Nun hört bitte auf, auf Bebe herumzuhacken, ich kann sie verstehen!!! Wir arbeiten, reduzieren Kontakte, fahren nicht weg und müssen noch Monate auf die Impfung warten! Irgendwann kommt da bei jedem doch mal Frust hoch, oder? Also, hoffen wir doch das es bald (?) besser für alle wird!!!!! Dann genießt den Ostermontag noch.
Terk2012

Pläne, Träume, Hoffnungen für 2021
- Joni
- Geschlossen
-
-
Mir ist dieser Post im Hals stecken geblieben. Als geimpfter ein Lichtblick und als arbeitender Mensch mit Prio 3 dann die A*Karte oder wie?
Als Geimpfter kann ich mich freuen und auch reisen aber man sollte es einem nicht unter die Nase reiben dass man noch nicht geimpft wurde. Man sollte Rücksicht nehmen auf die, die noch nicht geimpft wurden genauso wie ich seit über einem Jahr keine Kontakte mehr hatte auf Rücksicht auf Alte und Kranke.
Ich gehöre auch zu den arbeitenden in Prio 3 !
Aber A.. Karte
weil andere vor mir dran sind und es ihnen dann früher möglich ist ,wieder zu Reisen oder sonst was ??
Bestimmt nicht !
Ich bin so froh , hier zu lesen ,wieviele jetzt Impftermine haben oder schon gehabt haben .
Unsere Mütter sind die nächsten zwei Tage dran ( 86 +75 ) es ist für uns ein Glück , eine kleine Hoffnung, dass sie eben nicht mehr schwer erkranken.
Und gerade meine Mutter
wird nach der zweiten Impfung im Mai mit Sicherheit bei@Pooldeck24 anrufen um endlich eine Reise buchen zu können ! Es sei ihr von Herzen gegönnt und auch dem Reisebüro oder den Reisebüros sei es doch vergönnt , endlich wieder Geld zu verdienen.
Auch den Pflegekräften oder allen anderen ,die schon geimpft wurden! Mir persönlich ist es egal , wie alt sie dabei waren, „dürfen“ doch wieder ihr Leben haben !
Und ja , ich hoffe sehr , dass wir auch bald geimpft werden ! Denn ich möchte einfach ein wenig Sicherheit für uns und danach erst kommt der Gedanke; was darf ich wieder!
Das ist immer noch meine größte Hoffnung für 2021 !
Gruß Heike
-
Gestern las ich auf Spiegel-Online die Empfehlung, den eigenen Impftermin am besten geheimzuhalten, denn es gäbe so etwas wie Impfneid.
Das sei auch der tiefere Grund dafür, warum selbst Gerichte entscheiden, die durchgeimpften Alten in den Pflegeheimen schön weiter in ihren Zimmern einzusperren - wo kämen wir denn hin mit Impfprivilegien und schließlich sei jedes Zimmer da ein eigener Haushalt und Haushalte dürften sich ja leider nur maximal zwei treffen.
Gemeinsam essen, Bingo spielen & Co. also vorläufig noch nicht? Und Krokodilstränen drüber?
Pfui Teufel, was sind das für herzlose Überlegungen.
Ich bin Gruppe 3, über 60 also und noch voll berufstätig, und werde am Mittwoch geimpft, jedoch nur weil ich Astra Zeneca akzeptiere, sonst wäre ich noch lange nicht dran.
Bebe : Wenn Du das auch so machst, bist Du ebenfalls früher
-
Bebe : Wenn Du das auch so machst, bist Du ebenfalls früher
Ich bin weit von der 60 entfernt
ich warte geduldig bis ich dran bin.
-
Ich versteh nicht wie man es den anderen nicht gönnen kann, wenn sie mehr Freiheiten zurück bekommen.
Das hat was für mich von dem anderen die Butter aufm Brot nicht gönnen.
Vor allem geht es hierbei nicht nur um ein: och menno, die dürfen und ich nicht sondern es geht hier um die Wirtschaft um Arbeitsplätze und persönliche Geschichten wenn alles langsam wieder anläuft.
Wegen mir dürfen Geimpfte mehr und wenn ich die Letzte bin die geimpft wird.
Meine eigene Situation ändert sich schließlich nicht dadurch dass die anderen mehr dürfen. Ich darf nicht und fertig
-
Es ist halt ein zweischneidiges Schwert.
