Beiträge von waesserchen

    Hi Regina ,


    ich habe mal meinen Prospekte-Unterlagenfundus zu Westeuropa durchgeforstet, um festzustellen, dass ich doch einiges an Unterlagen passend zu eurer Reise habe. Vielleicht besteht ja deinerseits Interesse. Die Unterlagen reichen von Stadtplänen Rouen, Antwerpen, Falmouth, Rotterdam etc., einem Festungsplan von St. Malo, einem Ortsplan von Locronan, einem Landschaftsplan zum Seineverlauf bis zu einem Einkaufsführer von Brest und vieles mehr.


    Ruf mich doch mal bitte an, falls du Interesse hast. Wann und wo ist denn die Aura-Einschiffung? Altona wäre für uns eventuell kein Problem, dort die Unterlagen zu übergeben.


    LG waesserchen

    Huch Regina,


    wie die Zeit rennt, da geht's ja bald los. Kannst dich wirklich freuen auf diese zauberhafte feine Reise, wie haben fast genau die Gleiche mit der vita 2018 gemacht, allerdings ohne Rotterdam, dafür waren wir in Cobh/Irland. Und wir waren von dieser Reise hellauf begeistert.


    Wie ich lese, hast du für London einen Ausflugsplan. Das ist auch gut so, denn von Tilbury sollte man nicht zu viel erwarten. Aber das war die einzige Enttäuschung, wenn man es überhaupt als das bezeichnen kann. Ansonsten waren die Liegeplätze optimal, Antwerpen mitten in der City, z. Bsp. St. Malo und Falmouth in einem Traumpanorama, einfach umwerfend schön. Und die Seinefahrt mit all ihren Schleifen ist ein optisches Highlight. <3


    Falls du für Brest noch keine Ausflugsvorstellung hast, wir haben von Brest mal einen Aida-Ausflug nach Locronan unternommen. Ein zauberhaftes mittelalterliches Dorf, welches auch schon oftmals als Filmkulisse genutzt wurde, also sehr sehenswert.


    Hier mal ein paar Fotos:



















    Ich wünsche Euch eine genau so beeindruckende Reise, wie wir sie hatten. <3


    LG waesserchen

    Oslo: Spaziergang rund um Oslo (Aida-Ausflug)


    Wir werden Anfang Mai wieder mal, diesmal für zwei Tage, Oslo anlaufen. Und wir möchten dies nutzen, um eine bisher noch unbekannte Seite von Oslo kennen zulernen. Ich meine hier schon mal etwas über diesen oder einen ähnlichen Ausflug gelesen zu haben. Leider kann ich unter Ausflüge nichts mehr dazu finden und bin jetzt unsicher, ob es eventuell im

    xxxAdmin (Werbung zu Social Media Gruppen sind nicht erlaubt.) xxx

    war.


    Hier die Eckdaten zum Ausflug:


    Die Stationen des Ausflugs:

    • ca. 20 min Fußweg zur Bahnstation, kurze Bahnfahrt zum Ausgangspunkt des Spaziergangs
    • ca. 3 h 30 geführter Spaziergang immer bergab entlang des Flusses Akerselva, vorbei an industriegeschichtlichen Bauwerken, Wasserfällen und Naherholungsgebieten ins Stadtzentrum von Oslo
    • vorbei an der Kathedrale, dem Parlamentsgebäude und der Universität
    • zurück zum Schiff

    Aktivitätslevel: moderat

    Dauer: 4 Std.


    Vielleicht hat ja schon mal jemand diesen Ausflug mit TC oder Aida gemacht und kann kurz seine Eindrücke schildern. Ich meine, dass damals recht positiv von diesem Ausflug berichtet worden ist.


    LG waesserchen

    Hallo pamina ,


    deine Kabinenanfrage ist ja schon etwas länger her und ich hoffe, dass ich mit meiner Empfehlung nicht zu spät dran bin.


    Ich kann Dir keinesfalls zu einer Kabine auf Deck 11 raten. Im Winter hoch oben über den Polarkreis sollte man damit rechnen, (mit etwas Glück) auch Nordlichter vor die Linse zu bekommen, auch vom Balkon aus. Bei Deck 11 hast du kaum eine Chance, den Nordlichthimmel einigermaßen fotografisch einzufangen oder beobachten zu können. Der Dachvorbau ist einfach zu breit.


    Wir waren im März d. J. auch in Narvik, wo es Nordlichter gab. Wir haben von unserem Balkon fotografiert und da kannst du anhand der Fotos den weißen Balken am Bildrand sehen. Das ist der Dachüberstand. Wir waren auf Deck 8, wie muss dieser Dachüberstand dann erst auf Deck 11 stören.




    LG waesserchen

    Auch Euch vielen Dank marisco und @tosufi , für die Info.


    die Aida-Barkarte hatte ich mir vorab schon mal runtergeladen und "studiert". Wenn man weiß, dass man zu dem dicken schwarzen Punkt gehört, findet man sich ja schnell zurecht, mein Eindruck. Nur das mit dem Wasser (in Flaschen auf der Kabine) hab ich nicht so richtig verstanden. Gehört dieses Wasser auch ins Aida Comfort deLuxe Paket?


