
RB: mein Traum wird wahr - Geburtstagsreise auf der Suche nach den Aurora borealis auf Island im Januar 2023
-
-
auch von mir
lichen Glückwunsch nachträglich zum runden Geburtstag.Vielen Dank, dass du uns mit deinem Bericht und den tollen
Fotos an deiner Geburtstagsreise teilhaben lässt.
LG Brigitte
-
Dankeschön wir sitzen gerade im Shuttle zu unserem Auto und in gut 2,5 Std sind wir dann wohl zu Hause
Danke auch dir für deine Wünsche
-
Die Harpa hatten wir ja schon ausgiebig von außen gesehen. Jetzt war es an der Zeit sie auch mal von innen anzuschauen.
Die Statue des Cellisten steht in einem Wasserbecken auf dem Vorplatz.
Ich bin mir nicht sicher, ob ich euch die Bilder vom Eingangsbereich hier zeigen darf. Er ist frei zugänglich und ohne Eintritt Administrator
Danach liefen wir Richtung altem Hafen.
Kurz noch einem Abstecher zum See mit den unzähligen Schwänen
Jetzt wählten wir den Weg der durch das Ausgeh- und Vergnügungsviertel führt. Natürlich auch vorbei an dem Klassiker
Ein Restaurant und Bar lag neben der Nächsten.
Dazwischen kleine Läden mit viel Deko und immer noch mit der Weihnachtsbeleuchtung.
-
Es war Zeit für ein Getränk mit Ausblick. Da hatten wir schon etwas im Auge bzw in der Erinnerung. Wen wir auch kein Glück mit den Polarlichtern hatten, so erwartete uns am Hafen ein Regenbogen
Wir liefen zum RÖST und die schönen Plätze am Fenster mit direktem Blick aufs Wasser wurden gerade frei.
Wir bestellten uns Kaffee, heiße Schokolade dazu einen Blätterteigbrezel mit Mandeln. Der war ziemlich süß, so daß uns einer für uns Beide reichte.
Das war total, aber total lecker
Man zahlt ja sofort an der Theke, von daher jetzt schon der Bon über 15 Euro ca.
Wir beobachten eine lange Zeit die Leute die am Hafen lang liefen oder zu den Walfahrten aufbrachen und auch die Möwen vorm Fenster.
-
Ein Kormoran holte sich aus dem tiefen Wasser einen Fisch und verschlung ihn vor unseren Auge. Leider hatte ich damit gar nicht gerechnet und die Kamera gerade nicht zur Hand.
Nach einer ganzen Weile standen wir auf und gingen weiter. Wir wollten mal hoch bis zur Markthalle gehen. Wir gingen nicht die gleiche Strecke zurück, so haben wir noch andere Sachen gesehen
So kamen wir noch am Art Museum und dem PUNK Museum mit einem Underground Eingang vorbei.
Bis zur Markthalle war es ein ganzes Stück. Die halbe Strecke kannten wir schon, es ist auch der Weg hoch zur Kirche.
Die Markthalle ist überschaubar, sehr überschaubar. Es ist keine Markthalle wie wir sie erwartet hatten und aus anderen Städten kennen.
Hier gibt es keine Obst, Fleisch, Gemüse oder Gewürze zu kaufen. Es ist eine sehr kleine Anzahl von Restaurants bzw Imbiss im Selfservice.
-
Hier noch Blick in die Markthalle
Wir entschieden uns zurück zum Hotel zu laufen. Dafür entschieden wir uns nach einem kurzen Stück auf dem gleichen Weg abzubiegen und so dann runter zum Wasser zu kommen.
Es gab einen interessanten Friseurladen und immer wieder Reklame mit den niedlichen Puffins
Man muss als Fußgänger bei den Wetterverhältnissen schon sehr aufpassen. Es taut zum Teil Teil tagsüber, dazu kommt auch mal Nieselregen, dann friert es und es bildet sich eine absolute Eisschicht auf den Wegen.
Die Straßen sind frei, die Gehwege eher noch mit Schnee zugeschoben worden. auch wie hier auf dem Foto, geht es dann nur auf der Straße weiter. Die Kreuzungsüberwege genauso. Hier ist wirklich Vorsicht geboten. Wir sind einige Male ins Rutschen gekommen, konnten uns aber immer fangen.
Wir gingen zur Skultpur am Wasser.
Die Skulptur heißt "Sonnenfahrt" (Künstler war Jon Gunnar). Es stellt das Schiff dar, das Wikingerschiff, mit dem damals der 1. Siedler Ingolf Arnarson in die Bucht von Reykjavik gekommen sein soll. Sie wurde 1986 aus Edelstahl gefertigt.
