...werden angepasst. Ich glaube eigentlich nicht an dies gleichen Routen ab Shanghai, deshalb meine Hoffnung mit Indonesien. Hongkong ist 2027 anscheinend nur einmal Wechselhafen. Eventuell hat jmd hier schon weitere Einblicke/Vermutungen. Wenn wir Hafenmeldungen von Singapur hätten, würde einiges klarer werden:-)
Und wo würden sie Silvester liegen? Im Rahmen einer klassischen Tour?
-
Auf der Silvesterreise mit der MS6 sind wir Danang anstelle von Nha Trang angefahren, da dort der Pier kaputt ist. Mein Schiff liegt in Danang immer im Hafen Chan May, also recht weit weg. Wir haben im Vorfeld einen Ausflug mit Ralf Dittko (erlebnisvietnam.com) gebucht, den wir von vorherigen Fahrten kannten.
Der Ausflug ging über den Wolkenpass nach Hoi An inklusive Mittagessen in der Markthalle und etwas Freizeit vor Ort. Dann fuhren wir zu den Marmorbergen. Seinen Abschluss fand der Ausflug auf der Dachterrasse eines Strandhotels bei einem vietnamesischen Kaffee bevor es zurück zum Schiff ging. Uns hat der Ausflug und die Organisation sehr gut gefallen. Leider war der Tag sehr verregnet, was aber der Stimmung nicht zu sehr geschadet hat.
Es gab die Möglichkeit mit einem großen Bus zu fahren, den Ralf selber begleitete, oder mit einem Minibus, der dann von einem deutschsprachigen Reiseleiter bzw -in begleitet wurde. Ich kann den Ausflug empfehlen
-
Das spricht aber zumindest dafür, dass Biobike-Ausflüge doch noch nachgefragt werden, und das ist ja hier in unserem Sinne. Welches Schiff war das ? Auf der 4 müssten mehr als 18 Biobikes an Bord sein, mein Mann hat den sportlichen Biobike-Ausflug gebucht und es sind noch 19 Plätze verfügbar.
Auf der MS7:
18 Bio-Bikes und 110 E-Bikes -
Hallo.
Es gibt im Forum unter „Alles über Meon Schiff - Kreuzfahrthäfen von A-Z“ und später eine extra Rubrik „Kreuzfahrthäfen von A-Z, alphabetisch geordnet“.
Die Einträge sind nicht identisch. Worin unterscheiden sich die Rubriken? Soll man seine Informationen in beiden Runriken posten?Viele Grüße Heike
-
Wir hatten im Dezember für die Halongbucht einen Ausflug mit Ralf Dittko (erlebnisvietnam.com) gebucht, den er erstmalig angeboten hat (wir waren die Versuchskaninchen).
Wir wurden mit dem Bus am Schiff abgeholt und zum Hafen und unserem Schiffchen gefahren (und später zurück). Es handelt sich um die Amethyst Junior, einem 5 Sterne Schiff. Es ist ein wirklich schönes Schiff und es war ausreichend Platz für alle Gäste. Einige von den Schiffen, die wir unterwegs gesehen haben, waren wirklich gruselig und wir waren froh über unser schönes Schiff (inklusive Sanitär). Normale Getränke (bis auf Cocktails) sowie das Mittagessen und die Snacks/der Kuchen waren inkludiert und von sehr guter Qualität. Ralf und die Schiffcrew haben es geschafft, mit uns an den Sehenswürdigkeiten zu sein, bevor oder nachdem der große Ansturm dort war. Generell entkommt man in der Halongbucht natürlich nicht den Touristenströmen, wir gehören ja auch dazu.
Ich kann den neuen Ausflug sehr empfehlen.
-
Cobupu Daran hatte ich gar nicht gedacht. Ich suche das raus und werde es machen
-
Auch in den anderen Orten Danang und Ho Chi Minh Stadt bietet Ralf Ausflüge an. Den in Danang nach Hoi An hatten wir jetzt auch gemacht, bei Interesse kann ich das gerne ebenfalls hier posten. HCMC mit Mekong haben wir bereits vor einiger Zeit mit ihm gemacht und haben seitdem lockeren Kontakt
-
-
Da ihr auch die Halongbucht anfahrt, wollte ich hier ein wenig Werbung machen (und ich werde nicht dafür bezahlt!)
