Vor 4 Jahren las ich hier im Forum mal den Bericht einer Foristin, die sehr begeistert von ihrer Reise nach Tansania erzählte. Der Bericht ist leider in der Zwischenzeit dem Forums-Neustart zum Opfer gefallen, aber den Namen der Safari-Agentur habe ich mir seinerzeit gemerkt: «Easy Travel» in Arusha.
Ich hatte damals auf der Homepage der Agentur schon einmal ein wenig gestöbert, da eine Tour durch die Nationalparks schon immer ein grosser Traum meiner Frau (a.k.a. Schnarrrchsack ) und von mir gewesen war. Damals standen auf der Homepage auch noch Preise für die Touren.
Vor ca. einem Jahr kam mir die Idee dann ins Gedächtnis zurück, so dass ich die Internetseite der Agentur erneut besuchte. Nur leider standen dort keine Preise mehr. Also machte ich eine – zunächst mal völlig unverbindliche - Anfrage nach den Preisen der verschiedenen angebotenen Touren in den unterschiedlichen Komfort-Stufen.
Und ehe ich es mich
versah, befand ich mich in einem regen eMail-Austausch mit einer
Mitarbêiterin der Firma. Eigentlich hatte ich mich ja nur
informieren wollen, mit der Idee, «irgendwann in den kommenden
Jahren» mal eine Tour dort zu buchen, aber Lizbeth lieferte mir
gleich so viele Ideen und Möglichkeiten, dass ich irgendwann schwach
wurde (man bedenke, dass zu diesem Zeitpunkt gerade die dritte
Coronawelle durch Europa fegte und die Sehnsucht nach fernen Ländern
bei uns immer grösser wurde) und eine Tour für Oktober 2022 buchte.
Aber wenn schon,
dann richtig! Wenn man sich schon einen Lebenstraum erfüllt, dann
soll es auch so richtig gut werden. Also buchte ich eine Kombi-Reise
aus 9 Tagen Safari und anschliessenden 5 Tagen auf Sansibar.
Ein kleines Problem
dabei war, dass ich die dazugehörigen Flüge mit Bonusmeilen buchen
wollte. Miles&More hielt jedoch Ende 2021 in der Business Class
immer nur zwei Verbindungen pro Tag vor, also musste ich kreativ
werden. Die Lösung: meine Frau und unser Grosser (a.k.a.
Schnarchpelz ) würden am 3. Oktober vorweg fliegen, ich selber
würde mit unserem Kleinen einen Tag später folgen. Und beim
Rückflug am 17. bzw. 18. Oktober dasselbe Prozedere.
So entstand der folgende Reiseplan:
3.10. Abflug meiner Frau und unseres Grossen mit Austrian von Zürich nach Wien, von dort weiter mit Ethiopian via Addis Abbeba zum Flughafen Kilimanjaro, wo beide am Mittag des 4.10. ankommen werden.
4.10. Abflug meinerseits mit unserem Kleinen mit Brussels Airlines nach Brüssel, von dort wiederum weiter mit Ethiopian via Addis Abbeba nach Kilimanjaro, Ankunft mittags am 5.10.
Währenddessen werden am Vormittag des 5.10. meine Frau und der Grosse ein Maasai-Dorf besuchen. Besonderes Highlight für meine Frau (Ärztin wie ich) und unseren Grossen (will mal Tiermedizin studieren): ein Besuch beim Medizinmann des Dorfes mit eventuellem Zusehen beim Behandeln Erkrankter. Und unser Grosser darf ausserdem an einer Unterrichtsstunde in der Dorfschule teilnehmen.
Am Nachmittag des
5.10. werden wir dann alle im Büro von «Easy Travel»
zusammenkommen, um unsere Einweisung zu erhalten und unseren Fahrer
kennenzulernen. Wir werden eine «Private Tour» machen, soll
heissen: den Jeep haben wir ganz für uns alleine!
Am Morgen des 6.10.
werden wir dann zum «Tarangire National Park» aufbrechen, wo wir
zwei Nächte in einem «Tented Camp» verbringen werden. Die von mir
gebuchte Kategorie «Comfort plus» beinhaltet zwar eigentlich die
Unterbringung in massiv gebauten Lodges, aber ich hatte ganz speziell
um dieses Downgrade gebeten, da für meine Frau und mich eine Safari
mindestens 1-2 Übernachtungen im Zelt beinhalten sollte.
