der Entfall des Scoresby Sund und von Ittoqqortoormiit ist auch für eins ein herber Schlag. Wir sind ziemlich enttäuscht, denn die Kombi aus Ost-Grönland und Spitzbergen machte für uns den Reiz aus. Die anderen Häfen kennen wir fast alle bereits.
Wir sind uns noch etwas unsicher, ob wir stornieren werden. Müssten uns dann mit NCL bzgl. der Kosten fürs Storno der Flüge und bereits die fest gebuchte Tagestour in Spitzbergen herumschlagen.
Im letzten Jahr wurde Grönland wohl kurzfristig (nach Beginn der Fahrt) wetterbedingt, so die offizielle Begründung, abgesagt. Dafür gab es einen 30% Future Cruise Credit (FCC). Damit könnten wir uns arrangieren, solange Spitzbergen im Programm bleibt.
Leider haben wir mit der NCL Star auch bereits einmal eine massive Umroutung erlebt. Erfahren haben wir es erst beim Check-In vor dem Schiff. Die Kompensation war allerdings diskussionsfrei (200,- USD und 10% des gezahlten Reisepreises als FCC). Bekamen einfach einen Zettel in die Hand gedrückt. Als ich den Cruise-Director auf dem Schiff ansprach, dass auf einem euopäischen Schiff der Kapitän in einer solchen Situation eine Infoveranstaltung im Theater abhalten würde, zuckte dieser nur mit den Schultern.
Die mögliche Umroutung bzgl. Longyerbyen ist aber noch reine Spekulation. In den roll-calls dort konnte ich keinen konkreten Hinweis finden. Allerdings gibt es ja grundsätzliche Diskussionen den Tourismus via Kreuzfahrtschiff in Spitzbergen zu reduzieren und nur noch Expeditionsschiffe anlanden zu lassen.