Einerseits finde ich es wichtig, dass bestimmte Gruppen Impfvorrang haben, andererseits muss ich schon schwer seufzen, wenn ich dran denke, wann ich dran bin (so ohne jede Prio).
Meine Eltern (beide über 70) tun sich z.B. sehr schwer damit, dass sie u.U. schon deutlich vor uns (Töchter, Schwiegersöhne, Enkelkinder) „alles“ wieder machen können, während wir nicht nur ungeduldig auf einen Impftermine warten müssen, sondern dadurch, dass wir unfreiwillig nicht geimpft sind, noch länger auf gewisse „Freiheiten“ warten müssen.
-
micki.mausi Hut ab, mir fällt es gerade schwer so zu denken. Bin sonst höchstens eine positiv Neiderin
, aber aktuell etwas gefrustet. Solang es parallel geht mit einem negativ Test oder einer Impfung wäre es natürlich auch ok.
Dorothea natürlich sollen die älteren Menschen in den Heimen wieder Bingo spielen können und zusammen Essen etc., wäre schlimm wenn das künstlich rausgeschoben würde.
Egal wie, es wäre toll wenn der Sommer zumindest so wird wie 2020. Etwas Freiheit, tolles Wetter, dann geht es der Seele auch wieder besser.
-
Es handelt sich hier nicht um Privilegien, sondern um die Rückkehr zu den Grundrechten, die derzeit zum Schutz der Allgemeinheit eingeschränkt sind.
Jeder, der sich selbst und hoffentlich auch andere nicht mehr gefährdet, sollte zur Normalität zurückkehren dürfen. Auch das Steuersäckel wird wenigstens ein bißchen entlastet, wenn wenigstens ein Teil der Bevölkerung wieder normal konsumieren und dadurch Gastronomie, Reisebranche, etc. stützen kann.
Ungerechtigkeiten, die sich dadurch ergeben, sind weder gewollt noch von Dauer, sondern lediglich ein weiteres kurzfristiges Manko, das man vielleicht auch einfach mal hinnehmen kann.
Grüße von einer, die wahrscheinlich noch eine ganze Weile auf die Impfung warten muß
Übrigens hat das RKI gerade eine interne Studie veröffentlicht, welche besagt, dass Geimpfte keine Ungeimpften mehr anstecken können. Das war das letzte Detail, was jetzt zur Rückkehr zu den Grundrechten für Geimpfte und Geheilte noch fehlt. Wenn die Politik das jetzt immer noch weiter hinauszögert (was Spahn ja heute angedeutet hat - noch wochen- bis monatelanger Lockdown
), wissen wir alle ja, was wir von dieser Regierung zu halten haben...
-
Das sei auch der tiefere Grund dafür, warum selbst Gerichte entscheiden, die durchgeimpften Alten in den Pflegeheimen schön weiter in ihren Zimmern einzusperren - wo kämen wir denn hin mit Impfprivilegien und schließlich sei jedes Zimmer da ein eigener Haushalt und Haushalte dürften sich ja leider nur maximal zwei treffen.
Gemeinsam essen, Bingo spielen & Co. also vorläufig noch nicht? Und Krokodilstränen drüber?
Pfui Teufel, was sind das für herzlose Überlegungen.
Und genau bei solchen Entscheidungen beginnt der Verfassungsbruch. Das wäre jetzt mal dringend etwas für den europäischen Menschenrechtsgerichtshof.
-
Übrigens hat das RKI gerade eine interne Studie veröffentlicht, welche besagt, dass Geimpfte keine Ungeimpften mehr anstecken können.
Woher weiß man das schon so genau, frage ich mich? Ich bin seit Wochen mit B..h durchgeimpft und habe noch keine nachweisbaren Antikörper. Ich bin sehr misstrauisch geworden gegenüber Studien oder Zulassungen, s. aktuelles Debakel um A..ca.
Der Nachweis von anderen Immunabwehrmechanismen (T-Zellen etc.) dürfte wohl schwierig sein.
Also woher weiß man, dass der Impfstoff zu 90-95% Wahrscheinlichkeit vor Ansteckung schützt? Oder vor Ansteckung anderer. Die Schutzmaßnahmen bleiben uns noch erhalten, weil das eben keiner so genau weiß! Wir hören doch immer wieder über Infektionen trotz Impfung.
Die Phase IV Studie mit diversen Impfstoffen läuft gerade erst (mit den/uns Geimpften als Probanden).