Wir hatten im Dezember für die Halongbucht einen Ausflug mit Ralf Dittko (erlebnisvietnam.com) gebucht, den er erstmalig angeboten hat (wir waren die Versuchskaninchen).
Wir wurden mit dem Bus am Schiff abgeholt und zum Hafen und unserem Schiffchen gefahren (und später zurück). Es handelt sich um die Amethyst Junior, einem 5 Sterne Schiff. Es ist ein wirklich schönes Schiff und es war ausreichend Platz für alle Gäste. Einige von den Schiffen, die wir unterwegs gesehen haben, waren wirklich gruselig und wir waren froh über unser schönes Schiff (inklusive Sanitär). Normale Getränke (bis auf Cocktails) sowie das Mittagessen und die Snacks/der Kuchen waren inkludiert und von sehr guter Qualität. Ralf und die Schiffcrew haben es geschafft, mit uns an den Sehenswürdigkeiten zu sein, bevor oder nachdem der große Ansturm dort war. Generell entkommt man in der Halongbucht natürlich nicht den Touristenströmen, wir gehören ja auch dazu.
Ich kann den neuen Ausflug sehr empfehlen.
-
Da ihr auch die Halongbucht anfahrt, wollte ich hier ein wenig Werbung machen (und ich werde nicht dafür bezahlt!)
Wir hatten im Dezember für die Halongbucht einen Ausflug mit Ralf Dittko (erlebnisvietnam.com) gebucht, den er erstmalig angeboten hat (wir waren die Versuchskaninchen).
Wir wurden mit dem Bus am Schiff abgeholt und zum Hafen und unserem Schiffchen gefahren (und später zurück). Es handelt sich um die Amethyst Junior, einem 5 Sterne Schiff. Es ist ein wirklich schönes Schiff und es war ausreichend Platz für alle Gäste. Einige von den Schiffen, die wir unterwegs gesehen haben, waren wirklich gruselig und wir waren froh über unser schönes Schiff (inklusive Sanitär). Normale Getränke (bis auf Cocktails) sowie das Mittagessen und die Snacks/der Kuchen waren inkludiert und von sehr guter Qualität. Ralf und die Schiffcrew haben es geschafft, mit uns an den Sehenswürdigkeiten zu sein, bevor oder nachdem der große Ansturm dort war. Generell entkommt man in der Halongbucht natürlich nicht den Touristenströmen, wir gehören ja auch dazu.
Ich kann den neuen Ausflug sehr empfehlen.
-
Ja Sowieso auf den Kanaren oder Madeira könnte ich es mir schon vorstellen, "allein" mit 3-4 gleichgesinnten loszuziehen oder "privat" ne Guide zu "mieten". Da haben wir schon einige Touren gemacht und kämen auch zurecht.
Wir wollten auf Lanzarote Bio-Bikes mieten, nur leider waren keine mehr übrig, weil es nur 18 und diese mit dem TUI-Ausflug belegt waren. E-Bikes hätten wir bekommen können. Aber da sind wir lieber zum Hürzeler gefahren und haben uns die Räder da geholt
-
Auf der MS7 haben wir letzte Woche erfahren, dass es für die Ausflüge 110 E-Bikes und nur noch 18 normale Fahrräder gibt. Laut dem Tourguide wäre das Interesse an E-Bikes wesentlich höher, weswegen die Anzahl normaler Fahrräder reduziert wurde. Gleiches soll für die Relax und die Flow gelten.