Hier war es ganz extrem mit dem Eis und es wagten sich nur ganz wenige Leute näher dran. Das sah dann auch eher gefährlich als gut aus. Wir blieben am Gehweg stehen, das war schon rutschig genug. Vorsicht liefen wir entlang des Wasser und es boten sich, wie ich finde, tolle Motive
-
Von der Statue aus waren wir schnell am Hotel zurück und fuhren erst mit dem Aufzug in die Skybar. Bisher war es morgens immer zu dunkel um euch den Ausblick von der Dachterrasse zu zeigen.
Im Sommer kann ich mir das super dort vorstellen
Jetz aber zurück zum Zimmer, schnappten die Badesachen und gingen runter zum Thermalbecken.
Wir nahmen uns etwas Prosecco mit um auf meinen Geburtstag anzustoßen, den Wein ließen wir für später auf dem Zimmer.
Auch heute blieben wir im Spa wieder alleine. Warum es gerade im Winter nicht genutzt wird, keine Ahnung. Aber uns war es recht so.
Zwischendurch kam auch an diesem Nachmittag eine Servicekraft um die Kerzen auszutauschen und zu erneuern.
Es waren sicher 1,5 Stunden vergangen bevor wir hoch gingen und uns fürs Abendessen fertig machten.
-
Liebe bina.63, nachträglich auch von mir alles Gute zum Geburtstag. Du hattest ja einen tollen Tag, danke, dass Du den mit uns hier teilst
.
Die Bilder vom Golden Circle im Winter sind schon toll, aber wir haben die gleiche Runde ja im Sommer gemacht und da hat man einfach mehr Möglichkeiten und ist nicht durch eisige Wege eingeschränkt. Von daher würde ich, wenn ich die Wahl hätte, dem Sommer den Vorzug geben.
Gruß Joni
-
-
Gegen 17.30 Uhr liefen wir los Richtung dem Vergnügungs und Ausgehviertel hinter dem alten Hafen. Durch das sind wir heute schon gelaufen und viele an Gastronomie sah einladend aus. Wir entschieden uns für das American Dinner...
Vielleicht auch wegen dem Spruch "Life is short - drink early" der uns draußen entgegen sprang. Drinnen spielte Mambo Nr 5. Was soll da schlecht laufen.
Ein Lager für mich, ein Weizenbier für Frank und zum Start Onion Rings with Chili Mayo. Die wollten wir uns teilen. Das war schon ein guter Start.
Danach schauten wir mal in die Karte und bestellten BBQ Bacon Burger with cheese and French Fries für mich und BBQ Ribs and Frensh Fries für Frank. Dazu nochmal eine Runde Bier.
Es schmeckte uns wirklich gut und der Service war freundlich und aufmerksam. Die Rechnung belief sich über 11500 ISK (ca. 73 Euro). Wir machten uns langsam auf den Weg zurück. Die Nacht würde sehr kurz werden.
Im Hotel zurück packte ich die Sachen in den Koffer wir tranken noch zum Abschluss des Tages ein Glas Wein. Dann stellten wir unsere Handywecker auf 2.50 Uhr und 2.55 Uhr. Was für eine Uhrzeit.
Gute Nacht Reykjavik.
Der Tag war gar nicht so schlimm
-
Ach welch ein schöner Geburtstag, liebe bina.63 Toll, dass ihr ihn zusammen so genießen konntet.
Eine kleine Story muss ich noch zur Statue Sun Voyager erzählen. Wir sind in Keflavik gelandet und wollten mit einem kurzen Abstecher, um auch mal Reykjavik im Winter zu sehen, an diesem Nachmittag noch bis zu unserem ersten Hotel in 150 km Entfernung schaffen. Es fing mächtig an zu schneien, so dass wir uns nur wenig Zeit für Reykjavik lassen konnten. Das große Problem: Es gab keine Parkplätze in der Stadt. Die Straßenränder waren mit hohen Schneebergen zugeschoben und die wenigen Parkplätze alle voll. Gegenüber der Statue gab es einen Anwohnerparkplatz, der zu einem Hochhaus gehörte. es waren noch 3 Plätze frei. Ich bat meinen Mann, kurz auf diesem Parkplatz anzuhalten, damit ich wenigstens ein Foto von der Statue machen könnte. Kurz entschlossen stieg er mit aus und wir überquerten die Straße. Neben uns hielt plötzlich ein Pick-up und der Fahrer kurbelte das Fenster runter und fragte, ob wir lange unterwegs sein wollten. Ich war etwas perplex und sagte, dass ich nur schnell ein Foto von der Statue machen wolle. Da verstand ich, dass wir auf seinem Parkplatz parkten. Er sagte, er würde noch eine Runde drehen, wir sollten in Ruhe unser Foto machen. Ich war vollkommen überrascht. In Deutschland wäre der Anwohner wahrscheinlich gleich auf die Barrikaden gegangen, dieser Mann war einfach super freundlich.