Am 8.10. wird es dann zum Ngorongoro-Krater weitergehen, inkl. Übernachtung in einer sehr eindrucksvollen Lodge, welche direkt in den Kraterrand integriert ist.
Am 9.10. werden wir
dann in die Serengeti fahren, wo wir am Morgen des 10.10. das
absolute Highlight der Tour absolvieren werden: eine Ballonfahrt über
die Savanne!
Für meine Frau und
mich wird das allerdings nicht die erste Ballonfahrt sein, diese
hatten wir schon am 25. Geburtstag meiner Frau 2003 über Hannover.
Es war ein anderer ihrer grossen Lebensträume gewesen, welchen ich
ihr damals erfüllt habe. Und nebenbei habe ich seinerzeit nach dem
Prinzip des «Floodings» meine Höhenangst kuriert (habe ich dem
Ballonführer allerdings erst hinterher erzählt…). Aber für die
Jungs wird das eine absolute Premiere sein – ich hoffe, sie mögen
es.
Weiter geht es am 11.10. zum Lake Eyazi, wo wir wiederum eine Nacht verbringen werden. Am Nachmittag werden wir ausserdem ein Dorf der Datoga besuchen. Ein kurzer Abstecher zum Grab von Michael und Prof. Bernhard Grzimek ist auch eingeplant.
Am 12.10. reisen wir weiter zum Lake Manyara. Unterwegs werden wir mit den Hatabe, dem letzten Jäger- und Sammler-Stamm Ostafrikas auf die Jagd gehen. Anschliessend werden wir einen lokalen Schmied besuchen (und vielleicht ein paar Souvenirs kaufen).
Schliesslich endet der Safari-Teil der Reise am 13.10. am Flughafen Kilimanjaro, wo wir am Abend mit Air Tanzania nach Zanzibar fliegen werden, Übernachtung in einem Hotel in Stone Town.
Am nächsten Tag
dann zunächst Rundgang durch Stone Town, dem Hauptort Sansibars,
inklusive Besuch des Geburtshauses von Farrokh Bulsara, der Welt
besser bekannt als «Queen»-Sänger Freddie Mercury (das war einer
meiner besonderen Wünsche für die Reise; ich bin halt ein
Riesen-Fan der Band! ). Danach noch eine Tour zu den Gewürzplantagen,
bis wir schliesslich in unserem Strandhotel ankommen werden, wo wir
uns die nächsten Tage AI* beim Baden erholen wollen.
Am 17.10. werden schliesslich zunächst meine Frau und unser Grosser nach Europa zurückfliegen: mit Ethiopian via Addis Abbeba nach Frankfurt/M., von dort am nächsten Morgen weiter mit dem Zug nach Hause.
Einen Tag später folgen dann der Kleine und ich: mit Ethiopian über Addis Abbeba nach Wien, von dort weiter mit Austrian nach Basel, wo uns dann meine Frau am späten Vormittag des 19.10. abholen soll.
Soviel zum Reiseplan, ich hoffe, ich konnte Euch schon den Mund ein wenig wässrig machen. Schreibt Euch gerne unten ein, um nichts zu verpassen. Allerdings wird dies diesmal definitiv kein Live-RB werden – neben der fraglichen Bandbreite in den Lodges sind mit die Kosten für die Übermittlung schlichtweg zu hoch. So ab dem Wochenende 22./23.10. dürft Ihr dann mit den ersten Berichten rechnen.
Derzeit kämpfen wir
gerade mit den Nebenwirkungen unserer Tollwut-Impfungen – da wir
während der Reise auch in verschiedene Dörfer gehen werden, hatte
mir die Hotline vom Tropeninstitut Basel diese Impfung wärmstens
empfohlen. Nächste Woche kommt dann noch die Typhus-Prophylaxe, ab 3
Tage vor Abreise dann die allseits geliebten Malaria-Tabletten. Eine
Menge Vorsorge für die Reise, aber sicher ist sicher…
Also dann: kommt
gerne «an Bord» - wenn auch nicht aufs Schiff – wir freuen uns
auf Euch!
Wenn gewünscht, werde ich Euch bis zur Abreise gerne über unsere aktuellen Vorbereitungen auf dem Laufenden halten.
Und noch etwas: auch
wenn wir diesmal mit eher «leichtem Gepäck» reisen wollen, so wird
sich dort sicherlich noch ein Plätzchen für die «Cruise Brothers»
Knut und Elkwood finden, versprochen!