Beiträge von Nicki&Chris
-
-
-
-
Unsere Reise startet erst in Reykjavik.
Wir fliegen schon 2 Tage früher und schauen uns noch die Stadt selber an.
2017 waren wir schon mal overnight in Reykjavik.
Da haben wir am 1. Tag die Golden-Circle-Tour bei strahlendem Sonnenschein gemacht und am 2. Tag Reykjavik im strömenden Regen erkundet.
Das holen wir nun ein bisschen nach.
-
In 150 Tagen ist es endlich soweit.
Auch ohne Grönland werden wir die Reise antreten.
Wir warten aktuell gespannt darauf, was NCL in Djupivogur für Ausflüge anbieten will.
Eigentlich sollten diese schon längst verfügbar sein, denn die in der Infomail genannten 2 Wochen sind schon längst um.
In diesem Mini-Örtchen wird lt. Cruisetimetables auch noch ein Schiff von Viking sein.
Das wird voll
An privaten Ausflugsmöglichkeiten mangelt es dort leider heftig.
Ich konnte bisher noch nicht mal eine Autovermietung ausfindig machen
Hat hier evtl. jemand Ideen was man schönes machen könnte?
Wenn alle Stricke reißen sollten, machen wir eine Geo-Caching-Tour.
Habe da in der App tatsächlich was gefunden
-
Ich hatte bis vor 1,5 Jahren das Huawei P20pro, welches sehr gute Fotos machte.
Inzwischen bin ich wieder bei Samsung gelandet und habe das S20FE, welches auch richtig tolle Fotos macht.
Beide kann ich uneingeschränkt empfehlen.
-
-
-
-
-
Gibt es denn in der Umgebung noch etwas anderes, wofür sich ein Mietwagen lohnt? Klar, ich kann überall auf dem Weg zum Nordkap anhalten.
Aber gibt es denn noch etwas außer dieser Strecke? Wir sind auch noch am Schwanken.
Wir möchten uns gerne mal die Dörfer in der Umgebung anschauen.
Also nicht nur das, was auf dem Weg zum Plateau liegt sondern auch abseits der Route.
Z. B. Gjesvær, Kirkeporten und Sarnes.
Das Panorama sieht bei der Bildersuche schon toll aus.
Da möchten wir uns mal selbst von überzeugen
-
Hallo, ich plane auch gerade unsere Tour, ich möchte nur zu bedenken geben, dass das Nordcap auch umgerechnet ca. 30€ Eintritt kostet... und schon relativiert es sich bei manchem Anbieter wieder. Ausserdem hast du dann nicht den "Stress" der Routenplanung, Parkplatzsuche etc. Nur nett gemeinter Hinweis, keine Kritik.
Das wissen wir.
Dennoch ist der Mietwagen um einiges günstiger für uns da NCL schon für eine Person 169 € für den Ausflug nimmt.
Und dazu haben wor das Auto auch noch für den ganzen Tag und können uns so viel mehr anschauen als nur das Nordkapp-Plateau, was ja dann noch einem zweiten Ausflug gleich käme.
Da liegen wir dann bei ca. 250-300 € (160+30+30+Benzin) für einen ganzen Tag statt 340 € für 3 Stunden.
Und wenn sich noch Mitfahrer finden, teilen sich die Fixkosten noch.
-
Du musst nur auf das Profil gehen und rechts die drei Punkte anklicken.
-
Verlust in Grenzen. Wir haben 40 Euro für ein Auto/ganzer Tag gehabt.
Die haben ziemlich erhöht.
Haben für August ein Auto gemietet und zahlen ca. 160€ / 1700Nok.
Ist aber immer noch um längen günstiger als jeder Ausflug.
-
Und wieder ein "Häkchen"
2017 haben wir einen Ausflug bei Svalbardvillmarkscenter in Longyearbyen gebucht.
Dort haben wir auch für dieses Jahr einen schönen Ausflug für uns gefunden
Eine Husky-Sommerschlittenfahrt in einer Kleingruppe.
Max. 8 Teilnehmer und max. 3 Pers. auf einem Schlitten.
Die letzten 2 Plätze waren gerade unsere
-
Für meinen Geschmack sind beide gut an die Bahn angebunden.
Es kommt ja auch immer drauf an, wo man hin muss.
Schau Dir doch mal die Verbindungen zu unterschiedlichen Zeiten an.
Vielleicht kann das die Entscheidung etwas erleichtern.
-
Das ist eine Autowerkstatt in Honningsvag, die auch einige paar Mietwagen haben.
Wir haben jetzt die Zusage für einen Peugeot Kombi Automatic für 1700 NOK ( ca. 160 €) bekommen.
Zzgl. Benzin und SB 7000 NOK (ca. 650 €)
Übergabe soll am Hafen erfolgen.
Die haben ein Kontakformular auf der Homepage, welches aber scheinbar nicht richtig funktioniert hat.
Dann habe ich noch mal eine Mail geschrieben und prompt Antwort bekommen.
Www Punkt nordkappbilservice Punkt no
-
-
Es kommt sicherlich darauf an, welche Rolle der "Ausflugsexperte" hat. Manche sind einfach nur dabei wie Gäste, andere wirken aktiv am Ausflug mit, geben Tipps und leisten Hilfestellung.
Daher würde ich dies differenziert betrachten.
Ja gut. Das ist natürlich noch ein Aspekt.
Aber bei unseren Ausflügen war bisher auch nie einer dabei, der einfach nur da saß und sonst nichts gemacht hat.
Daher wären wir gar nicht auf die Idee gekommen, das es auch einfach nur "Mitfahrer" gibt. -
Leider habe ich kein Foto der Preise gemacht auf der Pride und der Spirit allerdings waren die Preise für Massagen etc. wirklich sehr teuer. 50-100% teurer als das was man von deutschen Schiffen kennt
Danke
Puh, das wird dann sportlich
Dann können wir uns ja schon mal innerlich auf ca. 300€ einstellen2017 kostete unsere Massage auf der alten MS1 um die 150 €.