Ähnliches erlebten wir nochmal am Seljalandsfoss. Normalerweise sind die Parkplätze an diesen Naturwundern alle kostenlos. Aber am Seljalandsfoss nicht. Wir hatten den auf der schräg gegenüberliegenden Seite stehende Automaten nicht gesehen. Als wir zurück zum Auto kamen, heftete ein handgeschriebener Zettel an unserer Windschutzscheibe. Als wir nach einer Woche unseren Mietwagen abgaben, zeigte ich reumütig den Zettel. Aber der Herr am Schalten grinste und sagte, es sei nur ein freundlicher Hinweis, dass wir beim nächsten mal bezahlen sollten.Unfassbar, oder? So sind die Isländer
Jetzt kommt erstmal gut zu Hause an mit dem Kopf voller toller neuer Eindrücke und lass Dich noch schön zu Hause feiern. Danke, dass Du uns so ausführlich mit auf die Reise genommen hast.
LG Gabi19 -
Gabi19 war für eine nette Geschichte
Was für eine Uhrzeit um den Urlaub entspannt zu beenden... Wecker 2.50 Uhr bei meinem Mann auf dem Handy und 2.55 Uhr auf meinem Handy.
Zur Sicherheit bestellten wir gestern Abend beim Zurückkommen noch einen Weckanruf für 3 Uhr.
Der ging aber mal so was von daneben und klingelte nicht.
Kurz ins Bad, restliche Sachen in den Koffer und um 3.10 Uhr waren wir an der Rezeption. Hier wartete wirklich schon der Kaffee auf uns.
Normalerweise gibt es den erst ab 4 Uhr.
Dazu gab ganz frisch aufgebackene Croissants.
Die waren sehr lecker, der Kaffee dagegen war viel zu stark für uns. O.k. noch ein Orangentrinkpäcken to go und rüber zur Haltestelle. Der Kleinbus kam überpünktlich und brachte uns zum Busbahnhof. Hier stiegen wir mit 8 weiteren Frühaufsteheren in den Bus zum Flughafen.
Für alle die eine Reise nach Island planen möchte ich euch einen Tipp weitergeben den ich auf dem Rückflug gesehen habe.
Das Hotel Geysir auf der Geysir Area die wir mit der Golden Circle Tour besucht haben. Ein Hotel das absolut Wert auf Naturmaterialien legt. Der Blick auf die Geysir Area war im Werbefilm traumhaft schön. Zudem soll es ein perfekter Platz sein um die Aurora Borealis zu sehen.
Wie kann ich meinen Mann nur verkaufen, dass ich da wohl noch mal hin muss ?
Ich weiß nicht ob es persönlich gefallen hätte, aber die Animation und auch die Möglichkeiten wie die Aussichtsplattform im "Perlan" waren schon sehr gut. Soweit ich das durch den Werbefilm beurteilen kann.
Wir hatten einen sehr ruhigen Flug mit nur 3 Stunden wohl ziemlich mit Rückenwind. Nur bei der ersten Getränkeausgabe ruckelte es etwas unangenehm. Kaffee und Saft gab es wieder kostenlos. Dazu kauften wir uns ein Baguette mit Schinken und überbackenem Käse für umgerechnet 10 Euro. Das reichte sehr gut für uns Beide und war noch ganz warm.
Die Maschine war auch nicht ausgebucht, so dass wir in der Reihe 21 mit Plätzen E und F alleine in der 3er Reihe blieben.
-
FAZIT PAUSCHALANGEBOT DER REISE
Wir hatten ein Angebot eines Internetanbieters gebucht. Durch einige Buchungen war er uns bekannt, allerdings bisher nur für Hotels.
In den Newslettern bekam ich ca im Sommer das Angebot und es schien mir sehr interessant zu sein. Es wurde pauschal mit Flug, Transfer, einigen Hotels in Reykjavik zur Auswahl angeboten.
Die Aufenthaltsdauer konnte man zwischen 3 und 8 oder 9 Übernachtungen frei wählen. Je nach Länge des Aufenthaltes gab es Inklusivleistungen an verschiedenen Ausflügen.
Nach einem Blick in den Kalender, gerade auch im Bezug auf meinen Geburtstag, fiel die Wahl auf 5 Übernachtungen. Somit war die Northern Lighttour und der Golden Circle mit der Secret Lagoon incl. sowie der jeweilige Pick up Service.
Wir entschieden uns für das Centerhotel Arnahvoll direkt an der Harpa Hall.
Es klappte alles wunderbar angefangen vom Transfer am 1. Tag, über die Ausflüge und auch der letzte Transfer heute morgen war perfekt organisiert.