Die Zeiten von Aktiv-Touren oder gar Schiffsreisen mit speziellen Radtourangeboten sind wohl leider vorbei. -
Mir wäre tatsächlich wichtiger, welches Schiff im Hafen liegt. Wir sind vor 2 Jahren runter an die Hafenpromenade gegangen und es war super: Familien mit allen Generationen, Live-Musik, Party und Tanzen
-
Wir waren mit der MS7 in Agadir und hatten vorab über TUI den Ausflug nach Marrakesch gebucht. Ich wollte unbedingt dahin und er war als Ganztagesausflug vergleichsweise günstig, vor allem mit den Prozenten der Pro-Buchung. Abschreckend war die lange Busfahrt, die am Ende gar nicht so schlimm war, da der Bus recht komfortabel war.
Auf der Hinfahrt erzählte unser Reiseleiter sehr viel über Land und Leute, so dass die Zeit gut überbrückt wurde. In Marrakesch wurden wir dann unweit des Königspalastes abgesetzt, es ging an einigen Geschäften vorbei und die Besichtigung des Palais Bahia war dann unser erster Tagespunkt. Anschließend ging es auf verschlungenen Wegen zum Mittagessen. In dem Restaurant trafen sich alle TUI-Ausflügler, was aber tatsächlich nicht schlimm war, da der Raum schön gestaltet und mit vielen Tischen ausgestattet war, so dass keine Kantinenatmosphäre auftrat. Das Essen war sehr schmackhaft und reichlich. Lediglich die sehr laute Musikbegleitung hat mich persönlich ziemlich gestört. Nach dem Mittagessen ging es dann kreuz und quer durch den Souk zum Gauklerplatz, wo wir (leider nur) 30 Minuten Freizeit hatten. Da es ja erst später Nachmittag war, konnten wir nur den Aufbau der mobilen Essenslokale anschauen. Einige Schlangenbeschwörer und "Affenzähmer" waren auch bereits da. Schade - am Abend ist es hier sicherlich sehr interessant, aber wir wussten ja vorher, dass wir das nicht erleben werden können. Nach dem Treffen ging es dann über die Moschee der Buchhändler zurück zum Bus. Die Rückfahrt zog sich dann doch, auch wenn unser Guide versuchte, sie mit weiteren Erzählungen noch aufzulockern. Es war halt doch ein anstrengender langer Tag.
Mir hat sehr gut gefallen, dass wir entgegen der Programmankündigung von TUI in Marrakesch alles zu Fuß gemacht haben. So hat man viel mehr von der Stadt erlebt, als wenn man nur an einzelnen Punkten aus dem Bus gelassen wird. Unser Guide sprach ein sehr gutes verständliches Deutsch und hat sehr viel erklärt und gezeigt. Für Fragen war er auch sehr offen. Es war klar, dass es lediglich ein kurzer Eindruck werden konnte, aber ich finde, der Ausflug hat sich gelohnt. Und aufgrund der weiten Strecke würde ich ihn nicht individuell organisieren wollen.
-
Meine letzte Kreuzfahrt war auch die Kanarentour mit Agadir. Wir hatten allerdings einen Landausflüg über TUI gebucht, nämlich "Faszination Marrakesch im kleinen Kreis".
Das war ein sehr schöner, aber auch sehr langer Ausflug. Der Hafen in Agadir ist ein reiner Industriehafen, wenig einladend. Aber bis Agadir ist es von dort tatsächlich nicht allzu weit. Die Fahrt nach Marrakesch dauerte natürlich etwas länger, aber über eine Autobahn, wovon sich unsere deutschen Straßen durchaus ein Scheibe abschneiden könnten...
Los ging es ca. 08:30 Uhr und zurück am Schiff waren wir gegen 21:00 Uhr. Wir waren dort Ende Februar, es war so mittelwarmes T-Shirt Wetter, wobei es dort für die Einheimischen Winter ist und alle im dicken Mantel herumliefen...
Konntet ihr auch etwas von dem berühmten Markt sehen? Oder fängt das Geschehen dann doch erst abends an und der Ausflug ist schon weg?
-
Hallo Anja. Der Cyclingkurs ist um 16.30 Uhr. Demnach ginge bei uns 15/15.30 oder dann nach 18 Uhr. Was würde bei euch passen? Viele Grüße Heike
-
Ok. Mach ich. Spätestens am Abend sollte die Info im Sportstudio ausliegen. Gute Anreise!