Beiträge von Geniesser

    Auf den Azoren gibt es eine Ananasplantage. Nach dem Anlaufen der Azoren auf der Transatlantik habe ich jedoch keine Veränderung in der Qualität der Ananas, so es diese denn überhaupt gab, festgestellt.

    wieso sollte sich die Qualität ändern an Bord. Es wird nichts dezentral eingekauft. Alles auch Obst kommt in Containern zentral von Hamburg angefordert

    also ihr nehmt tests mit, folgt euch krank/ erkältet, testet euch: seid positiv und dann?selbstanzeige? selbstisolation? abbruch der reise? verschweigen und für sich wissen, dass man grad corona hat, aber die reise fort setzen will?

    Wer nicht testet kann auch nichts verschweigen und wer ist denn nicht schon mit einer Erkältung verreist.

    Thema Corona sollte geschlossen werden. Wie sagte eine ehemaliger Politiker: Basta und ei Trainer: Ich habe fertig

    Jeder führt doch im eigenen Interesse Schnelltests mit. So lange die Symptome nicht ausgeprägt und heftig sind würde ich den Medicus aus dem Wege gehen. Meist hilft ja schon die Reiseapotheke.

    Ich habe noch nie Selbsttests mitgeführt geschweige denn durchgeführt. Bin doch nicht masochistisch veranlagt. Das Thema Corona ist für mich mit den Impfungen erledigt. Wer jetzt Angst muss ja nicht verreisen

    Wer Rouladen will, soll Phönix buchen.


    P.S. Am Kinderbüffet zu grasen, finde ich auch ohne Blockwartmentalität, sagen wir mal, speziell.

    Und am besten, Ines und Mäuschen treffen sich mal auf ein oder zwei oder drei MaiThai.

    wird doch immer nachgefüllt. Also doch kein Problem . Ausserdem können Kinder auch vom normalen Bueffet verkoestigt werden

    Laut offizieller TUI-Homepage wird der Aperol Spritz mit Weißwein zubereitet.

    Damit wäre er im Paket enthalten ;)

    Mit Prosecco schmeckt er mir persönlich übrigens besser...aber das nur am Rande

    LG


    Das Ersatzprodukt für Aperol gibt es noch, jedenfalls auf der MS3 im Juni, und wurde in der AAB auch bevorzugt verwendet, wenn man nicht darauf hingewiesen hat, dass man das Original möchte.

    dürfte nicht sein, da Ausdrücklich Aperol in der neuen Karte steht und das Ersatzprodukt eine andere Bezeichnung in der Karte hat der Sprizz mi dem Ersatzprodukt heisst jetzt anders nicht mehr Aperol

    wen es der Markt hergibt wird es verlangt. Gewinnorientiertes handeln

    Hab ich mir gerade in der Mediathek angesehen - *gääähn*….. Nichts, was man nicht schon wüsste. Mit Ausnahme der Bruttolöhne der Crew, die noch viel niedriger ausfallen als ich befürchtet habe. Und auch, wenn ich nicht gerade ein AIDA-Fan bin, fand ich es unfair, solche Strategien und Missstände, die es bei allen Kreuzfahrtanbietern gibt, nur auf diese Reederei zu beziehen. Ist journalistisch nicht sauber.

    offensichtlich sind die Löhne für die Mitarbeiter o. K. sonst würden sie Jobs nicht machen. Man muss die Einkommen mit der Situatiin im Heimatlan der Crew vergleichen. Wenn deutsche Löhne gezahlt werden würden wären die Schiffe sehr leer

    Naja nix besonderes. Wenn man nicht allzu blauäugig Kreuzfahrt macht, weiß man selber, wie die Dinge laufen. Das Thema Trinkgelder wurde ja gekonnt weggelassen.

    wieso sollten Trinkgelder thematisiert werden. Sind freiwillig und keiner wird irgendwie dazu gezwungen

    Wann ist denn die Preisgarantie/Wohlfühlpreisgarantie weg gefallen? Sowas muss doch richtig ausdrücklich kommuniziert werden! Die AGB bekommt man erst nach der Buchung zugeschickt. Die Garantie ist doch dann klammheimlich irgendwann abgeschafft worden, das geht doch so nicht.


    Und das ist vollkommen unabhängig von „Marktwirtschaft“, „fand den Preis doch mal in Ordnung“. Das warein wichtiger Bestandteil des Pro-Tarifs und damit ein wichtiger Beweggrund Pro zu buchen. Die anderen Tarife haben tagesaktuelle Preise, da ist eine äÄnderung normal und hinzunehmen.

    AGB kann man vorher ansehen,. Warum sollte eine nicht positive Änderung hervorgehoben werden. Die meisten und gerade die Suitenbucher sind fit im Internet und buchen über ein Reisebüro. Nachsehen oder nachfragen ist ja nicht so schwierig vor einer Buchung

    Jeder wie er will...

    Grundsätzlich bin ich der Meinung

    Wer unter Menschenallergie leidet, ist auf einem Kreuzfahrtschiff verkehrt... 8)


    Schönes Wochenende Allemannanbord

    Tui Cruises sieht sich ja als Wohlfühlschiff nicht unbedingt im unteren Segment . Daher ist es legitim wie in jedem Restaurant einen Tisch entsprechend für 2Personen und nur auf Wunsch für mehr Personen zu erhalten. Das hat nichts mit Menschenallergie zu tun. Man speist ja nicht in einer Kneipe. An Land ist es die Regel dass man nicht mit wildfremden an einen Tisch gesetzt wird. Warum solltedies ausgerechnet auf einer Kreuzfahrt anders sein