Die Grippeimpfung schützt nur übrigens zu etwas 60% vor einer Ansteckung. Nur als Vergleich
Das war das letzte Detail, was jetzt zur Rückkehr zu den Grundrechten für Geimpfte und Geheilte noch fehlt.
Die Ausgrenzung noch nicht geimpfter oder von Impfverweigerern kommt zu früh. Ich finde sie angesichts der Tatsache, dass wir mit der Impfung und ihrer tatsächlichen Schutzwirkung für die Umgebung und den Geimpften noch ziemlich im Dunkeln tappen, persönlich grenzwertig und macht mir Sorgen. Grundrechte sollten für alle gleich gelten.
Regelmäßig testen ohne Ausgrenzung und Einhalten der AHAL- Regeln wäre doch eine Möglichkeit, alle fair zu behandeln mit der Situation umzugehen, bis man wirklich Sicherheit bezüglich der Impfungen hat. Das wird natürlich dauern.
-
Ich denk mir einfach fur mich persönlich ändert sich doch nichts.
Natürlich würde auch bei mir ein „das ist unfair“ in den Sinn kommen.
Aber ganz ehrlich? Unfair ist es fur die, die wieder arbeiten könnten wenn alles wieder langsam anläuft, denn bei denen geht es nicht nur um Spaß und Freude sondern um deren Einkommen und Existenz.
Da muss man manchmal seine persönlichen Wünsche nach hinten stellen und auch hier das große Ganze betrachten.
Und ganz ehrlich? Mir geht das alles tierisch auf die Nerven und ich hab da keine Lust mehr zu.
Mein Leben hat sich um 180 grad gedreht seitdem.
Vorher war ich in Sportvereinen und in Fitnessstudios, am Wochenende sind wir essen gegangen oder feiern. Nebenbei arbeite ich in der Gastro. Urlaub haben wir 3-4 mal im Jahr gemacht. Konzerte oder Festivals haben wir immer gern mitgenommen. Und jetzt? Seit Monaten nichts mehr davon.
Aber wie gesagt: egal ob andere dürfen oder nicht, meine Situation bleibt leider erstmal so.
-
Die Ausgrenzung noch nicht geimpfter oder von Impfverweigerern kommt zu früh.
Es ist aber gar keine Ausgrenzung.
ZitatIch finde sie angesichts der Tatsache, dass wir mit der Impfung und ihrer tatsächlichen Schutzwirkung für die Umgebung und den Geimpften noch ziemlich im Dunkeln tappen, persönlich grenzwertig
Tun wir aber schon lange nicht mehr. Die Erkenntnisse werden lediglich ignoriert.
ZitatGrundrechte sollten für alle gleich gelten.
Tun sie sowieso nicht. Noch nie.
-
Grundrechte sollten für alle gleich gelten.
Ob das wohl auch die so sehen, deren Existenz grade den Bach runter geht ?
Ich vermute nur die, die grad keine bedeutenden, existenzbedrohenden Nachteile haben sehen das so.
(Und natürlich ist bedeutend sehr relativ)
-
Ich hätte das nicht geschrieben, wenn ich geahnt hätte, dass das solch einen Neid hervorruft.
Wie kleinlich!
Ich gönne es einfach jedem, der wieder etwas normales Leben zurückbekommt.
Ich bin übrigens unter 60, gesund und auch in keinem Beruf, der mich priorisieren würde und muss deshalb wohl auch noch eine Weile auf meine Impfung warten und freue mich auch schon unglaublich darauf wieder reisen zu können. Aber was bringt es mir, wenn die Geimpften (und das sind auch nicht nur Rentner) auch nichts dürfen? Und der Wirtschaft kommt das ja auch zugute.
Ein bisschen mehr Wohlwollen und weniger Neid würde uns allen in dieser schwierigen Zeit ganz gut tun.
LG Andrea
-
Hallo micki.mausi . Ich glaube du hast mich falsch verstanden. Im Gegenteil, weitere Lockerungen sind sehr wichtig! Aber eben für alle und nicht nur geimpfte.
Noch einen schönen Feiertag
-
Ist es hier rübergekommen dass es Neid ist? Ich bin überhaupt nicht neidisch, denn auch wenn ich geimpft bin verspricht es mir nicht einen unbeschwerten Urlaub zu erleben.
Denn was nützt es mir als Geimpfte in Länder zu fahren wo hohe Werte sind? Das ist für mich kein Urlaub.