    LG waesserchen

    Aida all inclusive-Paket

    Hallo alle miteinander,


    unsere nächste Aida-Reise haben wir einschl. dem all inclusive-Paket gebucht. Bestandteil sind dabei das Aida Comfort deLuxe Getränkepaket und die Social Media Flat.


    Kann mir jemand mit Erfahrung berichten, ob auch die (offenen) Getränke in den inkludierten Bedienrestaurants (Casa Nova, French Kiss) bzw. Bezahlrestaurants (Steakhouse, Rossini) in diesem Getränkepaket enthalten sind.


    Vielen Dank und LG

    waesserchen

    Ich habe vor kurzem gelesen, dass 2022/23/24 die Chancen auf schöne Nordlichter besonders gut stehen, weil die Sonnenaktivität so hoch ist, und in den derzeitigen Nordlichtapps steht auch immer wieder Stufe 4 "Active" oder Stufe 5 "High"

    Hallo kuschelweich26 ,


    der Aussage von Saedis kann ich nur zustimmen, was das Jahr 2022 angeht. Wir waren die zweite Septemberhälfte in Norwegen auf der Suche nach den herbstlichen Nordlichtern. So zumindest die Beschreibung dieser Kreuzfahrt.


    Anfangs war ich sehr skeptisch was die Aussicht auf Polarlichter zu dieser Jahreszeit angeht. Wir waren schon öfters im tiefsten Winter dort oben unterwegs und wissen, dass es reine Glückssache ist, Nordlichter anzutreffen. Was wir aber gerade erleben durften war so fantastisch und unglaublich schön. Wir konnten an 4 Abenden/Nächten Polarlichter in beeindruckenden Formen über den ganzen (sternenklaren)Himmel erleben, unglaublich schön. Sogar den einen Abend, als es sehr bewölkt war, schimmerten die grünen Lichter durch.


    Ich habe gerade eine Collage von verschiedenen Nordlichtern für mein Fotobuch zusammen gestellt, die ich hier gern mal einstelle.


    Wünsche dir genau so viel Glück mit den Polarlichtern, wie wir es hatten. Und viel Erfolg auch beim Fotografieren, was nämlich nicht ganz so leicht ist.



    LG und schöne Reise

    waesserchen

    Ich hatte ja vor einiger Zeit von diesem Mein-Schiff-Ausflug berichtet.


    Gestern 20.15 Uhr gab es eine tolle Reise-Sendung im WDR:


    "Wunderschön    Norwegens Westen, vom Sognefjord nach Bergen"


    Inhalt war auch die von mir hier beschriebene Elektrofähre "Futur of the Fjords" und der Stegastein-Aussichtspunkt und noch Vieles mehr.


    Ich gehe davon aus, dass die Sendung in der Mediathek zu finden ist, eine schöne Einstimmung auf eine Nordland-Reise und diesen Ausflug und die Umgebung von Flam.


    LG waesserchen

    Ja

    Wieso soll die reise bereits nach dem ersten Test storniert werden ? Wenn man 3 Tage vorher positiv ist kann man 1 Tage vorher bereits genesen und negativ sein , denke ich.

    Was glaubst du, warum TC zwei Tests (mit negativem Ergebnis) in einem vorgegebenen Zeitfenster verlangt?


    (Letzten Sonntag in Bremerhaven wurden diese bei uns kontrolliert)


    LG waesserchen

    Guten Morgen aus Belfast, (naja ist erst mal nur der Liegeplatz) ;)



    Bei dem Wetter sind wir erst mal froh, dass wir für heute keinen Ausflug gebucht haben. Wir werden nachher den Shuttel in die Stadt nutzen. Vorab werde ich aber noch meine Bildungslücke zur Geschichte des Nordirlandkonflikes schließen und dazu das Video/die Musik von "Zombie" abspielen, um mich besser in diese schlimme Zeit versetzen zu können.


    LG waesserchen

    Moin vom Tag auf ruhiger See.


    Wir sind auf dem Weg von den Orkneys nach Greenock. Steuerbordseits kann man die Hebriden gut erkennen.


    (Ich wollte an dieser Stelle Fotos davon hochladen. Geht nicht. Keine Ahnung ob es am Forum oder Bordnetz liegt. Muss ich dann nachreichen.)


    LG waesserchen

    Hallo, könnt Ihr morgen bitte mal berichten ob es ein Shuttle zur Innenstadt Kirkwall gibt. Ist der vom Schiff und was kostet das?

    Laut Tagesprogramm für Kirkwall wird es einen kostenlosen Hafen-Shuttle geben.

    Die Busse sollen verkehren zwischen 8 und 20 Uhr. (Liegezeit bis 21 Uhr)

    Fahrzeit ist mit ca. 5 min. je Strecke angegeben.


    LG waesserchen