Die 5 Übernachtungen waren für uns für den Winter passend. Man sollte immer mindestens einen Tag Puffer einbauen. Wie bei uns auch muss man mit wettertechnischen Ausfällen und Verschiebungen rechnen.
So hatten wir eigentlich noch vor eine Tagestour in den Süden zu machen. Einer wohl sehr empfehlenswerten Tour u.a zu den schwarzen Stränden und beeindruckenden Felsformationen. Dieser Tag fehlte uns leider am Ende.
-
Auch wenn nicht alles nach Plan klappte, scheint mir das doch eine wunderbare Reise gewesen zu sein, Sabine. Deine Bilder mit den mystischen Lichtverhältnissen waren sehr, sehr schön.
LG Susanne
-
Was eine tolle Geburtstagsreise
Happy Birthday!
Und ganz lieben Dank für einen Reisebericht und die tollen Fotos !
-
Wir hatten mit Ausnahme von Vik alle unsere Hotels so gewählt, dass sie außerhalb der Ortschaften und somit geeignet für Nordlichter waren. Von der Lage am traumhaftesten war das Viking Café in Stokksnes. Im Geysir Hotel waren wir auch - es war allerdings auch das Teuerste auf der Reise. Und da das Wetter vorher und nachher so bedrohlich war, konnten wir es leider nicht so richtig ausnutzen. Aber die Lage hat gepasst, vor allem, weil man bei Sonnenaufgang noch vor den Touristenmassen am Geysir sein kann.
Ich sehe schon, es wird nicht Eure letzte Island-Reise gewesen sein (unsere auch nicht): Es gibt noch ganz viele Gründe, wieder zu kommen.
LG Gabi19 -
Ich sehe schon, es wird nicht Eure letzte Island-Reise gewesen sein (unsere auch nicht)
: Es gibt noch ganz viele Gründe, wieder zu kommen.
Wenn nur die Preise nicht so hoch wären! Uns hätte die gezeigte Verpflegungsmenge nicht ausgereicht. Gut, dass Ihr zumindest ein Pauschalangebot nutzen konntet.
-
Das Arnahvoll gehört zur Centerhotel Kette, diese sind einige Male in der Stadt vertreten.
Die Lage ist wirklich absolut klasse. Der Haltepunkt Busstop 5 ist Dreh und Angelpunkt für Tagestour und Transfer. Er liegt wie schon beschrieben genau gegenüber dem Hotel.
Der Service war in allen Bereichen sehr freundlich.
Das Hotel war sauber und gepflegt. Der kleine Spa Bereich mit Thermalbecken und Ruhebereich war ansprechend. Wenn auch zu wenig Liegen, aber wir waren eh alleine dort.
Es gibt 2 Duschen, eine kleine Sauna. Handtücher, Bademäntel und Slipper liegen ebenfalls im Regal. Wasser steht kostenlos zur Verfügung und den Getränkeservice kann man telefonisch ordern.
Zimmer: das ist der Knackpunkt bei uns gewesen. Wir haben uns das Arnahvoll ausgesucht und dafür einen Aufpreis bezahlt. Es galt somit die Kategorie DZ incl Frühstück, Upgrade nach Verfügbarkeit. Wir konnten im Vorfeld keine bessere Kategorie vorbuchen. Als wir anreisten war das Hotel ausgebucht. Wir hatten mehrmals danach gefragt. Wir bekamen die 114, das Zimmer war sauber, aber sehr sehr klein ohne Ablagemöhlichkeiten außer einem ganz schmalen Regel und einem Schreibtisch. Das Bad war winzig, eine abklappbare Dusche hatten wir noch nie.
Wir hätten gerne ein Zimmer nach vorne raus und nicht zum Hof gehabt.
Gerade da man doch durch die Jahreszeit bedingt mehr auf dem Zimmer ist. Das haben wir jetzt vermeiden können, das lag aber auch an den vielen Unternehmungen.
Absolut positiv zu erwähnen ist die Skybar und Restaurant in der 8. Etage mit tollem Blick über die Bucht. Für den Sommer kann ich mir die Terrasse dort sehr gut vorstellen.
Das Frühstück war wirklich ausreichend und gut.
Das Hotel bekommt von uns eine klare Empfehlung. Zum einzelnen Preis kann ich nichts schreiben. Das hatte ich mir im Vorfeld nicht explizit angesehen.
-
Auch wenn nicht alles nach Plan klappte, scheint mir das doch eine wunderbare Reise gewesen zu sein, Sabine. Deine Bilder mit den mystischen Lichtverhältnissen waren sehr, sehr schön.
LG Susanne
Das Fazit im Ganzen ist für uns auch stimmig. Aber die einzelnen Punkte wollte ich schon noch aufsplitten