-
-
-
Ich hätte das nicht geschrieben, wenn ich geahnt hätte, dass das solch einen Neid hervorruft.
Hab mal zurück geschaut, was du geschrieben hast, waren ja nur Fakten. Die Reisen sind eh nicht für Deutsche buchbar, soweit ich es mitbekommen habe.
Viele Schiffe starten wohl ab GB und sind auch nur von den Briten buchbar und eines (RCCL) ab Israel ebenfalls nur dort buchbar. Da ist die Apex noch eine Ausnahme.
-
Ich werde hin und wieder das Gefühl nicht los, dass viele Menschen sich schwer tun, sich mit Gegebenheiten abzufinden. Ich will damit nicht sagen, dass man das nun immer tun muss, alles
einfach so hinzunehmen, aber es gibt Situationen, wo es nicht anders geht. Erstens, weil es nicht
in der Macht eines Einzelnen liegt, etwas zu ändern und zweitens, es nervenschonender ist, als
ständig gegen Windmühlen zu kämpfen.
Das Virus ist z. B. solch ein Ding. Ich kann das Gejammer in den Medien schon nicht mehr hören,
Depressionen, eingesperrt sein, Angehörige nicht mehr sehen zu können, nicht shoppen gehen zu können und schon gar nicht feiern und reisen. Die einzigen Menschen, für die ich noch irgendwo
Verständnis aufbringe sind die Kinder, die in kleinen Wohnungen leben müssen und nicht zur Schule gehen können.
Wir sollten uns doch alle darüber im Klaren sein, dass es die alte Normalität nicht mehr geben wird.
Einiges wir weg sein, neues wird kommen und vieles wird anders sein. Während der Pandemie
wurden Schwachstellen aufgedeckt, siehe z. B. die Werksverträge in den Schlachtbetrieben oder der
Umgang mit den Leiharbeitern zu Erntezwecken. Viele Betriebe, die aufgeben mussten, standen auch
schon vor der Pandemie nicht mehr gut da, z. B. das Steakhaus Maredo. Somit hat die Pandemie
einiges nur beschleunigt. Die traditionellen Warenhäuser waren auch schon vorher nicht mehr das,
was sie vielleicht vor 20 Jahren noch waren. Das sterben des Einzelhandels durch das Onlinegeschäft ist auch nicht erst durch Corona entstanden, sondern nur beschleunigt worden. Viele Betriebe haben jetzt technisch aufgerüstet und werden dabei bleiben, so dass sich sicher viele Betriebsreisen erledigen, weil man erkannt hat, dass das auch online geht und preiswerter ist.
Sicher werden wir irgendwann auch wieder feiern und reisen können. Aber ob in der Gänze, wie das
vorher war, wage ich zu bezweifeln. Denn auch andere Länder werden einiges ändern.
Viele Menschen haben sich vielleicht in der langen Zeit umorientiert. Mir fällt da die Zeit nach der Wende in Berlin ein. Für die ehemaligen DDR - Bürger war plötzlich nichts mehr so, wie vorher, und im westlichen Teil der Stadt änderte sich auch vieles. Da brach z. B. fast die gesamte Industrie weg. Menschen mit den klassischen Fabrikberufen wie Werkzeugmacher, Dreher oder Lagerarbeiter brachen weg, weil die Firmen in die neuen Bundesländer verlagerten um die Subventionen für den Aufbau zu erhalten. Auch da mussten sich die Menschen neu orientieren. Viele haben es geschafft, einige blieben auf der Strecke. Die Berlinzulage wurde abgeschafft, verständlich, denn der Sonderstatus von Berlin, der die Begründung für die Zulage war, hatte sich mit der Wende erledigt. Aber für viele Bürger waren die steuerfreien 7% vom Brutto ein fester Einkommensbestandteil.
Auch damit musste gelebt werden.
Warum ich das erzähle? Weil ich verdeutlichen will, dass es irgendwo in der Weltgeschichte schon
immer Veränderungen gab, die die Menschen zum umdenken zwangen.
Uns geht es trotz der Pandemie noch immer gut, auch wenn nicht alles immer gemütlich ist. Solange
wir gesund sind, geht es immer wieder weiter, wenn auch nicht so wie bisher, dann eben anders.
Wenn eine Tür zu geht, geht eine andere auf. Wer das nicht sieht oder nutzen will, ist selbst
schuld. Jeder ist schließlich allein seines Glückes Schmied.